Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Restaurant 1617
Eine neugestaltete Räumlichkeit in der originalen Bauernstube schafft in Kombination mit hochwertigen Materialien eine urige und gemütliche Atmosphäre. (Foto: © Patrick Langwallner)
Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Dienstag, 06.06.2023, 13:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die ursprüngliche, bereits 200 Jahre alte Bauernstube des Forsthofgut bietet als neu gestaltetes À-la-carte-Restaurant eine intime und persönliche Restauranterfahrung: An fünf Tischen – mit Platz für bis zu 25 Personen – erwarten Gäste eine neu aufgelebte Traditionsküche mit einer gelungenen Mischung aus österreichischen Gerichten und international inspirierten Kreationen wie Crêpe Suzette oder Beef Tartar. 

Das Besondere: Im Rahmen des „Table Side Service"-Konzepts wird ein Großteil der Speisen direkt am Platz zubereitet, tranchiert, filetiert und vorgelegt. Auf Anfrage bietet das Restaurant auch ein Fondue-Erlebnis an. 

Das Naturhotel Forsthofgut hat mit dem À-la-carte-Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen. (Foto: © Naturhotel Forsthofgut)
Das Naturhotel Forsthofgut hat mit dem À-la-carte-Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen. (Foto: © Naturhotel Forsthofgut)

Regionale Produkte und heimische Lieferanten

Die Speisekarte wird viermal im Jahr saisonal angepasst, wobei besonderer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte und die Unterstützung heimischer Lieferanten gelegt wird – ein Merkmal, das bereits tief in der Philosophie des Naturhotel Forsthofgut verankert ist.

Rustikaler Charme und Gemütlichkeit kombiniert mit hochwertigen Materialien schafft eine einladende und warme Umgebung, in der ein einzigartiges Genusserlebnis zelebriert wird, inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten. 

Der Fokus auf „Table Side Service“ verspricht ein althergebrachtes Genusserlebnis mit regionalen Produkten direkt am Platz. (Foto: © Patrick Langwallner)
Der Fokus auf „Table Side Service“ verspricht ein althergebrachtes Genusserlebnis mit regionalen Produkten direkt am Platz. (Foto: © Patrick Langwallner)

(Naturhotel Forsthofgut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden.