Heiliger Berg

Klostergasthof Andechs öffnet mit neuen Pächtern

Kloster Andechs
Nach drei Monaten Ausschankpause werden die Tore von Bayerns berühmtester Pilgerstätte wieder öffnen. Manfred Heissig und Ralf Sanktjohanser übernehmen dabei den Traditionsbetrieb am Heiligen Berg. (© JFL Photography/Fotolia)
Mitte April 2019 soll der legendäre Traditionsgasthof am Heiligen Berg nach dreimonatiger Renovierung wieder öffnen. Erstmals wird es im berühmtesten Wallfahrtsort Bayerns auch spritzige Biercocktails geben. 
Dienstag, 02.04.2019, 13:22 Uhr, Autor:Thomas Hack

Der historische oberbayerische Klostergasthof Andechs startet mit neuen Pächtern in die Saison. Mitte April 2019 soll der Gasthof nach dreimonatiger Renovierung wieder eröffnen, teilte die Klosterbrauerei dieser Tage mit. Manfred Heissig und Ralf Sanktjohanser werden dabei den Traditionsbetrieb am Heiligen Berg Bayerns übernehmen. Erstmals seit Jahrzehnten wird das Bier dann wieder an dem angestammten Platz der alten Schänke schräg gegenüber dem Eingang ausgeschenkt, an dem es bis in die 1950er gezapft wurde. Über die Theke gehen sollen erstmals auch moderne Biercocktails – und das in den historischen Gemäuern. Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Kloster Andechs als einem der ältesten Wallfahrtsorte Bayern – allerdings kommen die meisten wegen des Bieres. Neben dem 1438 erstmals urkundlich erwähnten Klostergasthof bietet auch das Bräustüberl Speisen und Getränke, es pflegt seine jahrhundertealte Tradition als Pilgergaststätte.

Der frühere Pächter Alexander Urban hatte seinen Vertrag nach 24 Jahren im vergangenen Jahr gekündigt. Die Gründe blieben unklar. Die beiden Neuen hatten schon früher zusammengearbeitet, etwa bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Das im Landkreis Starnberg gelegene Kloster Andechs ist seit 1850 Wirtschaftsgut der Münchner Benediktinerabtei Sankt Bonifaz und soll – gemäß dem von König Ludwig I. verfügten Stiftungszweck – die Mittel für die Abtei sicherstellen. Die Erlöse auch der Klosterbrauerei ermöglichen der Abtei unter anderem ihre Arbeit für Obdachlose. (lby/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken. 
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.