Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Thorsten Greth
Thorsten Greth, Geschäftsführer bei Klüh Catering (Foto: © Klüh Service Management GmbH)
Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Dienstag, 04.02.2025, 12:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als einer der führenden Caterer in Deutschland sehen wir es als unsere Aufgabe, innovative Lösungen für gesunde und nachhaltige Ernährung zu entwickeln, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommen“, sagt Thorsten Greth, Geschäftsführer bei Klüh Catering. „Die Zusammenarbeit innerhalb der AVE ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere Verantwortung in der Gemeinschaftsgastronomie weiter zu stärken und notwendige Veränderungsprozesse positiv voranzutreiben.“

Die neue Initiative Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben und setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit, innovative Strategien und wissenschaftliche Begleitung, um praktikable Lösungen für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich verantwortungsvolle Esskultur zu entwickeln.

Die Mitgliedschaft in der AVE ermöglicht Klüh Catering den Zugang zu einer neuen Form der Kooperation, bei der praktisches Wissen gebündelt und geteilt wird und gemeinsame Herausforderungen wie nachhaltige, regionale Beschaffung oder Weiterbildungskonzepte im Rahmen größerer Projekte angegangen werden. Zudem können Best Practices besser sichtbar und in praxisnahen Formaten für gemeinschaftsgastronomische Betriebe erfahrbar gemacht werden.

Ein multidimensionales Indikatorensystem

Um das gemeinsame Ziel einer transparenten und verantwortungsvollen Esskultur in der Gemeinschaftsgastronomie umzusetzen und messbar zu machen, arbeitet die Allianz mit einem multidimensionalen Indikatorensystem. Dieses bietet Catering-Unternehmen sowie Akteuren aus Politik, Gesellschaft, Handel und Landwirtschaft Orientierung und verbindet ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander.

Zu den zentralen Zielen zählen etwa ein Bio-Anteil von 40 Prozent im Gesamteinkauf, eine stärkere Ausrichtung auf pflanzliche Lebensmittel mit einem Anteil von 75 Prozent, die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, eine klare Fokussierung auf regionale und saisonale Produkte, faire Handelsbeziehungen und die Zufriedenheit der Tischgäste. 

Das Indikatorensystem ist ein Prototyp, der 2024 aus der Zusammenarbeit von Akteuren aus der Praxis und einer wissenschaftlichen Begleitung entstanden ist und sich an nationalen und internationalen Empfehlungen sowie Vorbildern orientiert. Anstelle eines starren Rahmenwerkes dient es in erster Linie als flexibles Steuerungswerkzeug.

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Klüh/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Margarete Bohnen, Geschäftsführerin Marketing Club Düsseldorf, Dr. Stephan Langer, Vorstand des Marketing Club Düsseldorf, Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe, Dr. Karl Hans Arnold, Mitglied des Klüh-Beirats, Sarah Latton, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Klüh, Rainer Kunst, Beirat Marketing Club Düsseldorf
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh ist „Marketing Champion 2025“

Mit Fokus auf Mensch, Innovation und Nachhaltigkeit setzt der Multiservice-Anbieter Maßstäbe im Facility Management. Für seine exzellente Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wurde Klüh nun zum „Marketing Champion“ gekürt.
Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Branchen-Ranking
Branchen-Ranking

Klüh erneut begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter zählt auch 2025 wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der aktuellen Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche.
Thorsten Greth, Elvira Bechtold und Wojtek Konieczny
Kooperation
Kooperation

Klüh Catering setzt auf Food-Upcycling

Klüh Catering startet eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Start-up UpCircld Kitchen. Dadurch bringt der Caterer erstmals eine pflanzliche Proteinquelle aus Food-Upcycling auf die Teller von Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Porträt von Viktoria Kaiser
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Recruiters-Siegel für Bewerbermanagement von Klüh

Klüh erhält das Siegel für Bewerbermanagement und erzielt Platz 3 in der Branche „Facility-/Security-Services“. In der größten Recruiting-Analyse im deutschsprachigen Raum konnte das Unternehmen durch moderne, bewerberfreundliche Prozesse überzeugen.
Mensa-Betrieb am Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl
Catering
Catering

Klüh übernimmt Mensabetrieb

Frische Küche statt Fertigware: Klüh übernimmt das Catering am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl. Was hinter dem neuen Verpflegungskonzept einer ganz besonderen Schule steckt.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten.