McDonald’s Deutschland lässt TikTok-Idee Realität werden
Die Story startete mit einem TikTok-Video von Philip Hitschler-Becker, CEO von hitschler International: Er fährt durch den McDrive, bestellt ein „McFlurry Drachenzungen“ – die Antwort der McDonald’s Mitarbeiterin: „Ich habe heute kein Eis.“
Was als Prank begann, löste eine Welle in den sozialen Medien aus. Die Community war laut McDonald’s begeistert von der Vorstellung einer süß-sauren Dessertkombination. Und so begannen die ersten Gespräche zwischen den beiden Marken.
Schließlich standen Philip Hitschler-Becker und Julian Grießl, Senior Director Marketing bei McDonald’s Deutschland, im Mai 2025 auf der Bühne des OMR-Festivals und sprachen in einem Panel über moderne Markenkooperationen. Onstage stellten sie die Frage auf TikTok und versicherten sich noch einmal: „Wer hätte Bock auf eine Kooperation?“ Die Zustimmung kam schnell und deutlich.
Der Einfluss der TikTok-Community
Frei nach dem Motto „Die Community kriegt, was die Community will“, sind so gleich zwei neue Produkte für das McDonald’s-Sortiment entstanden. Vom 22. Mai bis zum 16. Juli 2025 gibt es daher nun mit dem McFlurry Saure Drachenzungen und dem McMilchshake Saure Drachenzungen zwei neue Desserts in allen teilnehmenden McDonald’s-Restaurants – solange der Vorrat reicht.
Beide Produkte kombinieren die Sauren Drachenzungen von hitschies mit einem bekannte Dessert von McDonald’s. Die McFlurry Saure Drachenzungen stellen eine Kombination aus blauem Softeis, gefriergetrockneten Drachenzungen und saurer Sauce mit Himbeergeschmack dar. Der McMilchshake Saure Drachenzungen ist ein Shake mit Bubblegum-Geschmack und kommt ebenfalls mit gefriergetrockneten Drachenzungen und einer sauren Sauce mit Himbeergeschmack.
„Die Idee für den McFlurry und den McMilchshake Saure Drachenzungen ist nicht auf unseren Schreibtischen entstanden, sondern in den Kommentaren und durch die Likes unserer TikTok-Community“, unterstreicht Philip Hitschler-Becker die Kraft der Community. „Wir bei hitschies sind stolz darauf, gemeinsam mit McDonald’s Deutschland diesen Wunsch in die Realität umzusetzen. Das ist für uns gelebte Innovation: Zuhören, reagieren und gemeinsam etwas Neues schaffen.“
Für die Bewerbung setzt McDonald’s auf eine Social First-Kampagne begleitet von Online-Werbung über Spotify, Influencer-Aktivierungen, Social-Media-Assets und PR. Verantwortlich für die Kampagne ist Scholz & Friends, die Marketing-Leadagentur von McDonald’s Deutschland.
(McDonald’s Deutschland/SAKL)