Digitalisierung

Kooperation mit Blizzard: Uber Eats beliefert Gamer in WOW

Heldencharakter in World of Warcraft
Durch die Zusammenarbeit zwischen Uber Eats und Blizzard können Gamer in World of Warcraft jetzt Essen für ihre Heldencharaktere bestellen. (Foto: © Daniel Krasoń/stock.adobe.com)
Aufbruch ins Metaversum: Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, verlässt den Planeten Erde und beliefert nun auch Gamer im Spiel World of Warcraft, deren Avatare ihr Unwesen auf Azeroth treiben. 
Freitag, 09.06.2023, 07:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Von der echten Welt in die digitale Gaming-Welt von WOW: Nachdem Uber Eats zuletzt in Städten wie Moers, Recklinghausen und Siegen startete, erreicht der Service nun die virtuellen Welten von Azeroth, der Heimat von World of Warcraft, dem Online-Rollenspiel von Blizzard.

„Für viele unserer Nutzer gehört die schnelle und unkomplizierte Essensbestellung einfach zum Gaming-Erlebnis dazu“, sagt Friedrich Kabler, Pressesprecher von Uber Eats in Deutschland.

Er ergänzt: „Deshalb freut es uns besonders, dass wir jetzt bis nach Azeroth vordringen konnten und zusammen mit Blizzard einen Lieferboten innerhalb der Word of Warcraft-Welt erschaffen haben.“

Virtuelle Essenslieferung von Orderyn

Im Rahmen der Zusammenarbeit führen Uber Eats und Blizzard die Figur des Orderyn ein, die für einen begrenzten Zeitraum auf Bestellung Essen an die Heldencharaktere der Gaming-Community von World of Warcraft liefert und sie so bei ihren Abenteuern unterstützt.

Bekannte Influencer wie Shlorox, Tinkerleo und Metashi12 werden daher ab sofort in die Rolle von Orderyn schlüpfen und innerhalb von sechs Wochen insgesamt vier Livestreams mit dem neuen World of Warcraft-Kurier spielen.

Wie bekommen die WOW-Helden ihre Verpflegung?

Nutzer können Orderyn (der Name des Charakters Orderyn leitet sich aus dem Englischen von „Order in“ ab) direkt im Spiel anschreiben und Essen für ihre Charaktere bestellen.

Außerdem können auch die Nutzer selbst Gutscheine für Uber Eats in Deutschland gewinnen, indem Sie an Verlosungen während der Livestreams auf Twitch teilnehmen.

(Uber Eats/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Macaron
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte

Gaming-Restaurant hat in Köln eröffnet

Eine Runde Counterstrike zocken und dabei einen Burger verdrücken – das bietet das neue Szene-Lokal in der Rhein-Metropole. Gaming und essen haben hier zu perfekter Einheit gefunden.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.