Event

Kentucky Fried Chicken feiert Japan-Tag in Düsseldorf

Japan-Tag bei KFC
Das KFC Restaurant in der Bolkerstraße verwandelte sich anlässlich des Japan-Tags am 24. Mai zum Erlebnis-Spot im japanischen Style. (Foto: © Marie Staggat/KFC Deutschland)
Cosplay-Contest, Manga-Kunst und J-Pop – das KFC Restaurant auf der Düsseldorfer Bolkerstraße verwandelte sich am 24. Mai zum Japan-Hotspot. Anlass war der Japan-Tag – und die ganz besondere Verbindung zwischen Kentucky Fried Chicken und dem Land der aufgehenden Sonne.
Montag, 26.05.2025, 14:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 24. Mai wurde das Restaurant in der Bolkerstraße getreu dem Motto #KFCJapanAdventure zur immersiven Japan-Erlebniswelt – mit Neon-Elementen, Anime-Illustrationen und Manga-Fotospots. Der gesamte Innenraum wurde liebevoll im japanischen Look gestaltet – inklusive In-Store Games und versteckten Eastereggs und für echte Entdecker.

„Der Japan-Tag in Düsseldorf ist ein einzigartiges Kulturereignis – und mit unserem KFC Japan Adventure haben wir die Verbindung zweier Kulturen für einen Tag erlebbar gemacht“, erklärt Katharina Zietz, Senior Brand & Communications Managerin bei KFC Deutschland. „Denn als globale Marke steht KFC nicht nur für legendär leckere Chickenspezialitäten. Unsere Restaurants sind Orte der Begegnung, an denen der weltweite KFC Spirit für alle spürbar wird.“

Woher kommt die Liebe der Japaner zu KFC?

  1. Osaka war der erste Bite: Das erste japanische Restaurant öffnete 1970 in Osaka. Heute gibt es über 1.100 Filialen mit landestypischem Angebot und Design. Japan ist in Sachen Umsatz das drittstärkste Land für KFC.
  2. Agemono Mania: Frittiertes Essen ist in Japan kulinarisch tief verwurzelt – Beispiele sind Tempura, Karaage oder Korokke. Fried Chicken ist daher ein perfektes Match für die japanische Esskultur.
  3. „Kentucky for Christmas“: Seit einer erfolgreichen Werbekampagne in den 1970ern ("Kurisumasu ni wa Kentakkii" – Kentucky zu Weihnachten) gilt KFC für viele Japaner als typisches Weihnachtsessen. Da Weihnachten kein traditionelles Familienfest in Japan ist, wurde KFC zur Ersatztradition. Familien bestellen ihre Buckets schon Wochen im Voraus.
  4. Falling in Love with KFC: Für viele junge Japaner ist KFC die charmante Wahl fürs erste Date. Und wenn es dort richtig gefunkt hat, kann man in einigen Regionen sogar ein KFC Restaurant für Hochzeiten buchen – samt festlichem Design und maßgeschneidertem Chicken Menü.
  5. Anime & Popkultur: Der Colonel hat in Japan längst Kultstatus erreicht und taucht in Mangas und Anime-Parodien auf – z. B. in Detective Conan, wo Colonel Sanders als komischer Sidekick auftritt.
  6. Fun Fact zum Schluss: Fans des Baseballteams Hanshin Tigers warfen 1985 eine Colonel-Sanders-Statue in einen Fluss, nachdem ihr Team überraschend Meister wurde. Seitdem glauben viele an den „Fluch des Colonels“, da das Team jahrzehntelang keinen Titel mehr gewann.

J-Culture Creator, Cosplay-Competition und Manga-Artists

Neben der Umgestaltung des Stores reihte sich beim ganztägigen Event im KFC Restaurant ein Programmpunkt an den nächsten: Vor Ort konnten Gäste die bekannten Creatoren BlondeMinh und Farbenfuchs treffen, die das Publikum mit viel Charme durch das Programm führten und für Fotos mit der Community bereitstanden. Die coolsten Social Media Postings mit dem Hashtag #KFCJapanAdventure wurden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Besonders lohnte sich der Besuch des Events für alle Cosplayer mit kreativen Outfits. Denn mit ein wenig Glück konnten sie Teil der KFC Cosplay Hall of Fame werden und ebenfalls Preise im Rahmen eines Cosplay-Wettbewerbs gewinnen. Ein Manga-Artist fertigte individuelle Zeichnungen der Gäste im KFC Style an. Für den passenden Sound sorgte DJ Yokai mit einer Mischung aus J-Pop und J-Core.

KFC in Deutschland

KFC ist seit 1968 in Deutschland vertreten und will weiter expandieren: Bis heute konnte die Anzahl der Restaurants in Deutschland auf über 200 Filialen mit insgesamt 6.300 Mitarbeitern bundesweit ausgebaut werden.  

Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland einen Netto-Umsatz von 402 Millionen Euro. Inzwischen werden 100 Prozent der deutschen KFC Restaurants von Franchisepartnern geführt. Mit ihnen soll die Anzahl der Restaurants bis Ende 2027 um 100 Restaurants erhöht werden.

Die Expansion von KFC soll in den jeweiligen Märkten flächendeckend erfolgen. Hier stehen in erster Linie zentral gelegene Innenstadtrestaurants, Food Court-Zonen in großen Shoppingcentern, Restaurants mit Drive-Thrus (in Gebieten mit hoher Verkehrsfrequenz und starker Einzelhandelskonzentration) sowie Bahnhöfe und Flughäfen im Fokus.

(KFC Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
"Bucket for One" mit Rap-Newcomerin Calli
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

KFC bringt den „Bucket for One“ nach Deutschland

KFC führt den „Bucket for One“ auf den deutschen Markt ein. Damit soll vor allem die Gen Z angesprochen werden. Unterstützt wird der Launch von einer Rap-Newcomerin.
The Korean Burger
Launch
Launch

KFC Deutschland bringt Squid Game Menü in seine Restaurants

Am 27. Juni 2025 startet die dritte und finale Staffel der Erfolgsserie „Squid Game“. Passend dazu präsentiert KFC Deutschland ein limitiertes Menü und bietet mit einer neuen Kampagne einen Vorgeschmack auf das Staffelfinale. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Feuerwerk mit Fahnen von Klüh im Vordergrund
Event
Event

Klüh feiert traditionelle Bordparty zum Kirmes-Feuerwerk in Düsseldorf

Für Klüh ist der Rhein Cruise seit Jahren Tradition. Unternehmer Josef Klüh und seine Geschäftsführung haben daher auch in diesem Jahr dazu eingeladen, das spektakuläre Feuerwerk der Düsseldorfer Rheinkirmes auf der „MS RheinGalaxie“ gemeinsam zu erleben. 
KFC Restaurant.
Fast Food
Fast Food

Hähnchen Fans aufgepasst: KFC in Holdorf eröffnet

Chickenbucket, Krautsalat und Burger: Das gibt es jetzt auch in Holdorf. Denn dort hat am 27. Dezember 2022 ein neues KFC-Restaurant eröffnet. Aber wo befindet es sich?
ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Neue Impulse für die Hotellerie bei den ThemenTagen 2025 der Ringhotels

Zukunftsthemen, inspirierende Vorträge und wertvoller Austausch: Am 9. und 10. November 2025 kamen Ringhoteliers, Partner und Branchenexperten zu den ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen zusammen – zwei Tage voller Wissen, Dialog und frischer Impulse für die Hotellerie.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee.