Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Klüh
Technologische Innovationen haben zum Erfolg von Klüh beigetragen. (Foto: © Klüh Service Management GmbH)
Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Mittwoch, 30.04.2025, 11:16 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir unsere Rolle als zukunftsorientierter Qualitätsdienstleister weiterhin konsequent ausfüllen. Unser Anspruch, Innovationen aktiv mitzugestalten, spiegelt sich sowohl in der kontinuierlichen Digitalisierung unserer Prozesse als auch in unserem klaren Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften wider – im eigenen Unternehmen wie auch in den Lösungen für unsere Kunden“, sagt Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe.

Der Multiservice-Dienstleister konnte seinen Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent steigern und dabei zum zweiten Mal in Folge einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erzielen.

Zu diesem Ergebnis haben laut Klüh sämtliche Geschäftsbereiche im In- und Ausland beigetragen. Den größten Anteil am Umsatz hätten hierbei die Dienstleistungsbereiche Cleaning (35,2 Prozent) und Security (20,4 Prozent), gefolgt von Catering (17,9 Prozent), Clinic Service (17,5 Prozent), Personal Service (5,9 Prozent) sowie integrierte Serviceleistungen (3,1 Prozent) gehabt.

Das Auslandsgeschäft konnte besonders deutlich zulegen: Mit einem Umsatz von 322,6 Millionen Euro machte es 30,2 Prozent des Gesamtumsatzes der Klüh-Gruppe aus. 

Nachhaltige Unternehmensführung

Ein Highlight des vergangenen Jahres war die erfolgreiche ZNU-Zertifizierung von Klüh, die der Unternehmensgruppe ein verantwortungsbewusstes Handeln in den Bereichen Unternehmensführung, Ökologie, Ökonomie und Soziales bescheinigt.

Ein Innovationsbeitrag, der all diese Bereiche gleichermaßen umfasst und so besonders zum Geschäftserfolg des letzten Jahres beigetragen hat, ist EcoServ. Der smarte, modular aufgebaute Cleaning-Service ermöglicht es, Reinigungsleistungen individuell und flexibel auf die Auslastung einer Immobilie zuzuschneiden, Ressourcen und CO2 einzusparen und zugleich die Arbeit der Reinigungskräfte aufzuwerten. 

Auch im Bereich Security setzt Klüh konsequent auf technologische Innovationen, um die Qualität der Dienstleistung weiter zu erhöhen und die Mitarbeiter gezielt zu entlasten und ihre Tätigkeit aufzuwerten. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die 2024 errichtete Alarmempfangs- und Notrufserviceleitstelle, die ab 2025 in Betrieb genommen wird. Sie ermöglicht es, sicherheitsrelevante Prozesse effizienter zu steuern und koordiniert künftig sowohl Sicherheitsdienste als auch technische Serviceleistungen digital und rund um die Uhr.

Um weitere Best-Practice-Lösungen für gebäudenahe Dienstleistungen in einem inspirierenden Umfeld entwickeln zu können, ist Klüh seit 2024 mit einer Dependance auf dem EUREF-Campus Düsseldorf vertreten – einem Zukunftsort für Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen aus dem Themenkomplex Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Zugleich präsentiert sich die Unternehmensgruppe dort einem breiten Publikum mit ihrem gesamten Portfolio von innovativen Dienstleistungslösungen für eine moderne, nachhaltige Gebäudebewirtschaftung in einer sich verändernden Arbeitswelt.  

Im Ausland konnte die Klüh-Gruppe das 40-jährige Bestehen ihrer in den Vereinigten Arabischen Emiraten operierenden Tochtergesellschaft Berkeley Services feiern. Das Unternehmen zählt in der Region zu den führenden Anbietern von gebäudenahen Dienstleistungen und ist mit mehr als 9.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber.

Verantwortung als Arbeitgeber

Als Arbeitgeber standen für Klüh auch 2024 Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter, Maßnahmen zur Personalgewinnung sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus. Mit der Employer-Branding-Kampagne „Ich arbeite nicht für jeden.“ rückte das Unternehmen die wertvolle Arbeit seiner Beschäftigten in den Mittelpunkt und unterstrich zugleich das eigene Engagement als unterstützender Arbeitgeber.

Auch beim Recruiting hat Klüh neue Wege beschritten: Neue digitale Prozesse im Bewerbermanagement beschleunigen die Abläufe, verbessern die Kommunikation und erhöhen die Transparenz – ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarkts zu begegnen.

Für seine Arbeitgeberqualität wurde Klüh mehrfach ausgezeichnet: Neben dem „Top Company“-Siegel von kununu (Gesamtnote von 4,3 von 5 / Weiterempfehlung 84 Prozent) bestätigte auch das F.A.Z.-Institut Klüh als Branchenführer im Facility Management.

„Als Arbeitgeber müssen wir heute mehr denn je mit gutem Beispiel vorangehen – durch Wertschätzung, Entwicklungsperspektiven und zeitgemäße Prozesse“, erklärt Christian Frank, CFO der Klüh-Unternehmensgruppe. „Unser Anspruch ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen nicht nur arbeiten, sondern sich langfristig wohlfühlen und entfalten können.“

Weiterführende Informationen über das Geschäftsjahr 2024 und die Nachhaltigkeitsstrategie von Klüh unter www.klueh.de/nachhaltigkeit.

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Klüh/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Thorsten Greth
Neue Initiative
Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Düsseldorfer Leseband(e)
Engagement
Engagement

Klüh unterstützt Initiative zur Lesekompetenzförderung

Klüh setzt sein Engagement für Bildung fort: Bereits zum zweiten Mal unterstützt das Familienunternehmen in diesem Jahr als Sponsor das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e).
Berlin Lodging Outlook
Event
Event

Berlin Lodging Outlook rückt digitale und nachhaltige Zukunftstrends in den Fokus

„Digitale und nachhaltige Transformation: Die wichtigsten Zukunftstrends für die Hotellerie“ – unter diesem Motto steht das fünfte Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society. Es findet am 22. November im Hotel Bristol Berlin statt. Top-Experten sprechen hier über digitale und nachhaltige Zukunftstrends.