Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer (1. Reihe, 5. v. l.) gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern in München (Foto: © Pia Regnet/StMELF)
Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Freitag, 15.08.2025, 10:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Jede Region Bayerns verfügt über ihre typischen Zutaten, Gerichte und Zubereitungsarten. Diese prägen maßgeblich das Image der Region und sind für das Heimatgefühl der Einheimischen in gleichem Maße wichtig wie für interessierte Touristen.

Diese Stärken gezielt zu nutzen und den kulinarischen Reichtum der regionalen Küche erlebbar zu machen, ist Ziel der „Ausgezeichneten GenussKüche“. Das Qualitätssiegel mit bis zu drei Rauten steht für besonders regionaltypische bayerische Gastronomie. 

„Herausragende Botschafter der bayerischen Küche“

Hinter den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ stehen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern. Insgesamt 18 Gastronomiebetriebe und 16 Festzeltwirte aus ganz Bayern wurden am 30. Juli 2025 mit dem Qualitätssiegel geehrt. Sie wurden zuvor durch eine unangemeldete Kommission geprüft.

Überreicht wurde die Auszeichnung von Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern, im Traditionswirtshaus „Der Pschorr“ am Münchner Viktualienmarkt. 

„Die heute ausgezeichneten Betriebe sind herausragende Botschafter der bayerischen Küche. Ihr Engagement für regionale Köstlichkeiten ist unermüdlich und beeindruckend. Sie zeigen Ihren Gästen mit viel Herzblut und Können, dass in Ihren Betrieben Qualität und Ambiente zählen“, sagte die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Rahmen der Veranstaltung. „Und gerade der bewusste Einsatz von regionalen Zutaten macht die in Ihren Betrieben gelebte bayerische Küche so authentisch und beliebt – für einheimische wie für auswärtige Besucher. Sie stärken damit unsere heimischen Lebensmittelproduzenten und die lokale Wirtschaft. Darauf können Sie zurecht stolz sein!“

Weitere Ehrungen

Ergänzend zur Klassifizierung „Ausgezeichnete GenussKüche“ wurden auch sechs der Betriebe mit der Zusatzzertifizierung „Ausgezeichnete Bierkultur“ geehrt. Derart ausgezeichnete Wirtshäuser dokumentieren durch ihre Teilnahme, dass nicht nur die Küche auf regionale und frische Zutaten setzt, sondern dass daneben auch Biergenuss auf höchstem Niveau geboten wird.

Initiatoren der Auszeichnung sind der Verband der privaten Brauereien Bayern, der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern.

Zudem erhielten 16 Festzelte die Auszeichnung „Ausgezeichnetes Festzelt“ – die höchste Anzahl seit Bestehen der Ehrung. Diese Zertifizierung ist ebenfalls eine Gemeinschaftsinitiative des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und dem Dehoga Bayern. Ziel ist hierbei die Verwendung von regionalen Lebensmitteln aus Bayern auch auf Großveranstaltungen.

„Bei der Klassifizierung ist die Auszeichnung ein Aushängeschild für den Betrieb“, führte „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer aus. „Die Betriebe garantieren ein authentisches, eng regional vernetztes und ausgezeichnetes Wirtshauserleben im Sinne gelebter Nachhaltigkeit. Sie arbeiten mit Landwirten aus der direkten Umgebung Hand in Hand und veredeln heimische Produkte. Das Qualitätssiegel ‚Ausgezeichnete Genussküche‘ ist ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste wie Mitarbeiter, die sich an ausgezeichneten Unternehmen orientieren. Ich bin stolz auf die Betriebe – Sie setzen wesentliche Maßstäbe für Bayerns Wirtshauskultur.“

Ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Lieblingsbiergarten 2025“ ausgezeichnet. Bei diesem vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern initiierten Wettbewerb hatten Gäste die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren persönlichen Lieblingsbiergarten abzugeben. In zwei Größenkategorien – bis 200 sowie bis 500 Sitzplätze – wurden die beliebtesten Betriebe ermittelt. Die Auszeichnung der Sieger unterstreicht die große Bedeutung der Biergartenkultur für die bayerische Gastlichkeit.

(Dehoga Bayern/Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.
Fachbereichsleitung Monika Poschenrieder (4. v. r.) und Fritz Kühner (1.v. r.), Delegierte der Fachbereichsversammlung, Referenten und Dr. Thomas Geppert (5 v. l.) sowie Daniela Ziegler (4. v. l.) vom Dehoga Bayern. (Foto: © Dehoga Bayern)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

Fachbereichsversammlung Gastronomie 2022

Bei dem Treffen im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach standen Themen wie die aktuell explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise im Vordergrund.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.