Lockerungen

Kulturminister legen Stufenplan für Öffnungen vor

Ein leeres Theater
Dass Theater und andere Veranstaltungsorte auch in Corona-Zeiten sicher betrieben werden können, zeigt nun ein Stufenplan der Kultusminister auf. (©Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com)
Die Kulturminister der Länder haben ein Szenario erarbeitet, um auch im Veranstaltungs- und Eventbereich zur Normalität zurückkehren zu können.
Montag, 08.02.2021, 08:46 Uhr, Autor: Thomas Hack

Über einen drei Stufen umfassenden Plan wollen die Bundesländer „Kultur wieder ermöglichen“. In einem gemeinsamen Papier skizzieren die Kulturminister, wie die Kulturszene und ihre Einrichtungen sich nach einem Ende des Corona-Lockdowns wieder einem Alltag nähern könnten. Die aktuellen Beschränkungen sollen dann schrittweise wieder aufgehoben werden, heißt es in dem Papier. Das Papier hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs bei den Kulturressorts für ein Eröffnungsszenario angefordert. Nun liegt das Konzept bei den Staats- und Senatskanzleien. Die einzelnen Schritte sollen „im Einklang mit den Lockerungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft“ erfolgen. Damit wollen die für Kultur zuständigen Ressortspitzen „der grundrechtlich geschützten Kunstfreiheit gerecht werden“.

Öffnung in drei Stufen

„Die Kultureinrichtungen haben im letzten Jahr passgenaue Hygiene- und Schutzkonzepte ermöglicht, die einen verantwortungsbewussten Betrieb zulassen“, heißt es. Dabei wird auch auf Erfahrungen etwa mit der Maskenpflicht verwiesen. „Die Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln sind für die Besucher von Kultureinrichtungen Selbstverständlichkeit.“ Zudem gebe es Nachverfolgbarkeit der Besucherkontakte und Schutzkonzepte für die Beschäftigten. Für die Öffnung wollen die Länder grundsätzlich in drei Stufen vorgehen. „Korrespondierend mit der Wiedereröffnung der Schulen und Kitas werden die außerschulischen Bildungsangebote der Kultureinrichtungen und der Musik- und Kunstschulen wieder zugelassen“, heißt es.

„Freiluftveranstaltungen bis 250 Teilnehmer erlauben“

Museen, Galerien, Gedenkstätten und Bibliotheken sowie vergleichbare Einrichtungen sollen aus Sicht der Kulturminister spätestens mit der Eröffnung des Einzelhandels einen Basisbetrieb für die Öffentlichkeit anbieten. Daneben sollen Freiluftveranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlaubt sein. In einer dritten Stufe sollen Veranstaltungen in Theatern, Opernhäusern und Konzerthäusern, Kinos und ähnlichen Gebäuden möglich gemacht werden. Dieser Schnitt soll spätestens dann ermöglicht werden, wenn auch Betriebe der Gastronomie wieder öffnen. Zudem sollen zu diesem Zeitpunkt der Vollbetrieb der Museen und Freiluftveranstaltungen mit 500 Personen gestattet werden.  (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Straßenevent
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Veranstalterbranche fordert weitere Hilfen

Neben dem Gastgewerbe sind auch die Event- und Schaustellerbranchen hart vom neuerlichen Lockdown betroffen. Diese fordern nun einen akzeptablen Ausgleich von Bund und Ländern.
Angela Merkel und Jens Spahn
Veranstaltungen & Catering
Veranstaltungen & Catering

Neue Diskussionen um Zukunft der Eventbranche entbrannt

Während Jens Spahn bundesweit einheitliche Regeln für Feste und Events durchsetzen will, fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel ,“die Zügel anzuziehen“.
Eine Attraktion im Phantasialand
Auszeichnung bei Check24
Auszeichnung bei Check24

Phantasialand ist beliebtester Freizeitpark

Dass die vielfältigen Angebote des Phantasialands die Gäste tatsächlich begeistern, belegt jetzt eine Umfrage des Vergleichsportals Check24: Es wurde mehrheitlich zum beliebtesten Freizeitpark Deutschlands gewählt.
ifo-Institut
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten

ifo-Geschäftsklimaindex fällt: Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung verblasst

Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt: Der Ifo-Index sinkt, die Konjunktur stagniert, Regionen entwickeln sich unterschiedlich, und der Arbeitsmarkt steht unter Druck. Gibt es Lichtblicke?
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Christina Probst (The Liberty Hotel), Rüdiger Magowsky (im-jaich Hotel und Boardinghouse), Dennis Micknaß (Atlantic Hotels), Rieke Nagel (Atlantic Hotel Sail City), Nadja Niestädt (Klimahaus Bremerhaven) und Gesche Penning (Deutsches Auswandererhaus)
Neue Dachmarke
Neue Dachmarke

Harbour’s Finest: Kooperation für Events in Bremerhaven

In der Seestadt hat sich rund um den Neuen Hafen ein Event-Cluster gebildet: Unter der neuen Dachmarke Harbour’s Finest wollen zukünftig fünf Partnerbetriebe Events und Tagungen organisieren. Die Veranstaltungen sollen zu Erlebnissen mit Mehrwert werden.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.