Aus dem Ausland

Mathias Dahlgren eröffnet Seafood Gastro in Stockholm

Mathias Dahlgren, Gastrokonzept, Seafood, Stockholm, Schweden
Bei seinem neuen Foodkonzept konzentriert sich Mathias Dahlgren auf Lebensmittel rund ums Meer. (Foto: © Måns Dohns)
Der schwedische Starkoch Mathias Dahlgren hat im Grand Hôtel Stockholm die Türen zu einem neuen kulinarischen Konzept geöffnet – im Fokus stehen aquatische Delikatessen.
Mittwoch, 16.08.2023, 12:57 Uhr, Autor: Karoline Giokas

"Ich nenne es  ‚Meeresfrüchte im weiteren Sinne‘, äußert Mathias Dahlgren sich zu seiner neuen Gastroidee. Bekannt ist der Schwede bereits als Kopf hinter den renommierten Stockholmer Restaurants Matbaren und Rutabaga. 

Im „Seafood Gastro“, das in den ehemaligen Räumlichkeiten von Rutabaga im Grand Hôtel am Blasieholmen-Kai untergebracht ist, begeben sich die Gäste auf  eine gastronomische Entdeckungsreise, bei der das Verkostungsmenü, aquatische Delikatessen aus dem Wasser, um das Wasser herum und auf dem Wasser zelebriert. Alle Zutaten hierfür werden sorgfältig von ausgewählten Lieferanten beschafft und aus offenen Gewässern sowie nachhaltigen Farmen gewonnen.

Private Dining mit dem Starkoch

„Unsere Zusammenarbeit mit Mathias Dahlgren und seinem Team hat sich über fünfzehn Jahre hinweg entwickelt, um sicherzustellen, dass die Gäste im Grand Hôtel kulinarische Erlebnisse von höchstem Kaliber genießen können. Die Eröffnung von Seafood Gastro markiert einen neuen Meilenstein in der nordischen Restaurantszene“, sagt Pia Djupmark, CEO des Grand Hôtels.

Zusätzlich zu Seafood Gastro werden die neu renovierten Räumlichkeiten auch Platz für Private Dining by Mathias Dahlgren bieten, mit zwei separaten Räumen für exklusive maßgeschneiderte Mahlzeiten, die Gruppen von bis zu 22 Personen Platz bieten.

(KAGI/Visit Sweden)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Restaurant Möller ist das erste Köttbullar-Restaurant Deutschlands.
Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere

Möllers Köttbullar kredenzt schwedische Spezialitäten

Bei IKEA sind die runden Leckerbissen ein echter Klassiker. Jetzt kann man die schwedischen Hackfleischbällchen auch in einem Lokal in Kreuzberg genießen. Dort feiert das erste Köttbullar Restaurants Deutschlands Premiere.
Gemüse auf einer Wiese
Schweden
Schweden

Ein Herz für Gemüseabfall

Im schwedischen Restaurant Gotthards Krog setzt man bewusst ein Zeichen gegen allzu leichtfertige Nahrungsmittelverschwendung – und kocht daher mit Gemüseresten.  
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.