Hamburg

Karlheinz Hauser verlässt den „Süllberg“

Spitzenkoch Karlheinz Hauser
Spitzenkoch Karlheinz Hauser gibt seine Hamburger Restaurants auf. (Foto: ©picture alliance/rtn – radio tele nord/ulrike blitzner)
Ende 2021 verliert Hamburg eine Gourmetadresse: Spitzenkoch Karlheinz Hauser gibt seine Restaurants auf dem „Süllberg“ auf. Grund ist nicht nur die Corona-Krise.
Dienstag, 01.09.2020, 08:54 Uhr, Autor: Kristina Presser

Spitzenkoch Karlheinz Hauser schließt Ende 2021 seine Restaurants auf dem „Süllberg“ in Hamburg, wie unter anderem der Focus berichtete. Grund seien, laut Hauser, zum einen starke Einbußen aufgrund der Corona-Krise. Demnach verzeichnete der Spitzenkoch in der Corona-Krise einen Umsatzrückrang von 60 Prozent, heißt es im „Abendblatt“. Dabei beklagt er fehlende Unterstützung: „Ich habe 1,3 Millionen Euro für eine Betriebsversicherung an die Allianz bezahlt – und am Ende drücken sie sich, uns zu helfen.“ Gleichzeitig laufe mit Dezember kommenden Jahres der Pachtvertrag aus. Der „Bild“ sagte Hauser, des werde „Zeit für etwas Neues“. 20 Jahre führte er seine Restaurants auf dem „Süllberg“. In Rastatt und Frankfurt habe er zudem auch noch Lokale und er freue sich auf die verbleibende Zeit in Hamburg.
(Focus/Bild/Abendblatt/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer kam neben Dirk Luther und vielen anderen Spitzenköchen zur Big-Bottle-Küchenparty ins Louis C. Jacob.
Küchenhelden
Küchenhelden

Big-Bottle-Küchenparty mit Johann Lafer

Das Fünf-Sterne-Hotel Louis C. Jacob in Hamburg lud am 16. November zur großen Feier. Spitzenköche wie Johann Lafer, Dirk Luther und Sebastian Buchte sorgten für eine rundum gelungenen Abend und zufriedene Gäste.   
Frank Rosin arbeitet zukünftig mit dem Bunker Hamburg zusammen.
Prominente Unterstützung
Prominente Unterstützung

Frank Rosin unterstützt den Hamburger Bunker

Die RIMC Hotels & Resorts Group gibt einen neuen Coup bekannt. Ein bekannter Gastronom und beliebter TV-Koch wird gastronomischer Berater in dem über drei Ebenen geplanten Bar-Restaurant in der Bunker-Aufstockung.
Thomas Martin
Neues Konzept
Neues Konzept

Französische Küche mit Zutaten aus Norddeutschland

Die Brasserie Carls an der Elbphilharmonie präsentiert sich mit einem neuen Konzept. Die Ideen dazu stammen ebenso wie die neue Karte von Thomas Martin.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Alexander Herrmann
Fine Dining
Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.