Le big TamTam ist vorerst gescheitert
In der großen Rotunde des Hamburger Hanseviertels hatte im Juli 2024 das Le big TamTam eröffnet. Viele Prominente wie TV-Star Natascha Ochsenknecht, Kult-Sänger Lotto King Karl oder Schauspielerin Sandra Quadflieg waren bei der großen Eröffnungsfeier mit dabei gewesen.
Das Konzept des damals neuen Food-Marktes: Auf einer rund 2.000 Quadratmeter großen ehemaligen Mövenpick-Fläche sollten fünf Restaurants, ein Bäcker und eine Bar das Untergeschoss der Einkaufspassage bespielen und Gäste anlocken. Doch nun – nach nur 15 Monaten – ist das Konzept gescheitert.
„Tatsächlich werden wir das Gastronomiekonzept im Hanseviertel in diesem Herbst überarbeiten“, sagte Centermanager Lars Sammann gegenüber t-online. Bis Samstag sei demnach nur noch ein Foodstand geöffnet gewesen. Jetzt soll das „Le big TamTam“ vorerst für einige Wochen pausieren.
Eine Wiedereröffnung sei für das Weihnachtsgeschäft 2025 geplant. Diese sei dann jedoch mit einem neuen Partner vorgesehen. Zuerst hatte das „Hamburger Abendblatt“ berichtet.
Gastronomiekonzepte scheitern eines nach dem anderen
Das Le big TamTam im Hansevierte vereinte bisher eine einzigartige Kombination Hamburger Individual- und Szenegastronomen, darunter Momo Ramen, Überquell, Miguélez, Underdocks und Yeahboy sowie die gemeinsame Bakery Fünviertel.
Bereits im vergangenen Jahr war die zentrale Bar in die Insolvenz gerutscht. Im Februar dieses Jahres musste dann der Taco-Stands Miguélez sowie im April die Fünfviertel Bakery schließen. Beide Flächen waren daraufhin über einen längeren Zeitraum leerstehend.
Auch der Fried-Chicken-Anbieter Yeahboy hatte ein Insolvenzverfahren eingeleitet, setzte den Betrieb jedoch zunächst fort. Andere Anbieter wie Momo Ramen oder der Pizza-Spezialist Überquell hatten laut Hamburger Abendblatt zuletzt nicht mehr geöffnet.
So soll es weitergehen
Nach Angaben von Lars Sammann befindet sich das Center-Management aktuell in Gesprächen mit den verbliebenen Vertragsnehmern, um eine einvernehmliche Auflösung der bestehenden Verträge zu erzielen. Offizielle Kündigungen habe es bislang nicht gegeben.
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, soll das Hanseviertel künftig auf ein neues Gastronomiekonzept setzen: Geplant ist eine Zusammenarbeit mit einem einzigen Betreiber, der verschiedene gastronomische Angebote aus einer Hand liefern soll.
Ob der Name „Le big TamTam“ bestehen bleibt, ist derzeit noch ungewiss. Die vorhandenen Gastroflächen sollen laut Sammann erhalten bleiben. Konkrete Details zum neuen Konzept sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben werden.
(t-online.de/SAKL)