Kulinarik

Norman Beitz bringt kulinarischen Hochgenuss ins Grand Hotel Straubinger und ins Badeschloss

Norman Beitz
Norman Beitz ist der Executive Chef für das „Grand Hotel Straubinger“ und das „Badeschloss“. (Foto: © MAX STEINBAUER 5640 BAD GASTEIN)
Das Grand Hotel Straubinger und das Badeschloss in Bad Gastein öffnen im September 2023 nach einer umfassenden Revitalisierung wieder ihre Pforten. Als Executive Chef sorgt Norman Beitz mit kreativen und innovativen Ideen für kulinarischen Hochgenuss in den Hotels am Straubingerplatz.
Freitag, 04.08.2023, 13:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Normans Beitz’ Liebe zum Kochen entspringt nicht edlen Sterne-Restaurants, sondern den liebevoll zubereiteten Mahlzeiten seiner Großmutter. Ein ehrlicher Grießbrei brachte ihn auf den Geschmack und entfachte eine Leidenschaft, die in seinen Kochkünsten bis heute brodelt. 

Diese Leidenschaft zieht sich wie ein knisternder roter Faden durch seine kulinarische Reise, die ihn zu inspirierenden Mentoren führte. Von der Villa Rothschild Königstein über das Palais Hansen Kempinski Wien bis hin zum Le Canard Hamburg – jede Station prägte seine kulinarische Identität und fügte seiner Story neue, gewagte Kapitel hinzu.

Als erster Küchenchef, der nach Jahren der Schließung die kulinarische Tradition im Grand Hotel Straubinger und im Badeschloss wiederaufleben lässt, ist Norman und das ganze Team voller Spannung: „Zumal wir ja wissen, dass Eckhart Witzigmann im Hotel Straubinger seine Ausbildung gemacht hat."

Diese besondere Verbindung zur Vergangenheit spornt Norman an, die kulinarische Geschichte beider Häuser mit frischen Ideen und zeitgemäßer Raffinesse fortzusetzen.

Eine kulinarische Renaissance

Mit klaren kulinarischen Zielen und Träumen vor Augen, plant Norman, das Grand Hotel Straubinger zu einem Hotspot der Kulinarik zu machen und im Badeschloss eine wagemutige, kreativ-coole Küche zu etablieren, die für ihre originellen Köstlichkeiten bekannt ist. Als Motor und kreativer Kopf verleiht er beiden Locations eine kulinarische Renaissance, die die Gäste begeistern soll.

Seine kulinarische Geschichte, die Tradition und Innovation verknüpft, macht das Hotelensemble zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis in Bad Gastein. Ein Highlight der kulinarischen Reise im Grand Hotel Straubinger wird die Neuinterpretation der überlieferten Straubinger Torte sein, auf die Norman sich besonders freut – ein Augenzwinkern, das die süßen Traditionen auf charmante Weise neu erfindet und den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Kulinarik im Straubinger

Insgesamt fünf Lokalitäten dienen im Straubinger Grand Hotel als Kulisse für kulinarische Momente. Und die sollen, ganz nach dem eigenen Rhythmus, zelebriert werden – im historischen Straubinger Saal, in der Kaffeehaus-Atmosphäre des Straubinger Cafés, im gediegenen Ambiente der Straubinger Bar, am Chefs Table oder im Straubinger Weinkeller.

Das Grand Hotel versteht sich als Ort des Rückzugs und der inneren Einkehr, aber auch als Nährboden für den zwischenmenschlichen Austausch. Es bietet dem Gast die Freiheit und den Luxus an, während der Genussmomente von Zeit und Raum losgelöst zu sein.

Im Straubinger Saal, dort, wo heutzutage Frühstück und Dinner serviert werden, drehten sich vor über 150 Jahren tanzende Pärchen, deren Aura immer noch den Raum erfüllt. Das Frühstück wird à la carte zusammen mit einer kleinen Auswahl an Köstlichkeiten vom Buffet serviert. Besondere Wünsche, auch wenn sie nicht auf der Karte stehen, werden erfüllt.

Zum Dinner stehen Klassiker der französischen und österreichischen Hochküche auf dem Menü, teils neu interpretiert, auch als vegetarische und vegane Varianten. Das Team kreiert die Aromen vornehmlich durch regionale Zutaten von lokalen Produzenten, doch um die beste Qualität zu garantieren, werden die Erzeugnisse durchaus auch aus anderen Regionen bezogen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
In Friedrichs Schnitzel-Bar gibt's verschiedene Schnitzelvarianten zum Ausprobieren.
Premiere
Premiere

Die H-Hotels präsentieren ein neues Kulinarik-Konzept

Schnitzel für alle und für jeden Geschmack: Ab sofort kommt im H+ Hotel Frankfurt Eschborn der beliebte Fleischklassiker auf den Teller. Doch Friedrichs Schnitzel-Bar hat mehr zu bieten als die originale Wiener Variante. 
Dachterrasse des "me and all ulm".
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

me and all ulm: Französische Finesse aus der Pop-up-Kitchen

Frisch, frech, french: Im „me and all ulm“ hat am 1. Februar 2023 die Pop-up-Kitchen „La petite Sara Bistrot“ eröffnet. Sie gastiert für sechs Monate im Haus und bietet Gästen französische Kulinarik-Highlights.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?