Lockerungen

Saarland hält an Öffnungsplan fest

Ein Kellner in einem Biergarten
Bereits in wenigen Tagen sollen im Saarland wieder Gäste der Außengastronomie bewirtet werden dürfen. (© JackF/stock.adobe.com)
Auch wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel die Ministerpräsidenten der Länder vor neuen Öffnungsschritten warnt, will das Saarland an seinem geplanten Modellprojekt festhalten.
Montag, 29.03.2021, 14:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Bundeskanzlerin warnt vor neuen Öffnungsschritten, doch trotz aller Kritik hält das Saarland an seinem geplanten Modellprojekt für Lockerungen durch massenhaftes Testen fest. „Wir werden diese Strategie weiterverfolgen“, so Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) dazu. Es handele es sich „im Übrigen um eine sehr vorsichtige Strategie“, die ab dem 6. April schrittweise umgesetzt werden solle. „Wir sorgen mit dem Saarland-Modell dafür, dass Aktivitäten, die im Moment drinnen stattfinden, im Verborgenen, ins Freie kommen“, sagte er.

„Treffen im Biergarten besser als im Verborgenen“

Im Freien gebe es laut Hans ein niedrigeres Risiko, sich zu infizieren. „Und wenn draußen im eigenen Garten zehn Personen zusammenkommen, oder auch in einem Biergarten sich hinsetzen mit einem negativen Test, ist das eben besser, als wenn man heute in den Kellern, sozusagen im Verborgenen und an der Verordnung vorbei, zusammenkommt.“ Deswegen sei die Strategie ein Beitrag dazu, die Infektionszahlen nach unten zu bringen und ein Beitrag zur Vorsicht in Deutschland. Das Saarland will ab 6. April Kinos, Theater, Fitnessstudios und die Außengastronomie wieder öffnen: Voraussetzung für Gäste, Besucher und Nutzer ist ein tagesaktueller negativer Schnelltest. Weitere Öffnungen könne es nach dem 18. April geben, hatte Hans zuvor angekündigt: In der Gastronomie, beim Ehrenamt, in den Schulen. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Innengastronomie Geschehen
Gastgewerbe
Gastgewerbe

Restart mit angezogener Handbremse

Auch nach den Lockerungen der Corona-Regeln kommt das hessische Gastgewerbe nicht richtig in Schwung. Personalmangel und die Testpflicht für Innenräume bremsen die Branche.
Gastronom öffnet freudig seine Restauranttüren
Berlin
Berlin

Ruf nach rascher Lockerung im Gastgewerbe

Seit geraumer Zeit gehen die Corona-Infektionszahlen in Berlin zurück. Nun fordert unter anderem die FDP umfangreiche Lockerungen für Hotellerie und Gastronomie.
Coronatest umringt von OP-Masken
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Nach Erstimpfung: Österreich plant Test-Befreiung

Die kommenden Lockerungen in Österreich gehen mit Zutrittstest einher. Diese sollen nun jedoch bereits 21 Tage nach der Erstimpfung entfallen. Der Nationalrat hat eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht.
Schild an Cafe-Tür: "Wir sind wieder da!"
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Österreich öffnet Gastgewerbe ab 19. Mai

Gastronomie, Hotellerie, Kultur – in Österreich dürfen Mitte Mai praktisch alle Branchen wieder hochfahren. Die Regierung setzt trotz anhaltender Corona-Krise auf einen Neustart und eine Perspektive für Menschen und Wirtschaft.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.