Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Das Küchenteam um Stefan Tischer (hinten, 2. v. r.) kocht und serviert im Tellerwerk – mit Raum für Kreativität, wechselnden Tagesgerichten und bekannten Klassikern. (Foto: © Erik Gross)
Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Donnerstag, 03.07.2025, 10:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach drei erfolgreichen Jahren der konzeptionellen Entwicklung übergibt der Hamburger Küchenchef Thomas Martin das kulinarische Zepter in Travemünde an ein erfahrenes Team, das mit dem „Tellerwerk“ nun eine eigenständige gastronomische Identität entwickeln soll. 

Damit fokussiert sich der renommierte Koch, der das Carls Brasserie-Konzept in Travemünde entwickelt hatte, wieder verstärkt auf seine etablierten gastronomischen Standorte in Hamburg: das Jacobs Restaurant, das Kleine Jacob und die Carls Brasserie. Alle drei Restaurants gehören ebenso wie das A-Rosa Travemünde zur DSR Hotel Holding.

Ein nordisches Bistro mit klarer Handschrift

Mit dem Tellerwerk richtet das A-Rosa Travemünde nun seine Gastronomie neu aus. „Im Tellerwerk darf gegessen, geteilt, gelacht und genossen werden“, sagt Stefan Tischer. „Wir setzen auf Gerichte, die bodenständig und einfach sind. Für uns zählt die Freude am Essen – und die teilen wir gern.“ 

Gericht aus dem Tellerwerk
Das Tellerwerk setzt auf eine nordisch inspirierte Küche. (Foto: © Erik Gross)

Tischer ist seit vielen Jahren als Küchenchef im A-Rosa Travemünde und zeichnet nun für die kulinarische Umsetzung des neuen Konzepts verantwortlich. Das Tellerwerk versteht sich dabei als nordisches Bistro mit klarer Handschrift. Ob Flammkuchen „Nordisch“ mit Räucherlachs und Honig-Senf-Soße, Backfisch vom Kabeljau oder Holsteiner Rote Grütze mit Vanilleeis – die Gerichte sollen eine klare Sprache sprechen und sich an eine breite Gästeschicht richten: Urlauber, Familien, Tagesgäste und Einheimische.

„Tellerwerk ist mehr als ein neues Restaurant“

Anders als das bisherige Abendrestaurant öffnet das Tellerwerk auch mittags seine Türen – und das sieben Tage die Woche. Die Mittagskarte bietet dabei leichte Gerichte wie Bowls, Salate und Flammkuchen. Auch an der Poolbar gibt es eine kleine Auswahl aus dem Tellerwerk-Angebot.

„Tellerwerk ist mehr als ein neues Restaurant – es ist ein Bekenntnis zu gelebter Gastfreundschaft“, sagt Thomas Arndt, Hoteldirektor im A-Rosa Travemünde. „Wir möchten unseren Gästen einen Ort bieten, an dem sie unkompliziert essen und einfach eine gute Zeit verbringen können. Das Konzept passt hervorragend zu unserem Haus und zu Travemünde.“

(A-Rosa Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt.