Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“. (Foto: © StMFH/ Christian Blaschka)
Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Montag, 02.12.2024, 14:31 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Volksmusik hat in der Gesellschaft große Bedeutung. Sie ist vom Volk fürs Volk und für jeden zugänglich. Musik bringt Menschen zusammen: Egal an welchem Ort, welche Altersgruppe oder welche Herkunft“, ist Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überzeugt.

Am 19. November 2024 wurden 25 bayerische Gastronomiebetriebe mit der Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser von den bayerischen Bezirken, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern mit diesem Titel geehrt. Das Bayerische Heimatministerium unterstützt die Auszeichnung seit 2019. Über 500 Wirtshäuser wurden seitdem mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt.

„Ein herzliches Vergelt’s Gott an die heute ausgezeichneten Wirtsleute. Sie verbinden die hervorragende Qualität der bayerischen Wirtshäuser mit heimischer Musiktradition!“, betonte Füracker bei dem Festakt in Wolnzach.

Diese Wirthäuser erhielten den Titel

Die ausgezeichneten Wirtshäuser erhalten eine Plakette, die den Besuchern signalisiert, dass spontanes, unangekündigtes Singen und Musizieren zum eigenen Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist. Im Gegenzug stellt das Wirtshaus für die Musizierenden Brotzeit und Getränke bereit.

Folgende Gaststätten wurden als „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ ausgezeichnet:

Ausgezeichnete Wirtshäuser

„Wirtshäuser sind unverzichtbar“

„Unternehmen, die sich mit Leib und Seele der bayerischen Wirtshauskultur verschrieben haben, sind unverzichtbar. Sie verkaufen jeden Tag viel mehr als Essen und Trinken – Sie verkaufen ein Lebensgefühl und Emotionen“, sagt „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer.

Sie fügt hinzu: „In diesen Wirtshäusern verschmelzen zwei bayerische Kulturformen, die schon seit Jahrhunderten unweigerlich zusammengehören: unsere typischen Speisen und Getränke und die traditionelle bayerische Musik. So entsteht genau das, was Einheimische und Touristen an unserer Heimat lieben: Die bayerische Geselligkeit und Lebensfreude, das Wirtshaus als zentraler Ort des Gemeinschaftslebens wo man sich trifft, diskutiert, speist, feiert oder musiziert.“

„Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert ergänzt: „Unsere Wirtshäuser umfassen nicht nur den sozialen Aspekt, sondern auch den wirtschaftlichen. Die Gasthäuser sind Garanten einer positiven ländlichen Entwicklung, sie sind standorttreu, beziehen ihre Produkte größtenteils aus der Region, produzieren vor Ort, sie zahlen hier ihre Steuern und sind auf heimische Handwerker und Dienstleister angewiesen. Und doch ist es leider so, dass mehr und mehr Wirtshäuser für immer zusperren."

Geppert betont: "Der Dehoga Bayern kämpft um den Erhalt jedes einzelnen Betriebs. Wir sind in ständigem Austausch mit Vertretern der Politik und fordern umfassende Maßnahmen hinsichtlich einer finanziellen und bürokratischen Entlastung der Wirte. Die Ertragssituation für Unternehmen muss gestärkt werden, allen voran durch eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Zudem brauchen wir mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit. Nur so kann es gelingen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für Klein- und Kleinstbetriebe zu verbessern, damit diese ihre Existenz für die Zukunft sichern.“

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Landesdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Amberg
Landesdelegiertenversammlung
Landesdelegiertenversammlung

Dehoga Bayern verabschiedet „Gastro-Agenda“ für eine zukunftssichere Branche

Mehrwertsteuererhöhung, Wochenarbeitszeit und Entbürokratisierung – diese Themen standen im Fokus der Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. Dabei haben die Delegierten eine „Gastro-Agenda“ verabschiedet. Mit dieser fordert der Verband Sofortmaßnahmen zur Rettung der Gastronomie und Hotellerie.
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.