Regelinsolvenz

Maredo sucht Investoren

Maredo Steakhaus in der Königsallee in Düsseldorf
Die Steakhauskette Maredo ist insolvent – und sucht nun nach neuen Geldgebern (hier: Maredo Steakhaus Königsallee in Düsseldorf). (Foto: ©Thomas SCHULZ)
Ende März verkündetet die Steakhauskette aufgrund der Corona-Krise ihre Insolvenz. Jetzt werden neue Geldgeber gesucht, um ein Fortbestehen der Restaurants zu sichern.
Dienstag, 21.04.2020, 08:14 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die stark angeschlagene Restaurantkette Maredo ist auf der Suche nach neuen Investoren, die das Weiterbestehen der Steakhäuser sichern sollen. Sobald die strengen Regulierungen für die Gastronomie aufgrund der Corona-Krise gelockert werden, will das Unternehmen seine Restaurants wieder öffnen. Das teilte das Unternehmen jüngst in einem Schreiben mit. Zusammen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Nikolaos Antoniadis sei die Geschäftsführung aktuell auf Suche nach Geldgebern. Sanierungsgeschäftsführer Andreas Elsässer: „Wir haben in den vergangenen Tagen bereits sehr vielversprechende Anfragen von ernsthaft interessierten, namhaften strategischen Investoren erhalten.“ Zudem versuche man mit den Vermietern nach Lösungen aus der Krisensituation zu suchen. Die Mitarbeiter der Maredo-Restaurants erhalten aktuell Kurzarbeitergeld.

Ende März hatte Maredo bekanntgegeben, wegen der Auswirkungen der Corona-Krise einen Insolvenzantrag einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Düsseldorf gestellt zu haben. Inzwischen hat die eigenverwaltende Geschäftsführung der Maredo Gaststätten GmbH & Co. KG beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf beantragt, die weitere Sanierung der Steakhaus-Kette in einem Regelinsolvenzverfahren zu bewältigen.

Maredo plant baldige Öffnung

„Vor dem Hintergrund der aktuellen und weiter absehbaren Entwicklungen soll für unsere Traditionsmarke nunmehr im Zuge einer Regelinsolvenz eine baldige Lösung gefunden werden“, kommentiert Maredo-Geschäftsführer Klaus Farrenkopf das weitere Vorgehen. „Wir stehen dem vorläufigen Insolvenzverwalter wo immer möglich mit Rat und Tat zur Seite, um unsere Steak-Häuser so bald als möglich wieder öffnen zu können“.

Laut eigenen Angaben beschäftigt Maredo derzeit insgesamt knapp 950 Mitarbeiter in Deutschland und 54 in Salzburg und Wien. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.
(Maredo/Thomas SCHULZ/dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Person geht an einem Maredo-Restaurant auf der Königsallee in Düsseldorf vorbei.
Insolvenz
Insolvenz

Maredo kommt zurück

Ein knappes halbes Jahr nach der Schließung aller Restaurants der insolventen Steakhouse-Kette Maredo sollen wieder Lokale mit dem Traditionsnamen öffnen. Die Markenrechte wurden an einen Investor verkauft.
Leerer Konferenztisch vor einer Glaswand mit Gläsern und Notizblättern
Folgen der Corona-Krise
Folgen der Corona-Krise

MICE access ist insolvent

Viele Unternehmen sind durch die anhaltende Corona-Krise wirtschaftlich schwer getroffen. Nun hat es auch die MICE-Branche erreicht.  
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.
Portrait Generalbevollmächtigter Dr. Frank Kebekus
Einbruch
Einbruch

Lindner meldet Insolvenz an

Traurige Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die renommierte Hotelkette hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen ergreift.