Medem Gruppe

Pflege- und Seniorenstifte öffnen Restaurants für alle

Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam.
Donnerstag, 04.11.2021, 08:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Aus Essen wie bei Omi wird jetzt Essen bei Omi. Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten in Norddeutschland genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam. Davon haben alle etwas: Heimbewohner finden zu mehr Abwechslung und Gesellschaft, Gäste aus der Nachbarschaft erhalten ein neues gastronomisches Angebot. „Wir führen zusammen, was zusammengehört“, sagt die Inhaberin und Geschäftsführerin der Medem-Gruppe Hella Kroll. „Standorte von Pflege- und Seniorenstiften sind oft etwas ab vom Schuss und die Anwohner freuen sich über eine neue Möglichkeit zum Get-Together. Unsere Bewohner genießen die Abwechslung.“ Erfolgreich realisiert ist das neue Eat-and-Meet-Konzept bereits in Rosdorf bei Göttingen. Dort eröffnete das erste Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ im neuen integrativen Senioren- und Behindertenzentrum.

Separater Eingang, frisches Design, pfiffige Kulinarik

Ins Restaurant & Café gehen die neuen Gäste durch einen separaten Eingang. Das macht den Zugang einfacher und stärkt den Gastro-Charakter. Gute Stimmung entfaltet sich im Wohlfühl-Design. „Damit aus unseren Restaurants attraktive Treffpunkte für Heimbewohner und Anwohner werden, verzichten wir auf jeglichen schläfrigen Cafeteria-Charme. Wir bringen mit innovativer Innenarchitektur frischen Wind in unsere Häuser“, so Kroll. Als Image-Booster wirkt neben der modernen Innenarchitektur das Top-Speisenangebot. „Unsere Gäste genießen eine regional orientierte Frischeküche und pfiffige Kulinarik mit abwechslungsreichen thematischen Aktionen.“

So wird aus Sympathie mehr Synergie

Neben dem Gewinn an Lebensqualität für Bewohner und Anwohner zählt für die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe auch der ökonomische Nutzen. Restaurant- und Stiftsküchen bauen Synergien auf und stärken so nachhaltig die wirtschaftliche Struktur der Standorte. Restaurant- und Heimküchen kaufen gemeinsam ein, bieten Mitarbeitern mehr Möglichkeiten zur Entfaltung und tauschen Wissen und Erfahrung aus. „Wir werden unser integratives Restaurant-Konzept zukünftig weiter ausbauen und in möglichst allen unseren Objekten umsetzen“, kündigt Kroll an.

(Medem Gruppe/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer und das Kreativteam von Köchen des Augustinums
Medical Cuisine
Medical Cuisine

Johann Lafer entwickelt Augustinum-Vitalmenü

Nachhaltige Seniorenverpflegung mit Fokus auf Gesundheit, Genuss und freie Auswahl am Tisch – mit einem täglichen Vitalmenü erweitert die Augustinum Gastronomie ihr Angebot in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Die neue Linie entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit Fernsehkoch Johann Lafer.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.