Kooperation

Klüh Catering setzt auf Food-Upcycling

Thorsten Greth, Elvira Bechtold und Wojtek Konieczny
V. l. n. r.: Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering, Elvira Bechtold, COO und Co-Founder von UpCircld Kitchen, und Wojtek Konieczny, CEO und Gründer von UpCircld Kitchen (Rendering: © Klüh Service Management GmbH)
Klüh Catering startet eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Start-up UpCircld Kitchen. Dadurch bringt der Caterer erstmals eine pflanzliche Proteinquelle aus Food-Upcycling auf die Teller von Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Mittwoch, 30.07.2025, 15:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Klüh Catering erweitert sein Angebot an zukunftsweisenden Menükomponenten durch eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Start-up UpCircld Kitchen. Dessen Produktmarke Brew Bites basiert auf pflanzlichen Proteinen, deren Hauptbestandteil aus einem nährstoffreichen Nebenprodukt der Bierherstellung gewonnen wird – dem Biertreber (Gerstenmalz).

Das Prinzip des Food-Upcyclings – die hochwertige Weiterverarbeitung von Reststoffen – wird hierbei umgesetzt. So entsteht aus einem bislang wenig genutzten Rohstoff (dem Biertreber) ein vollwertiges Lebensmittel mit ökologischem Mehrwert.

Die neue Komponente soll zunächst in ausgewählten Kliniken und Senioreneinrichtungen, die von Klüh beliefert werden, eingesetzt werden.

Vorteile von Brew Bites

Mit der Integration von Brew Bites will Klüh mehr pflanzliche Vielfalt in die Care-Verpflegung bringen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie zum bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen leisten. So fallen allein in Deutschland jährlich 1,5 Millionen Tonnen Biertreber an, die ungenutzt bleiben.

Auch ernährungsphysiologisch bietet das Produkt überzeugende Eigenschaften: Neben dem Hauptbestandteil Biertreber bestehen Brew Bites aus vier weiteren natürlichen Zutaten – Kürbiskernmehl, Erbsenprotein, Wasser und Salz – und kommen damit vollständig ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts tragen sie zu einer ausgewogenen Ernährung bei und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Gleichzeitig liefern sie rund 30 Prozent pflanzliches Eiweiß und eignen sich damit als Basis für moderne, fleischfreie Gerichte.

Dabei sind Brew Bites alkoholfrei und schmecken nicht nach Bier. Ein Einsatz in der Care-Verpflegung ist somit uneingeschränkt möglich.

„Mit dem Einsatz von Brew Bites zeigen wir, wie sich Nachhaltigkeit und Genuss vereinen lassen – gerade auch im sensiblen Care-Bereich“, erklärt Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering. „Wir freuen uns, als erster Care-Caterer dieses innovative Produkt auf nationaler Ebene einzusetzen und so einen weiteren Impuls für klimafreundliche Verpflegung zu geben.“

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie spannende Angebote.

(Klüh/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Senioren unterhalten sich am Tisch
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Klüh übernimmt Catering für drei Seniorenwohnheime

Klüh Catering setzt auf gesunde, altersgerechte Küche mit regionalen Produkten. Für das Frischküche-Konzept erhielt der Caterer jetzt den Zuschlag für einen Fünfjahresvertrag. Er übernimmt ab sofort die Bewohnerversorgung für drei Senioreneinrichtungen in Dresden, Königsbruck und Bernsdorf. 
Klüh übernimmt das Catering für die HWK Düsseldorf.
Neuer Catering-Partner
Neuer Catering-Partner

Klüh Catering versorgt hungrige Handwerker

Ab sofort übernimmt Klüh die gastronomische Versorgung der Handwerkskammer Düsseldorf (HWK). Die Laufzeit des Neuauftrags beträgt zwei Jahre. Sie beinhaltet eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate.
Mensa-Betrieb am Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl
Catering
Catering

Klüh übernimmt Mensabetrieb

Frische Küche statt Fertigware: Klüh übernimmt das Catering am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl. Was hinter dem neuen Verpflegungskonzept einer ganz besonderen Schule steckt.
Am 9. April fand die Eröffnungsfeier statt.
Erweiterte Partnerschaft
Erweiterte Partnerschaft

Wisag betreut weiteres Werk von Schwenk Zement

Langjährige Partnerschaft ausgebaut: Bereits seit 2021 versorgt die Wisag Business Catering Süd-West die Mitarbeiter von Schwenk Zement im Werk in Heidenheim-Mergelstetten. Jetzt übernimmt der Caterer auch die Verpflegung im Werk Allmendingen.
Jörn Niewiadomsky
Kooperation
Kooperation

Klüh-Tochtergesellschaft geht strategische Partnerschaft ein

Die Keros Consult GmbH, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist eine Partnerschaft mit einem Software-as-a-Service-Anbieter für digitale Warenwirtschaftslösungen eingegangen. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig zu verbessern.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
V. l. n. r.: Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung von Klüh Multiservices), Ahlem Sehili-Klüh (Mitglied des Klüh-Beirates), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Christian Frank (Geschäftsführer von Klüh Multiservices)
Feier
Feier

Klüh feiert Bordparty mit 650 Gästen

Am vergangenen Freitagabend fand wieder die alljährlich stattfindende Klüh-Bordparty statt. Rund 650 Gäste feierten auf der „MS RheinGalaxie“, die Unternehmer Josef Klüh und seine Geschäftsführung auch dieses Jahr wieder gechartert hatten. 
Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Betriebsgastronomie
Betriebsgastronomie

Klüh erhält neuen Auftrag für Catering-Vollversorgung

Der deutsche Mischkonzern Siemens hat für seine Mitarbeiterverpflegung am Standort Düsseldorf den Catering-Anbieter unter Vertrag genommen. Dieser wird künftig nicht nur tagsüber die Besucher mit Speisen und Getränken versorgen. 
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.