Foodservice-Preis

KFC Deutschland und dean&david ausgezeichnet

Dean & David Restaurant
KFC Deutschland und dean&david erhalten den diesjährigen Hamburger Foodservice Preis (Foto: © picture alliance)
Die diesjährigen Gewinner des Hamburger Foodservice Preises heißen KFC Deutschland und dean&david.; Die Preisverleihung findet am 17. März, im Hotel Grand Elysée Hamburg vor knapp 500 geladenen Branchengästen statt. Die Auszeichnung wird bereits zum 35. Mal vergeben.
Montag, 13.03.2017, 11:18 Uhr, Autor: Markus Jergler

Mit KFC Deutschland und dean&david geht die Auszeichnung zum einen an eine langjährig im deutschen Markt präsente, erfolgreich revitalisierte Quickservice-Marke mit globalem Hintergrund, zum anderen an einen hiesigen Frontrunner der neuen Fast Casual-Generation mit frisch-zeitgeistiger Botschaft und temporeicher Expansion.

KFC Deutschland
Noch vor McDonald’s hat KFC vor fast fünf Jahrzehnten als erste gastronomische US-Marke in Deutschland Fuß gefasst. Spezialisiert auf Geflügel-Snacks wie Hot Wings oder Chicken Burger, setzte die Fastfood-Kette lange Zeit auf Top-Lagen in Innenstädten sowie Freestander. Im eigentlich verheißungsvollen Produktfeld kam KFC Deutschland jedoch über die Jahre in eher kleinen Schritten voran.

Gegen Ende der letzten Dekade kam jedoch die Wende, beflügelt durch ein Umdenken der Konzernzentrale in den USA: Neuer Elan für die Marke, Aktualisierung in Sachen Erscheinungsbild und Kommunikation, Initiativen in Richtung neue Standortkategorien wie Shopping-Malls und Verkehrsstandorte. Seit 2010 gelang es, Standortnetz und Umsatz glatt zu verdoppeln. Zuletzt spielten 147 Outlets mehr als 220 Mio. Euro Erlöse ein. Die Zielgröße – 300 Stores binnen weniger Jahre – rückt in greifbare Nähe.

dean&david
Gegründet von David Baumgartner in München, feiert das Fast-Casual-Konzept mit dem Slogan ‚fresh to eat‘ in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Dean&david zählt ist die in Deutschland am meisten multiplizierte Marke. Das Sortimentsprofil bedient die Präferenzen urbaner, ernährungsbewusster, genussorientierter und nachhaltig denkender Zielgruppen: Salate stehen im Zentrum und sind mit rund 35 Prozent der Umsätze wichtigster Posten im Sales Mix. Gewichtig daneben: Sandwiches und Wraps, Curries und Suppen, auf der Getränkeseite Säfte und Smoothies.

Ganz aktuell zählt dean&david hierzulande 62 Restaurants, plus weitere 13 in Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Katar. Bei Umsätzen in der Bandbreite von 0,4 bis 1,4 Mio. Euro netto im Jahr spielte die Marke mitsamt den Schwesterformaten Pommesfreunde (Zehn Lokale) und Rositas Chili (drei Lokale) unterm Dach der dean&david Franchise GmbH 2016 in Deutschland Erlöse von 39,5 Mio. Euro netto ein, ein Plus zum Vorjahr von 22 Prozent.

Die Experten-Jury des Hamburger Foodservice Preises vergibt die Auszeichnung nicht allein für wirtschaftlichen Erfolg, sondern zugleich mit Blick auf die dahinter stehende Kreativität, Professionalität und Impulskraft der Preisträger für die Profi-Gastronomie. Seit 1983 wurden mehr als 100 herausragende Akteure mit dem Branchen-Award geehrt. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Larissa Metz umgeben von l.n.r. Joachim Wissler, Frank Marrenbach und Jörg Stricker
Talent
Talent

Larissa Metz gehört zu den „Lieblingen des Jahres“

Metz wurde jetzt von den Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Seit zwei Jahren beglückt sie mit ihrem herausragenden Talent die Gäste des Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.
Franz-Josef Unterlechner
Ehrung
Ehrung

Franz-Josef Unterlechner zählt zu den Top 50 Köchen Deutschlands

Mit dem Titel „Top 50 Köche Deutschlands“ zeichnet der Schlemmer Atlas Persönlichkeiten aus, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Orte der Kommunikation, des Genusses und der Geselligkeit schaffen. Der Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde nun mit dieser Auszeichnung geehrt. 
Sternerestaurant Astra
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Astra als „ Toques d’Or“-Restaurant ausgezeichnet

Das Restaurant Astra im Hotel Berghang in Steinegg wurde in die renommierte Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen. Unter der Leitung von Küchenchef Gregor Eschgfäller begeistert das Sternerestaurant mit kreativen Gerichten und erlesenen Zutaten.