Wettbewerb

Nürnberger Küchenteam qualifiziert sich für den International Chefs’ Cup

Andreas Auburger und dessen Assistent Dan-Andrei Moga
Andreas Auburger und dessen Assistent Dan-Andrei Moga aus Nürnberg setzten sich im November gegen zahlreiche andere Küchenteams durch und qualifizierten sich somit für den International Chefs‘ Cup von Aramark in Kanada. (Foto: © Aramark)
Im Sommer 2024 findet der nächste internationale Chefs’ Cup des Full-Service-Caterers Aramark statt. Im deutschen Vorentscheid hat sich nun ein Nürnberger Küchenteam für das Finale in Kanada qualifiziert.
Donnerstag, 23.11.2023, 13:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sehen täglich, mit wie viel Herzblut und Kreativität unsere Köche arbeiten, umso mehr möchten wir sie im Rahmen dieses Wettbewerbs auch auf internationaler Ebene zusammenbringen und weiter fördern“, erklärt Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources und VP HR Continental Europe bei Aramark. 

Beim jährlichen Wettbewerb treten Küchenteams aus allen Ländern gegeneinander an. Dabei bietet Aramark seinen Mitarbeitern auch die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

„Mit dem Chefs‘ Cup können wir unseren Teams einen schönen Anreiz bieten, ihre Kreativität zu zeigen“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. „Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder so zahlreiche spannende Bewerbungen erhalten haben.“

Drei Gänge für fünf Jury-Mitglieder

Um sich für den Vorentscheid zu qualifizieren, mussten die Koch-Teams in diesem Jahr ein Bewerbungsvideo zu einer bestimmten Aufgabenstellung einreichen. Anschließend galt es im November, aus einem selbst gewählten Warenkorb in einer vorgegebenen Zeit ein Drei-Gänge-Menü zu kochen und der fünfköpfigen Jury zu präsentieren.

Die Jury des deutschen Vorentscheids bestand aus den Kochbuchautoren und TV-Köchen Ralf Jakumeit und Frank Buchholz, dem Mitinhaber der Walter Patisserie Udo Walter, dem Geschäftsführer von Lindnerfood Stefan Lindner und dem Culinary Director von Aramark Matthias Heß.

Wer vertritt Deutschland beim Chefs’ Cup?

Das Nürnberger Team Andreas Auburger und Dan-Andrei Moga setzte sich gegen zahlreiche andere Küchenteams durch und qualifizierte sich somit für den internationalen Kochwettbewerb. Die Jury überzeugten sie unter anderem mit einem Hauptgang aus Lachs, Jakobsmuscheln, Sellerie und Cranberries.

Der Sieg ermöglicht es dem Duo, beim Chefs‘ Cup in Toronto sein kulinarisches Können zeigen und Deutschland gegen die jeweiligen nationalen Gewinnerteams zu vertreten.

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Henning Hartwig und Attila Bakony
Internationaler Chefs‘ Cup 2022
Internationaler Chefs‘ Cup 2022

Sieg für Aramark Deutschland

Im Finale um den Internationalen Chefs‘ Cup 2022 von Aramark sind am 28. April neun Länder gegeneinander angetreten. Henning Hartwig, Küchenleiter bei der Service- und Betriebsgesellschaft Heidehof mbH in Stuttgart, und sein Assistent, Attila Bakony, Sous Chef bei SAP in Walldorf, holten den Pokal beim Finale in Prag nach Deutschland.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Finalisten von "Patissier des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieben Patissiers kämpfen um den Titel „Cheesecake des Jahres“

Wer kreiert den besten Cheesecake des deutschsprachigen Raums? Diese Frage entscheidet sich am 16. November in der Grand Hall Zollverein in Essen, wenn die sieben Finalisten des Wettbewerbs Patissier des Jahres ihre ganz persönliche Interpretation des Kultklassikers präsentieren.
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.