Verwandlung

„Phoenix“ im Wandel: Ein Sternerestaurant wird zur Kantine

Dreischeibenhaus in Düsseldorf
Das Restaurant „Phoenix“ im Düsseldorfer Dreischeibenhaus wird Ende des Monats schließen und im Sommer als Kantine wiedereröffnen. (Foto: © Stimmungsbilder1/stock.adobe.com)
Ein weiteres Restaurant in Düsseldorf schließt seine Türen: Ende des Monats wird das „Phoenix“ im Dreischeibenhaus schließen. Doch wie ein Phönix aus der Asche soll es anschließend als Kantine wieder auferstehen.
Montag, 19.02.2024, 11:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit der Schließung des Restaurants Phoenix verliert die Landeshauptstadt NRWs ein weiteres Restaurant, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Aber ganz verloren ist das Restaurant nicht: Im Sommer soll das Phoenix als Business Restaurant und Bistro wieder eröffnen.

Der Eigentümer des Dreischeibenhauses, Black Horse Investments, bestätigte die Schließung des Restaurants gegenüber der „Rheinischen Post“. In Zukunft soll das Restaurant im Wesentlichen die Mitarbeiter der ansässigen Firmen im Dreischeibenhaus sowie die umliegenden Büros rund um den Gustaf-Gründgens-Platz ansprechen. Ende 2015 wurde das Phoenix von Black-Horse-Gründer Patrick Schwarz-Schütte eröffnet. 

In Zukunft: Selbstbedienung

Wie Black Horse der „Rheinischen Post“ gegenüber erläuterte, soll das „Phoenix Business Restaurant“ in Selbstbedienung laufen – also wie eine normale Kantine. Demnach soll das "Phoenix All-Day Bar und Bistro" neben diversen Kaffee- und Teeselektionen, klassischen Sandwiches und Kuchen auch Delikatessen sowie eine Auswahl an Weinen und erlesenen Getränken anbieten. Darüber hinaus soll es mit dem „Phoenix Office Delivery“ eine Liefer-Service innerhalb des Bürohochhauses geben.

Das Geschäft für Gourmetrestaurants ist schwer

Das Phoenix bekam 2022 einen Michelin-Stern verliehen, nachdem Philipp Wolter die Küche übernommen hatte. Den trägt das Gourmet-Restaurant bis heute. Die Preise für ein Fünf-Gang-Menü beginnen bei 149 Euro. Laut der „Rheinischen Post“ wies das Restaurant über die Jahre teils sehr hohe Jahresfehlbeträge aus. Dies gehe aus den veröffentlichten Geschäftsberichten der Phoenix Gastronomie GmbH hervor. 

Das Geschäft für Gourmetrestaurants sei allgemein schwer, so der Gastronomie-Professor Michael Ottenbacher (Uni Heilbronn): „Im Vergleich zu gutbürgerlichen Restaurants ist die Gewinnmarge bei einem Sterne-Restaurant wesentlich geringer: Die Zutaten wie Fisch oder Fleisch sind teurer, die Personalkosten höher. Schließlich hat man für vielleicht 40 Gäste acht bis neun Köche im Einsatz. Auch im Service arbeiten mehr Menschen als in einem normalen Restaurant.“ 

In einer Pizzeria könnte ein Tisch an einem Abend zum Beispiel auch zweimal belegt werden, das ginge in einem Gourmetrestaurant nicht: „Da bleiben die Gäste bis zum Schluss“, erläutert Prof. Ottenbacher.

Aufgrund der gestiegenen Kosten und der höheren Mehrwertsteuer rechnet der Experte noch mit vielen Schließungen in diesem Jahr – und das auf allen Preisebenen. Gourmetrestaurants gebe es in Deutschland zu viele. Hier  lebten zu wenige Gourmets, die sich den Genuss (gerade auch in diesen Zeiten) sehr viel kosten lassen. „In Frankreich ist das anders“, sagt der Professor: „In Deutschland gibt man eher Geld fürs Auto oder den Urlaub aus.“

Noch 7 Restaurants mit Michelin-Stern

Mit der Schließung des Phoenix gibt es in Düsseldorf jetzt noch sieben Restaurants mit Michelin-Stern. Darunter das „Pink Pepper“ im Steigenberger Hotel an der Kö, das etablierte „Im Schiffchen“ (Kaiserswerth) und zwei japanische Restaurants des Küchenchefs Yoshizumi Nagaya im Little-Tokyo-Viertel rund um die Immermannstraße.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Düsseldorf mit dem „Dr. Kosch“ ein Restaurant mit Stern verloren. Volker Drkosch meldete sich zu einer Weltreise ab.

(Rheinische Post/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Eine Frau steht am Herd und probiert eine Soße.
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Vom Sternerestaurant zum Essenslabor

Das „Noma“ mit seinen derzeit drei Michelin-Sternen ist fünfmal zum besten Restaurant der Welt gekürt worden, zuletzt 2021. Sein Name setzt sich aus den ersten Silben der dänischen Begriffe „nordisk“ (nordisch) und „mad“ (Essen) zusammen. Doch schon bald soll mit dem Restaurant-Betrieb Schluss sein.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.