Pächterwechsel

Nachfolge für das Restaurant im Zeppelin Museum gesichert

Die neuen Betreiber des Restaurants im Zeppelin Museum Friedrichshafen mit der geschäftsführenden Direktorin des Museums.
Peter Rothe, Sabine Bold und Claudia Emmert (v.l.n.r.) auf der Terrasse des Restaurants im Zeppelin Museum. (Foto: © Zeppelin Museum Friedrichshafen)
Ab April 2023 öffnet das Restaurant im Zeppelin Museum unter den neuen Pächtern Sabine Bold und Peter Rothe. Das neue Pächterteam dürfte in der Gastro-Szene nicht unbekannt sein. 
Donnerstag, 22.12.2022, 12:50 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Sabine Bold wird mit Peter Rothe nach einer Sanierungs- und Umbauphase ab April 2023 den Betrieb des Restaurants aufnehmen. Ein qualitativ hochwertiges Gastronomieangebot soll künftig auf ein kulturelles Angebot treffen.

Auf diese Weise soll das Zeppelin Museum nicht nur kulinarisch erweitert werden, sondern auch einen wesentlichen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit leisten. Mit den neuen Pächtern sollte das gelingen. Schließlich bringen sie als Betreiber des erfolgreichen „Bio-Bistros v2o“ und der „greenbox“ viel Erfahrung und die nötige Expertise in puncto Nachhaltigkeit mit.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Sabine Bold und ihrem Partner Peter Rothe, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Bio-Bistro v2o
betreiben, Wunschpartner*innen für das Zeppelin Museum gewonnen haben“, sagt Claudia Emmert, geschäftsführende Direktorin.

Wo befindet sich das neue Restaurant von Sabine Bold und Peter Rothe?

Das Restaurant im Zeppelin Museum befindet sich im 1. Obergeschoss des ehemaligen Hafenbahnhofs in Friedrichshafen und bietet seinen Gästen über die große Fensterfassade und im Sommer von der großen Terrasse aus einen spektakulären Blick über den Bodensee und die Schweizer Berge.

Nachhaltigkeit im Blick

„Das Zeppelin Museum möchte die Ansprüche an ein nachhaltiges Museum erfüllen und hat in diesem Jahr eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Nicht zuletzt deshalb zählt das Museum zu einem von nur vier Museen in Deutschland, die 2023 vom „Fonds Zero“ der Kulturstiftung des Bundes bei dem Vorhaben gefördert werden, die Wechselausstellungen
künftig klimaneutral umzusetzen. Insofern haben das v2o und das Zeppelin Museum ganz ähnliche Ziele“, so Emmert.

„Wir sind seit 2016 mit unserem v2o-Restaurant nach DE-ÖKO 003 biozertifiziert. Regionalität und Saisonalität ist für uns ebenso selbstverständlich wie Nachhaltigkeit. Auf unserer Speise- und Getränkekarte finden sich überwiegend regionale Produkte. Außerdem verfolgen wir ein Zero-WasteKonzept, was bedeutet, dass wir versuchen keine Lebensmittel wegzuwerfen. Darüber hinaus verwenden wir nur Energie aus nachhaltigen Quellen“, sagt Sabine Bold.

(Zeppelin Museum/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wilma Wunder Nürnberg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Nürnberg

Mitten in der Nürnberger Altstadt eröffnet die Concept Family einen weiteren Standort ihres Ganztageskonzepts. Damit gibt es nun 12 „Wilma Wunder“-Restaurants in Deutschland. 
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Servicekraft hält zwei Bretter mit Flammkuchen
Kardinal Schulte Haus
Kardinal Schulte Haus

Bensberg eröffnet Flammkuchen-Restaurant

Nach komplettem Umbau und Neugestaltung eröffnet das Flammkuchen-Restaurant „Bergische Stube“ im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bensberg am 05.11.2025 wieder seine Türen.
L'Osteria in der Münchner Welfenstraße
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

L’Osteria eröffnet neues Restaurant in München

Bereits seit Ende September hat die neue L’Osteria in der Münchner Welfenstraße geöffnet. Nun wurde auch die offizielle Eröffnungsfeier zelebriert. 
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits.