Kemal Üres: „Die Weihnachtszeit ist für viele Gastronomen überlebenswichtig!“
Der erste Advent steht vor der Tür und Deutschlands Gastronomieexperte und „Gastroflüsterer“ Kemal Üres hofft, dass sich in diesem Winter die schwierige Situation der Gastronomiebetriebe im Land nicht verschärft.
„Die Menschen halten sich größtenteils auf den Weihnachtsmärkten auf und konsumieren dort. Dadurch bleibt der wichtige Umsatz in den regulären Restaurants oft aus. Dazu kommt die schwierige wirtschaftliche Lage in Deutschland, in der Menschen zögerlicher werden und weniger konsumieren“, erklärt Üres.
Viele Betriebe würden aufgrund des anhaltend hohen Kostendrucks durch steigende Preise für Energie, Personal und Einkauf weiterhin unter starkem Druck stehen. Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft sei daher für viele existenziell wichtig, um die Kassen zu füllen und mit den notwendigen Rücklagen ins neue Jahr starten zu können.
„Für zahlreiche Gastronomen wird dieser Winter über ihre Zukunft entscheiden. Die Zeit bis zum Jahresende ist die letzte Chance, um Rücklagen zu bilden und die Existenz des eigenen Betriebes zu sichern“, betont Üres.
Gastronomen müssen aktiv gegensteuern
Gleichzeitig müssten Gastronomen auch ihre Hausaufgaben machen. Sie könnten nicht versuchen, die Verluste eines ganzen Jahres durch überzogene Preise im Weihnachtsgeschäft oder auf den Märkten wieder hereinzuholen. Preissensibilität und Kreativität seien jetzt gefragt.
„Ich mache hier in Hamburg selbst seit über zehn Jahren einen großen Weihnachtsmarkt. Das ist ein super Geschäft – die Leute trinken, als gäbe es keinen Morgen. Für die reguläre Gastronomie ist das jedoch schwierig, weil sich die Menschen hauptsächlich auf den Märkten aufhalten. Das führt zu einem großen Umsatzverlust in den Restaurants“, erklärt der „Gastroflüsterer“.
Der Umsatzverlust durch die Weihnachtsmärkte käme noch vor den ohnehin schwachen Monaten Januar und Februar. Gastronomen müssten aktiv gegensteuern, um dieses tiefe Tal zu überstehen. „Deshalb empfehle ich meinen Kollegen dringend, Weihnachtsthemen im eigenen Laden aufzugreifen. Man muss die Leute dahin holen, wo man sie braucht“, erklärt Üres.
Gäste zu sich locken
Wenn das Restaurant über eine Außenfläche oder eine Terrasse verfügt, könne man zum Beispiel eine kleine Glühweinhütte aufstellen und dort ein stimmungsvolles Erlebnis schaffen. Das ziehe die Kundschaft an und findet oft auch vor dem eigentlichen Ladenbetrieb statt.
„Man muss aktiv schauen, wie man die Umsatzverluste der Weihnachtszeit kompensieren kann“, betont Üres. Ein wichtiger Pfeiler sei es, rechtzeitig Weihnachtspakete und Events für Firmen anzubieten. Das müsse jedoch früh angegangen werden. Ideal sei es, schon vor den Sommerferien mit der Akquise zu beginnen, denn dann beginnt die Planungsphase bei vielen Unternehmen. „So kann man das Umsatztief besser abfangen“", erklärt Üres.
Schließlich richtet der „Gastroflüsterer“ einen Appell an die Gäste: „Ich appelliere an die Menschen: Bitte geben Sie Ihr Geld bewusst für schöne Restaurantbesuche und besondere Gastro-Erlebnisse aus. Unterstützen Sie die lokale Gastronomie jetzt, wo sie Sie am dringendsten braucht.“
Über Kemal Üres
Kemal Üres ist bekannt als der „Gastro-Flüsterer“ und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer, Autor und Influencer, dem Millionen auf YouTube, Instagram und TikTok folgen. Er begeistert dort mit seinen Reportagen, Dokumentationen und Features über Restaurants, Hotels, erfolgreiche Gründer, nicht nur mit Kennerblick, sondern vor allem durch seine Leidenschaft für diese Branche, die kulturelle und soziale Vielfalt prägt wie keine andere.
Seit über 25 Jahren engagiert sich der ausgewiesene Experte und Coach für die Gastronomie, Hotellerie und den Tourismus – besonders der Mittelstand ist ihm wichtig. Als erfahrener Gastronom und Creator mit Millionenreichweite in den sozialen Netzwerken kennt Kemal Üres die Branche bis ins Detail und unterstützt die Kollegen mit seiner Gastro Business School dabei, erfolgreich durch die aktuelle Krise zu navigieren.
(Picture Puzzle Medien/SAKL)