Provokantes Motiv

Ricky Saward und PETA setzen Zeichen für die vegane Küche

PETA-Motiv mit Ricky Saward
Sinnbildlich wäscht sich Ricky Saward vom Blut aus 15 Jahren Kochen mit tierischen Produkten rein. (Foto: © Marc Rehbeck für PETA Deutschland e.V.)
Deutschlands einziger veganer Sternekoch Ricky Saward bezieht mit einem neuen PETA-Motiv klar Stellung. Mit dem provokanten Bild will der Spitzenkoch aufrütteln und zum Nachdenken anregen – über tierfreie Ernährung und gesunde, nachhaltige Küche. 
Donnerstag, 14.09.2023, 10:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Vegan – und dann nur regional – ist der einzige Weg, wirklich nachhaltig zu leben – für die Tiere, für die Umwelt und für unsere Gesundheit!“, ist für den Frankfurter Spitzenkoch Ricky Saward klar. 

Mit dem neuen PETA-Motiv will er dies verdeutlichen. Zu sehen ist der Frankfurter in einer Badewanne voller Kunstblut. In seinen Händen hält er Rote Beete, die häufig in der veganen Küche zum Einsatz kommt.

Sinnbildlich wäscht er sich damit das Blut aus vergangenen Jahren von der Haut, als er noch tierische Produkte verkocht hat. Er möchte mit seinem Foto aufrütteln und zum Nachdenken anregen – über tierfreie Ernährung und gesunde, nachhaltige Küche.

PETA-Motiv mit Ricky Saward
Mit dem PETA-Motiv will Ricky Saward die Menschen zum Nachdenken anregen. (Foto: © Marc Rehbeck für PETA Deutschland e.V.)

Für eine nachhaltige, vegane Küche

Im Jahr 2020 wurde Ricky Saward mit seinem Frankfurter Restaurant „Seven Swans“ weltweit als erster veganer Koch vom Guide Michelin ausgezeichnet: Er erhielt den roten Stern für exzellente Küche und den grünen Stern für Nachhaltigkeit. Beide Sterne werden seitdem gehalten. 

Ricky Saward lebt und liebt mittlerweile seit vielen Jahren die nachhaltige, vegane Küche und begeistert seine Gäste mit ausgefallenen regionalen Kreationen. Er ist ein gefragter Redner auf internationalen Veranstaltungen und realisiert Caterings für Unternehmen. Als Jury-Mitglied engagiert er sich bei renommierten Kochwettbewerben und ist als Berater und Talkgast in den Medien aktiv.

Vegane Ernährung ist für jeden geeignet

Das Essen von Tieren und tierischen Produkten ist laut PETA schädlich für die Gesundheit und wird mit vielen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs in Verbindung gebracht. Eine gut geplante vegane Ernährung ist dagegen – so PETA weiter – für alle Altersgruppen und Lebensphasen wie Kindheit oder Schwangerschaft geeignet. Sie könne aber nicht nur fit und gesund halten, sondern schütze auch das Klima und die Tiere. 

Das PETA-Veganstart-Programm bietet eine Fülle an Informationen, Tipps und Rezepten für einen Start in ein umwelt- und tierfreundliches Leben.

(PETA/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Johannes Nicolay
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fünf Sterne für den Veganismus

Vor Kurzem wurden die Ergebnisse des ersten Peta Vegan Hotel Ranking bekannt gegeben. Das Vegan Hotel Nicolay 1881 in Zeltingen erhielt dabei als einziges Haus die höchste Auszeichnung von fünf Sternen. HOGAPAGE sprach mit dem Manager Johannes Nicolay über die Bedeutung dieser Spitzenbewertung und die Besonderheiten, die zu dieser herausragenden Anerkennung führten. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Bundesernährungsminister Alois Rainer
Kritik
Kritik

CSU-Agrarminister Rainer warnt vor „Veggie-Burger“-Verbot

Verbraucherschützer und Wirtschaftsvertreter, aber auch Branchenverbände des Gastgewerbes lehnen ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Schnitzel“ ab. Auch Bundesernährungsminister Alois Rainer sieht ein solches Verbot kritisch und warnt vor den Folgen, die der Vorstoß haben könnte.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten.