Auszeichnung

Kneipe 80 gewinnt Silberne Palme – Warum einfache Konzepte jetzt die Branche retten

Markus Bauer und Marc Uebelherr
Ein Signal für die Zukunft der Gastronomie: Die Kneipe 80 aus München wurde beim Leaders Club Award 2025 mit der Silbernen Palme ausgezeichnet. Markus Bauer und Marc Uebelherr freuen sich über die Auszeichnung. (Foto: © Tasteful Hospitality GmbH)
Die Kneipe 80 aus München sorgt für frischen Wind in der Gastro-Szene – und wird dafür mit der Silbernen Palme beim Leaders Club Award 2025 ausgezeichnet. Das Retro-Konzept von Tasteful Hospitality trifft den Nerv der Zeit: radikal einfach, wirtschaftlich und emotional. Warum die Neuinterpretation der klassischen Eckkneipe als Zukunftsmodell gefeiert wird.
Mittwoch, 19.11.2025, 16:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Kneipe 80 aus München ist beim Leaders Club Award 2025 mit der Silbernen Palme ausgezeichnet worden – und reiht sich damit in die Riege der aktuell prägendsten Gastro-Konzepte im deutschsprachigen Raum ein. Die Preisverleihung, häufig als „Branchen-Oscar“ der Gastronomie bezeichnet, fand im Glorious Bastards im Lago-Center in Konstanz statt.

Für Markus Bauer und Marc Uebelherr, Gründer und Gesellschafter der Tasteful Hospitality, ist die Silberne Palme weit mehr als eine Auszeichnung: „Wir haben mit der Kneipe 80 einen Nerv getroffen. Die Branche steht an einem Wendepunkt – und wir wollten zeigen, wie radikal einfach, wirtschaftlich und gleichzeitig emotional Gastronomie heute funktionieren kann“, sagt Markus Bauer, CEO Tasteful Hospitality.

Zurück in die Zukunft: Die 80er-Jahre als Bühne für moderne Hospitality

Die Kneipe 80 eröffnete im Februar 2025 in der Maxvorstadt in München, in den Räumen eines ehemaligen Kult-Spots, und versteht sich als zeitgenössische Neuinterpretation der klassischen Eckkneipe – mit einem Augenzwinkern Richtung 1980er-Jahre. Neon-Akzente, Retro-Mobiliar, Vinyl-Hits, Bier aus dem Fass und eine bewusst unprätentiöse Erlebniswelt sollen die Gäste zurück in eine Zeit holen, in der man sich noch „auf ein Bier um die Ecke“ verabredet hat.

Das Konzept wurde von der Tasteful Hospitality entwickelt – einem Unternehmen, das sich auf kreative, markenstarke und gleichzeitig zeitlose Gastronomie-Konzepte spezialisiert hat. Statt auf instagrammable Oberflächen liegt der Fokus auf Atmosphäre, Haltung und Wiedererkennbarkeit: Es soll sich anfühlen wie eine „echte Kneipe“, aber mit der Professionalität moderner Gastronomie im Hintergrund.

„Wir wollten keine weitere Konzept-Bar, sondern einen Ort, der sich nach Zuhause, nach Szene und nach Freiheit anfühlt – ohne Eintrittsschwelle, ohne elitäres Gehabe“, erklärt Bauer. „Die Kneipe 80 ist laut, ehrlich und menschlich – und genau das scheint vielen Menschen gerade zu fehlen.“

Vom Pop-up zur Marke – zweite Kneipe 80 im Glockenbach 

Dass die Idee funktioniert, zeigt die Dynamik der Marke: Aus dem ersten Standort in der Maxvorstadt wurde binnen kurzer Zeit ein Szene-Hotspot, der vor allem junge Gäste, Kreative und Nachbarschaft anzieht. Parallel ist eine zweite Kneipe 80 im Glockenbachviertel entstanden – nach dem gleichen Prinzip: entwickelt, aufgemacht, gelaufen.

Für Tasteful Hospitality ist die Kneipe 80 damit auch ein Prototyp für skalierbare Urban-Local-Konzepte: lokal verankert, aber übertragbar; emotional, aber klar strukturiert; operativ effizient und in unterschiedlichen Quartieren adaptierbar.

„Die neue Welt ist da – die Frage ist nur, wer sie wirklich verstehen will.“

Die Silberne Palme nutzt Bauer, um der Branche einen bewusst klaren Spiegel vorzuhalten: „Wir reden seit Jahren über Fachkräftemangel, steigende Kosten und veränderte Gästeerwartungen. Die Wahrheit ist: Wir haben kein Nachfrageproblem, wir haben ein Angebotsproblem. Viele Konzepte sind zu kompliziert, zu teuer im Handling und zu beliebig in der Identität.“

Statt in erster Linie über Probleme zu sprechen, plädiert Tasteful Hospitality für radikale Vereinfachung und echte Klarheit:

  • Einfache, klare Angebote statt überladener Karten
  • Schlanke, schlüssige Abläufe statt operativer Überforderung
  • Marken mit Haltung, die sofort verständlich sind
  • Räume, in denen man sich intuitiv zurechtfindet

„Nichts ist mehr wie vor fünf oder zehn Jahren – und trotzdem arbeiten viele, als hätte sich die Welt nicht verändert“, sagt Bauer. „Die neue Welt ist da. Jetzt kommt es darauf an, wer sie unternehmerisch versteht und in neue Konzepte übersetzt. Jammern ist keine Geschäftsstrategie – Unternehmertum schon.“

Hospitality als Schlüssel in Immobilien und Stadtentwicklung

Parallel zur Kneipe 80 arbeitet Tasteful Hospitality an Konzepten für gemischt genutzte Immobilien, Quartiere und urbane Räume, bei denen Gastronomie und Hospitality als Frequenzbringer, Identitätsstifter und Community-Treiber fungieren.

Von Food Halls über Nachbarschafts-Gastronomie bis hin zu Hybrid-Konzepten zwischen Arbeiten, Wohnen und Freizeit – die Botschaft ist immer dieselbe: „Ohne Hospitality funktioniert kein Ort. Weder ein Quartier, noch ein Bürocampus, noch eine Innenstadt. Aber Hospitality muss wirtschaftlich gedacht, einfach bedienbar und emotional erlebbar sein.“

(Tasteful Hospitality/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Award-Verleihung 2023
Kochkunst
Kochkunst

Nominierte für die Goldene Palme 2024 benannt

Es wird wohl ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen werden um den Leaders Club Award. Sechs Konzepte sind für den Gastronomiepreis nominiert. Im Oktober wird der Gewinner im Rahmen eines Gala-Abends ausgezeichnet.
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Markus Bauer und Marc Uebelherr
Kneipe 80
Kneipe 80

Marc Uebelherr und Markus Bauer bringen die 80er zurück

Die Achtziger kehren zurück – und dazu braucht es anders als im Film „Zurück in die Zukunft“ nicht einmal einen DeLorean. Mit einer Mischung aus Nostalgie und Innovationsgeist lassen die Münchner Gastro-Größen Marc Uebelherr und Markus Bauer das legendäre Zoozie’s in München wiederauferstehen. 
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Alle Teilnehmer mit ihren Palmen
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2023: Wer hat die Goldene Palme gewonnen?

And the winner is ... Auch in diesem Jahr wurde wieder der Leaders Club Award verliehen. Ein herausragendes Gastronomiekonzept aus Krefeld setzte sich dabei in einem spannenden Wettbewerb durch und gewann die begehrte Goldene Palme. 
Die Gewinner der Goldenen Palme aus dem vergangenen Jahr
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2023: Die Nominierten stehen fest

Das Rennen um die Goldene Palme hat begonnen! Sechs Nominierte aus Berlin, Wien, Frankfurt am Main, Krefeld und München dürfen beim diesjährigen Deutschen Leaders Club Award wieder auf die begehrte Trophäe hoffen. Die teilnehmenden Konzepte könnten nicht unterschiedlicher sein.
Oliver Altherr und Thomas Mack gewinnen mit „Eatrenalin“ die Goldene Palme beim Leaders Club Award.
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2022: „Eatrenalin“ gewinnt die Goldene Palme

Nach zweijähriger Pause wurde wieder der Leaders Club Award verliehen. Er zeichnet innovative Gastronomiekonzepte in der Branche aus. Diesmal konnte sich eine Restaurant-Weltneuheit durchsetzen. 
„20 Jahre Leaders Club Allstar Award“ im Münchener Werksviertel
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2022: Das sind die sechs Nominierten

Nach zweijähriger Pause gehen in diesem Jahr wieder sechs junge und innovative Konzepte ins Rennen um die begehrte nationale Auszeichnung. Am 18. November versammelt sich die Branche in Essen, um über den Gewinner 2022 abzustimmen. Nominiert sind sowohl die neuesten Ideen etablierter Gastro-Größen wie auch aufregende Nachwuchs-Stars.