Event

MAW Ladies Lunch im Restaurant Tim Raue

Marie-Anne Wild und Tim Raue
Marie-Anne Wild und Tim Raue (Foto: © Ines Meier)
Der „MAW Ladies Lunch“ soll führende Frauen der Gastronomie und der Unterhaltungsbranche zusammenbringen. An diesem Wochenende fand das Event bereits zum sechsten Mal statt. Begleitet wurde es von einem speziell von Spitzenkoch Tim Raue kreierten Menü.
Montag, 01.07.2024, 11:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vor wenigen Wochen wurde ihr Restaurant in Las Vegas zum neunten Mal in Folge als eines der 50 besten Restaurants der Welt ausgezeichnet. An diesem Wochenende lud sie bereits zum sechsten Mal zu einem der beliebtesten Networking-Events der Hauptstadt ein – dem „MAW Ladies Lunch“.

Die Rede ist von Marie-Anne Wild, Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin des Restaurant Tim Raue, das mit Platz 30 auf der „The World’s 50 Best Restaurants“-Liste als bestes deutsches Restaurant rangiert sowie mit zwei Michelin-Sternen und fünf schwarzen Hauben im Guide Gault &Millau ausgezeichnet ist.

Schauspielerin Franziska Weisz und Marie-Anne Wild
Schauspielerin Franziska Weisz und Marie-Anne Wild (Foto: © Ines Meier)

Bekannte Persönlichkeiten beim „MAW Ladies Lunch“

Neben ihrer Rolle als Unternehmerin ist die 49-jährige Berlinerin außerdem Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts „Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne – Frauen in der Gastronomie“ und Herausgeberin eines Foodie-Newsletters mit außergewöhnlichen Gastro-Tipps, der ab Mitte Juli ausschließlich auf Einladung und Empfehlung versendet wird.

Auch in diesem Jahr fanden sich auf Einladung von Wild mehr als 50 Frauen im Restaurant Tim Raue ein, um bei einem speziell für den Anlass kreierten Menü aus der Feder von Spitzenkoch Tim Raue zu networken und neue Impulse zum Thema Female Leadership zu sammeln.

Mit dabei waren Kolleginnen wie Jeannine Frank (Restaurant Horváth, 2 Michelin-Sterne), Ilona Scholl (Restaurant Tulus Lotrek, 1 Michelin-Stern) und Nancy Großmann (Sommelière Rutz Restaurant, 3 Michelin-Sterne), die Schauspielerin Franziska Weisz, Sängerin Alina, die Moderatorinnen Alina Merkau und Bettina Cramer sowie Unternehmerinnen Annett Kuhlmann (Marsano Berlin), Katharina Kurz (BRLO), Martina Hacker (KPM) und Aimie-Sarah Carstensen (Gründerin Art Night).

Imperial Kaviar
U. a. das Gericht Imperial Kaviar mit Gurke und Forelle wurde beim „MAW Ladies Lunch“ serviert. (Foto: © Ines Meier)

Menü von Tim Raue

Das von Tim Raue kreierte Menü stand unter dem Motto „Summer Splash“. Serviert wurden daher Gerichte wie Imperial Kaviar mit Gurke und Forelle, Zander mit Sauerkraut und peruanischer Minze, Nordsee Krustentiersud, Wagyu Borschtsch mit Rote Beete und Senf sowie Erdbeere-Rhabarber mit Pondicherry Rosé. Dazu wurde der exklusive Haus-Champagner 2012 „Cuvée Marie-Anne Sauvage“ Blanc de Blanc Vieille Vigne ausgeschenkt.

(Restaurant Tim Raue/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue bei einem Fernsehauftritt.
Neues Menü
Neues Menü

Restaurant Tim Raue serviert Hommage an Berlin

Das Restaurant Tim Raue gehört zu den besten deutschen Restaurants. Schließlich setzen die beiden Betreiber Marie-Anne Wild und Tim Raue alles daran, das gastronomische Konzept stetig weiterzuentwickeln.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.