Fast Food

Neue Foodtruck-Standorte für Basel

Ein Foodtruck mit Kochmütze und Gesicht, das an den Film Cars erinnert
Ob Pizza, Hamburger oder Hot Dog – für Betreiber von Foodtrucks soll es künftig in Basel einfacher werden. (fotolia.com/Mechanik)
Die Stadt will zeitgemäße Formen der Gastronomie ermöglichen. An sechs neuen Standorten in Basel sollen daher in Zukunft die immer beliebteren Foodtrucks stehen dürfen.
Freitag, 25.05.2018, 10:42 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

In den USA kennt man die Vehikel schon lange. In einem Minibus oder auf einem Kleinlaster befindet sich eine Küche mit Verkaufsstand. Der Truck fährt da vor, wo Hungrige zu vermuten sind, meist zur Mittagszeit in der Nähe von großen Arbeitgebern. Die Angestellten verlassen das Gebäude, belagern den Truck, werden gefüttert und nach spätestens zwei Stunden ist er wieder verschwunden. Die Regierung in Basel will nun auf Druck des Parlaments den Betreibern solcher Trucks in der Stadt das Leben nun etwas einfacher machen, wie die bz Basel in einem Artikel schreibt.

Daher wurde jetzt der Leitfaden „Mobile und saisonale Gastronomie auf öffentlichem Grund“ verabschiedet. Man wolle, um ein erstes Angebot zu lancieren, sechs Standorte speziell für Foodtrucks reservieren. Diese sollen dort die bestehende Gastronomie ergänzen, aber auch eigene Kundschaft generieren. Die Idee ist, dass die Trucks täglich einen fixen Standort anfahren. Diese befinden sich am Allschwilerplatz, bei der Ciba (Ecke Mauerstrasse/Gärtnerstrasse), an der Hebelschanze, beim Im Triangel (Erlenmattquartier), beim Novartis-Campus (Fabrikstrasse) und auf dem Voltaplatz.

Außerdem lockert die Regierung mit dem neuen Leitfaden einige Regeln, die den mobilen Gastronomen bis anhin das Leben schwer gemacht hatten. Insbesondere hatte für Diskussionen gesorgt, dass die engen Küchen auf den Fahrzeugen im Prinzip den gleichen Regeln zu gehorchen haben wie fest eingebaute Küchen in Restaurants. (bz Basel/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren. 
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Jeroen Achtien
Abschied
Abschied

Jeroen Achtien verlässt das Fine-Dining-Restaurant Sens

Das Führungsteam des Vitznauerhof rund um Gastgeber Raphael Herzog feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Mit von der Partie ist unter anderem Küchenchef Jeroen Achtien, der sich im Restaurant Sens in kürzester Zeit zu einem Shooting Star der Schweizer Spitzengastronomie entwickelt hat. Ende August wird er sich jedoch vom Vitznauerhof verabschieden.