Übernahme

McWin Capital Partners übernimmt Mehrheitsanteil an Sticks’n’Sushi

Andreas Karlsson
Andreas Karlsson ist seit 2011 Teil von Sticks’n’Sushi. (Foto: © Sticks’n’Sushi)
McWin Capital Partners ("McWin") hat eine spannende Vereinbarung getroffen: Die private Investmentfirma hat zugestimmt, die internationale Premium-Sushi-Restaurantgruppe Sticks’n’Sushi zu erwerben. 
Donnerstag, 01.02.2024, 11:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gegründet in Dänemark im Jahr 1994 von Thor Andersen, Kim Rahbek Hansen und Jens Rahbek Hansen, bietet Sticks’n’Sushi seinen Gästen weiterhin hochwertiges Sushi und Yakitori. Mit mittlerweile 27 Restaurants in drei Ländern sind alle Standorte individuell gestaltet und zeichnen sich durch eine konstante Hingabe zum Service aus. 

Andreas Karlsson ist seit 2011 Teil der Gruppe und hat ihre Expansion im Vereinigten Königreich verantwortet, bevor er 2019 die Führung übernahm. Er wird Sticks’n’Sushi weiterhin in das nächste Kapitel des Wachstums führen.

„Die Vereinbarung markiert ein neues Kapitel für Sticks’n’Sushi“

 
„Die Vereinbarung markiert ein neues Kapitel für Sticks’n’Sushi“, sagt Andreas Karlsson. „McWin stimmt mit der von uns vorgestellten Strategie überein und teilt unsere Ambitionen für das Unternehmen. Wir werden unser Wachstum in unseren bestehenden Märkten – dem Vereinigten Königreich, Dänemark und Deutschland – beschleunigen, werden aber auch in den nächsten fünf Jahren völlig neue Märkte betreten. Wir sehen viele Chancen, insbesondere mit Märkten wie Frankreich und DACH, die für uns oberste Priorität haben.“
 
Andreas sagt weiter: „Sticks’n’Sushi hat sich erfolgreich unter der Führung von Maj Invest seit 2013 ausgeweitet, und die Expertise von McWin in der Restaurantbranche macht sie zu einem idealen Partner, um das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Ihre Erfolgsbilanz in der Restaurantbranche spricht für sich, und sie haben immer wieder bewiesen, dass sie gesundes Wachstum schaffen können. Wir sind ständig damit beschäftigt, unsere eigenen Prozesse und Technologien zu optimieren – und hier können wir mit McWin als Partner große Fortschritte erzielen.“
 
Henry McGovern, Mitbegründer von McWin, äußerte sich wie folgt: „Ich verfolge den Erfolg von Sticks’n’Sushi in den letzten 15 Jahren und die kontinuierliche und selbstbewusste Expansion sowohl in Dänemark als auch international. Wir freuen uns, gemeinsam mit Andreas die nächste Wachstumsphase anzugehen. Diese Marke hat ein großes Potenzial, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was wir erreichen können!“
 
Harry Goss, Partner und Leiter des Foodservice bei McWin, fügte hinzu: „Wir sind der Meinung, dass Restaurantkunden nach qualitativ hochwertigem Essen zu einem fairen Preis, großartigem Service und einer besonderen Erfahrung suchen, wenn sie auswärts essen. Sticks’n’Sushi erfüllt dies in vollem Umfang. Von entscheidender Bedeutung für die weitere Entwicklung des Unternehmens ist die Pflege der Kultur, der Werte und der Menschen, die den bisherigen Erfolg ermöglicht haben. Andreas und die Gründer von Sticks’n’Sushi haben eine besondere Marke und ein besonderes Unternehmen geschaffen. Die Grundlagen für weiteres Wachstum sowohl in neuen als auch in bestehenden Märkten sind eindeutig vorhanden.“

Einzigartiges Erfolgsmodell

Die Übernahme markiert das Ende von zehn Jahren Eigentum durch Maj Invest, das seit 2013 Sticks’n’Sushi von einem familiengeführten Unternehmen zu einem professionellen Betrieb und einer bekannten Marke in Europa entwickelt hat.
 
„Mit Sticks’n’Sushi ist es uns gelungen, ein einzigartiges Konzept mit einem besonderen Spirit skalierbar zu machen. Durch eine kontinuierliche Fokussierung auf die Stärkung der Organisation und die Professionalisierung wichtiger Prozesse wurde das Unternehmen zu einem internationalen Erfolg und einem starken Investitionsfall für uns und den nächsten Eigentümer. Wir übergeben ein Unternehmen mit mehr Gästen als je zuvor, das im letzten Jahr einen Rekordumsatz und eine Rekordrentabilität erzielt hat. Die Restaurantbranche ist kein einfacher Ort, um erfolgreich zu sein, und wir sind daher stolz darauf, dass wir gemeinsam mit einem starken Team im und um das Unternehmen nicht nur unsere eigenen Erwartungen erfüllt, sondern übertroffen haben", sagt Thomas Riis, Partner bei Maj Invest.

(Sticks ‚n‘ Sushi/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Eine Auswahl von Tapas des Restaurants 't Zusje
Übernahme
Übernahme

Gustoso beteiligt sich an Restaurantkonzept ’t Zusje

Das niederländische Unternehmen, das vornehmlich für sein Tapas-Konzept bekannt ist, gehört jetzt mehrheitlich zur Münchener Restaurantgruppe. Für Deutschland sind im kommenden Jahr Eröffnungen nahe der Grenze geplant.
Schlüsselübergabe
Restaurantübernahme
Restaurantübernahme

„Bettelstudent“ und „Taco Tante“ bekommen neue Eigentümerin

Seit 1990 ist das von der Gastronomenfamilie Salchenegger gegründete und betriebene Traditionswirtshaus „Bettelstudent“ eine gastronomische Institution in der Wiener Innenstadt. Und auch „Taco Tante“ hat einen hohen Stellenwert in Wien. Nun zieht sich Eigentümerin Jennifer Salchenegger aus den beiden Familienbetrieben zurück.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits.