Vila Vita

„Marburger Esszimmer“ öffnet bald mit neuem Konzept

Denis Feix und Kathrin Feix
Spitzenkoch Denis Feix (links) übernimmt gemeinsam mit Ehefrau und Sommelière Kathrin Feix (rechts) die Leitung des Restaurants von Vila Vita Marburg. (Foto: © Vila Vita Marburg)
Rotkohlsud mit Trüffel, Kartoffelcroissant mit Saiblingskaviar oder Wirsing mit dem Pilz Krause Glucke – das sind nur einige der innovativen Gerichte, die Denis Feix für das „Marburger Esszimmer“ kreierte. Ab dem 6. Januar 2023 kommen sie im Fine-Dining-Restaurant von Vila Vita Marburg auf den Tisch.
Mittwoch, 21.12.2022, 11:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das regionale Green-Fine-Dining-Konzept, das wir im Marburger Esszimmer bieten, ist in dieser Form bemerkenswert und entspricht dem aktuellen Zeitgeist. Wir sind uns sicher, dass wir damit Feinschmecker aus ganz Deutschland begeistern werden und freuen uns, gleich zu Beginn des Jahres mit diesem besonderen Projekt starten zu können“, sagt Michael Hamann, Geschäftsführer von Vila Vita Marburg.

Auf das einzigartige Green-Fine-Dining-Konzept stimmt bereits das komplett umgestaltete und frisch möblierte Interieur die Gäste ein: Gedeckte Grün- und Brauntöne und dezent elegantes Design dominieren das neue Marburger Esszimmer. Elf Tische bieten Platz für je bis zu acht Personen. Ein Eye-Catcher des Restaurants: In einem Hydroschrank als grüne Oase wachsen diverse Kräutersprösslinge und Salate heran.

Alte und sehr selten genutzte Sorten

Die kreativen Gerichte werden als sechs- oder viergängiges Menü serviert, wobei nach Wunsch die Gänge auch flexibel kombiniert werden können. Mit auf der Speisekarte stehen auch Signature Dishes von Denis Feix, wie beispielweise Chicorée mit Pariser Karotten und Yuzu, Kalbsfilet Sandwich mit N25 Kaviar und Zitronenthymian oder Kaisergranat mit handgerolltem Couscous und Amchoor.

Kartoffelcroissant mit Saiblingskaviar
Kartoffelcroissant mit Saiblingskaviar – diese und andere Köstlichkeiten gibt es demnächst im „Marburger Esszimmer“. (Foto: © Vila Vita Marburg)

„Unser Schwerpunkt liegt auf alten und sehr selten genutzten Sorten von Gemüse und Kräutern. Diese kommen vor allem aus dem eigenen regionalen Anbau vom Hofgut in Dagobertshausen und verfügen über einen besonderen Geschmack und kraftvolle Aromen. Zudem servieren wir Fisch und Fleisch ausschließlich aus artgerechter Haltung, beziehungsweise freier Wildbahn“, sagt Denis Feix.

Mit korrespondierenden Weinen ergänzt Sommelière Kathrin Feix die Speisen, wobei die komplette Karte rund 300 nachhaltige, darunter zahlreiche Bio- und Demeter-zertifizierte Weine umfasst.

Über das Gastronomen-Ehepaar

Das Ehepaar Feix genießt in der bundesweiten Kulinarik einen ausgezeichneten Ruf. Denis Feix arbeitete unter anderem bei so bedeutenden Spitzenköchen wie Dieter Müller, Joachim Wissler, Henri Bach und Thomas Bühner.

Als Küchenchef im „Il Giardino“ im Columbia Hotel in Bad Griesbach erkochte er seinen ersten Michelin-Stern, später erhielt seine Küche zwei der begehrten Sterne. Auch seine letzte berufliche Station, die Zirbelstube im Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, wurde ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet.

Kathrin Feix wurde 2016 vom Gault Millau zur „Gastgeberin des Jahres“ gekürt. Der Schlemmer Atlas zeichnet sie seit vielen Jahren als „Top 50 Sommeliers“ aus.

(Vila Vita/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.