Hamburg

Karlheinz Hauser verlässt den „Süllberg“

Spitzenkoch Karlheinz Hauser
Spitzenkoch Karlheinz Hauser gibt seine Hamburger Restaurants auf. (Foto: ©picture alliance/rtn – radio tele nord/ulrike blitzner)
Ende 2021 verliert Hamburg eine Gourmetadresse: Spitzenkoch Karlheinz Hauser gibt seine Restaurants auf dem „Süllberg“ auf. Grund ist nicht nur die Corona-Krise.
Dienstag, 01.09.2020, 08:54 Uhr, Autor: Kristina Presser

Spitzenkoch Karlheinz Hauser schließt Ende 2021 seine Restaurants auf dem „Süllberg“ in Hamburg, wie unter anderem der Focus berichtete. Grund seien, laut Hauser, zum einen starke Einbußen aufgrund der Corona-Krise. Demnach verzeichnete der Spitzenkoch in der Corona-Krise einen Umsatzrückrang von 60 Prozent, heißt es im „Abendblatt“. Dabei beklagt er fehlende Unterstützung: „Ich habe 1,3 Millionen Euro für eine Betriebsversicherung an die Allianz bezahlt – und am Ende drücken sie sich, uns zu helfen.“ Gleichzeitig laufe mit Dezember kommenden Jahres der Pachtvertrag aus. Der „Bild“ sagte Hauser, des werde „Zeit für etwas Neues“. 20 Jahre führte er seine Restaurants auf dem „Süllberg“. In Rastatt und Frankfurt habe er zudem auch noch Lokale und er freue sich auf die verbleibende Zeit in Hamburg.
(Focus/Bild/Abendblatt/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer kam neben Dirk Luther und vielen anderen Spitzenköchen zur Big-Bottle-Küchenparty ins Louis C. Jacob.
Küchenhelden
Küchenhelden

Big-Bottle-Küchenparty mit Johann Lafer

Das Fünf-Sterne-Hotel Louis C. Jacob in Hamburg lud am 16. November zur großen Feier. Spitzenköche wie Johann Lafer, Dirk Luther und Sebastian Buchte sorgten für eine rundum gelungenen Abend und zufriedene Gäste.   
Frank Rosin arbeitet zukünftig mit dem Bunker Hamburg zusammen.
Prominente Unterstützung
Prominente Unterstützung

Frank Rosin unterstützt den Hamburger Bunker

Die RIMC Hotels & Resorts Group gibt einen neuen Coup bekannt. Ein bekannter Gastronom und beliebter TV-Koch wird gastronomischer Berater in dem über drei Ebenen geplanten Bar-Restaurant in der Bunker-Aufstockung.
Thomas Martin
Neues Konzept
Neues Konzept

Französische Küche mit Zutaten aus Norddeutschland

Die Brasserie Carls an der Elbphilharmonie präsentiert sich mit einem neuen Konzept. Die Ideen dazu stammen ebenso wie die neue Karte von Thomas Martin.
Visualisierung des voco Hotel Hamburg-Altona
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes voco Hotel für Hamburg

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts setzen ihre partnerschaftlichen Expansionspläne mit einem weiteren Projekt der Marke voco Hotels fort: Für das neue Haus in Hamburg-Altona wurde kürzlich ein langfristiger Pachtvertrag unterzeichnet. 
Eingangsbereich smartments Hamburg Hamm
Wachstum
Wachstum

Smartments eröffnet neues Haus in Hamburg

Am 01. August 2025 hat der Serviced-Apartments-Anbieter einen neuen Standort im Stadtteil Hamm eröffnet. Damit will das Unternehmen den Startschuss für eine kommende Wachstumsphase mit neuem Lobbykonzept setzen.
Porträt von Josephine Schmidt
Veranstaltung
Veranstaltung

Conrad Hamburg: Recruiting Day zur Personalsuche vor Hoteleröffnung

Im September 2025 soll das Conrad Hamburg seine Türen öffnen. Vor der Eröffnung lädt das Hotel am 20. und 21. August zu einem Recruiting Day ein, um die letzten noch offenen Stellen zu besetzen. 
Porträt von Matthias Szypryt, neuer Director of Operations im The Westin Hamburg Elbphilharmonie
Personalie
Personalie

The Westin Hamburg Elbphilharmonie hat neuen Director of Operations

Matthias Szypryt ist bereits seit 2022 Teil des Führungsteams des Hotels in der Hamburger Elbphilharmonie. In seiner neuen Rolle soll er nun die operativen Abläufe in den Bereichen Front Office, Guest Experience, Housekeeping und Food & Beverage verantworten.
Porträt von Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff
Partnerschaft
Partnerschaft

Louis C. Jacob wird Teil der Autograph Collection Hotels

Das Hotel in Hamburg wird zum 22. Juli 2025 Teil der Autograph Collection Hotels, einem Portfolio von über 330 individuellen Hotels. Damit erhält das Haus Zugang zu den globalen Vertriebs- und Loyalitätsstrukturen der Hotelgruppe und zu den Mitgliedern des Marriott Bonvoy Programms.
Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Feierlichkeit
Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken.