Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“ geht in die zweite Runde

Burger Dialog
Beim neuen „Burger Dialog“ geht es diesmal um die Zukunft der deutschen Landwirtschaft. (Foto: © McDonald’s Deutschland)
Bereits im Februar brachte McDonald’s Deutschland mit seiner neuen Dialog-Formatreihe Politiker und die Gen Z an einen Tisch zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der „Burger Dialog“ nun in die zweite Runde. Diesmal steht die Zukunft der deutschen Landwirtschaft im Mittelpunkt. 
Mittwoch, 25.06.2025, 14:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und weltweiter Spannungen rücken die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Gesellschaft mehr und mehr in den Hintergrund. Für den zweiten „Burger Dialog“ zum Thema „Zukunft & Landwirtschaft“ wollte McDonald’s Deutschland wissen, wie diesbezüglich die Stimmung bei der Gen Z aussieht und hat gemeinsam mit YouGov eine Umfrage* gemacht. Hier zeigt sich, gerade die Generation der 15- bis 30-Jährigen ist hin- und hergerissen.

Einerseits steht der Genuss günstiger Lebensmittel ganz oben, andererseits sind sie sich darüber bewusst, dass der Konsum heimischer Produkte wichtig für die deutsche Landwirtschaft ist. Wie aber können junge Menschen ihre Überzeugungen in Konsumverhalten übersetzen und welche Verantwortung tragen dabei Politik und Wirtschaft?

Antworten auf diese spannenden Fragen sollen beim „Burger Dialog“ am 26. Juni im McDonald’s Restaurant in der East Side Mall in Berlin gesucht werden. Mit diesem Format will das Unternehmen den direkten Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und jungen Menschen fördern.

„Mit dem ‚Burger Dialog‘ bringen wir die Gen Z mit Entscheidern direkt zusammen. Und wo geht das besser als in einem McDonald’s-Restaurant“, so Markus Weiß, Unternehmenssprecher McDonald’s Deutschland. „Nur im offenen Austausch lassen sich Ideen entwickeln, wie wir uns zukunftsfähig aufstellen. Das ist gerade für das Thema Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung.“

Wie kann die heimische Landwirtschaft auch in Zukunft funktionieren?

In zwei Talkrunden soll es um das Spannungsfeld gehen, in dem sich die junge Generation sowie ihr Konsumverhalten heutzutage befindet und wie die Politik junge Menschen wieder für das wichtige Thema Landwirtschaft begeistern kann. Die drängendsten Fragen aus der Gen Z haben im Vorfeld die Content Creators @sophieberna und @antoni_kocht in ihrer Community eingesammelt. Die Auswahl der Gesprächsthemen basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage von McDonald’s Deutschland und YouGov, die Einblicke in die Haltung der Gen Z zur heimischen Landwirtschaft liefern soll. 

Moderiert wird der „Burger Dialog“ von Dennis und Benni Wolter, die durch die Show „World Wide Wohnzimmer“ bekannt geworden sind. Medienpartner bei diesem „Burger Dialog“ ist ProSiebenSat.1 mit seiner Streamingplattform Joyn sowie Studio71 als Spezialist für Influencer-Marketing.

Neben den Talks gibt es für die Besucher die Möglichkeit, direkt mit Experten und Landwirten der McDonald’s-Lieferkette über die Herkunft der Rohwaren für Burger, Pommes und Co. zu sprechen sowie die Landwirtschaft mitten in einem McDonald’s Restaurant hautnah zu erleben. Dafür hat das Forum Moderne Landwirtschaft einen Landwirtschaftssimulator bereitgestellt.

*Zur Umfrage:

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 21. und 29.05.2025 insgesamt 1.021 Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren (Gen Z) befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Nielsenregion quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren.

(McDonald’s/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dritter Burger Dialog von McDonald’s Deutschland
Austausch
Austausch

McDonald’s Burger Dialog: Gen Z fordert Perspektiven bei der Bildung – Politik verspricht zu handeln

Beim dritten Burger Dialog von McDonald’s Deutschland trafen in Berlin Vertreter der Regierungskoalition auf Mitglieder der Gen Z, um über die Zukunft von (Aus-)Bildung in Deutschland zu diskutieren. Das Ergebnis: ein ehrlicher Austausch über Frust, Erwartungen und die dringende Notwendigkeit politischer Kurskorrekturen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Vertreter der Gen Z und Politiker des zweiten Burger Dialogs
Neue Impulse
Neue Impulse

McDonald’s „Burger Dialog“: Landwirtschaft trifft TikTok

Mit der Dialog-Formatreihe will McDonald’s Deutschland Politiker und die Generation Z an einem Tisch zusammenbringen. Der zweite „Burger Dialog“ hat gezeigt, wie der Wunsch der jungen Leute nach Nachhaltigkeit mit ihrem Konsumverhalten und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann.
Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.
HDV Camp im Parkhotel Gütersloh
Veranstaltung
Veranstaltung

Next Level Hospitality: HDV Camps 2025 lieferten Impulse für die digitale Transformation

Bei den diesjährigen HDV Camps der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) drehte sich alles um Digitalisierung in der Hotellerie. Die Mitglieder des Branchenverbands trafen sich in Gütersloh und Oberkochen zu intensiven Workshops, praxisnahem Austausch und spannenden Impulsen für den digitalen Hotelalltag.
Burger Dialog
Burger Dialog
Burger Dialog

McDonald’s Deutschland will junge Menschen und Politiker ins Gespräch bringen

Kurz vor der Bundestagswahl startet McDonald’s Deutschland mit einem neuen Dialog-Format. Der neue „Burger Dialog“ soll junge Menschen und Politiker zum Austausch anregen und ins Gespräch bringen. 
Alexander Aisenbrey
Austausch
Austausch

Erfolgreiches Partnertreffen der Fair Job Hotels

Am 27. November fand im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport das 7. Partnertreffen der Initiative Fair Job Hotels statt. Es wurde sich über Herausforderungen, Gemeinsamkeiten und Ideen ausgetauscht und wichtige Impulse gegeben. 
Vor-Ort-Austausch (v. l. n. r.): BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag Jana Schimke, McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert, Felix Schubert. (Foto: © Büro Schimke)
Vor-Ort-Austausch
Vor-Ort-Austausch

BdS-Hauptgeschäftsführer trifft Politikerin für gemeinsamen Austausch

Die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag und der BdS-Hauptgeschäftsführer kamen für einen gemeinsamen Austausch zusammen. In ihrem Gespräch ging es unter anderem um die Entwicklung in der Systemgastronomie und aktuelle Herausforderungen der Branche.