Lockerungen

Sachsen-Anhalt erwägt Gastro-Öffnungen am 22. Mai

Eine Servicekraft in einem Restaurant
In Sachsen-Anhalt sollen bald wieder alle Gastronomiebetriebe offen haben dürfen. (©wavebreak3/stock.adobhe.com)
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat sich dem Druck aus der Branche gebeugt und will in wenigen Tagen alle Gastronomiebetriebe wieder öffnen.
Sonntag, 03.05.2020, 09:05 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie andere Bundesländer hat auch Sachsen-Anhalt Lockerungen in der Corona-Krise vorgesehen, doch sollen von diesen auch die Gastronomen profitieren: Restaurants, Cafés und Kneipen könnten unter Umständen am 22. Mai wieder ihre Pforten öffnen, wie die  Landesregierung am Wochenende mitteile. Voraussetzung dafür sei aber, dass die Infektionszahlen einen positiven Verlauf nehmen. Auch strenge Abstands- und Hygieneregeln müssten eingehalten werden. Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) will dazu in den kommenden Tagen mit Vertretern der angrenzenden Länder an einem Konzept arbeiten, wie eine stufenweise Öffnung der Gastronomie durchgeführt werden kann.

Nicht nur die Außengastronomie soll geöffnet werden

Willingmann betonte, dass dann nicht nur die Außengastronomie öffnen dürfe. Am kommenden Dienstag soll ein entsprechendes Konzept vorgestellt werden. Willingmann und Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) hatten vergangene Woche bereits auf den zudnehmenden Druck der Branche reagiert und zugesagt, sich für Lockerungen im Mai einzusetzen.  (rtl.de/dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guido Wolf
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Südwesten schnürt Millionenpaket für Tourismusbranche

Baden-Württemberg hat angekündigt, ein neues Hilfspaket in Millionenhöhe für die Tourismusbranche schnüren zu wollen.
Restaurantrechnung mit Trinkgeld
„zusätzliches Körberlgeld“
„zusätzliches Körberlgeld“

Kritik an Preiserhöhung in der Gastronomie

Österreichs Gastronomie habe die Preise zuletzt stark erhöht, klagen Arbeiterkammer und Gewerkschaft. Branchenvertreter verweisen auf gestiegene Kosten und eine von der Pandemie stark getroffene Branche.
Angela Inselkammer
Corona-Auswirkungen
Corona-Auswirkungen

„Kaum Umsatzprobleme in Landgasthöfen“

Die Coronakrise traf insbesondere die Gastronomiebranche mitten ins Mark. Doch nicht überall sieht offensichtlich die Zukunft so düster aus, wie nun der Dehoga Bayern verkündet.
Sarah Wiener
Corona-Folgen
Corona-Folgen

Sarah Wiener insolvent!

Die Gastronomin und Politikerin Sarah Wiener hat überraschend für ihre Restaurants sowie für ihr Catering Insolvenz angemeldet. Eine wunderschöne Danksagung an die gesamte Branche rührt ihre Facebook-Fans…
Ein gast bezahlt in einem Restaurant
Restart-Maßnahmen
Restart-Maßnahmen

Erste Restaurants erheben „Hygienezuschlag“

Die ersten Gastronomen haben aufgrund der Coronakrise beschlossen, einen Pauschalzuschlag pro Gast auf die Rechnung zu setzen. Was die Gäste und der Dehoga dazu sagen…
Autobahnrestaurant & Motorhotel Zöbern
Raststation-Aus
Raststation-Aus

Oldtimer schließt drei Standorte

Der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Krise, aber auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen, zwingen das Unternehmen, drei von vier Standorten in Österreich zu schließen. 100 Mitarbeiter sind betroffen.
Ein Restaurantleiter
Restart nach Corona
Restart nach Corona

„Sehr zufrieden mit den Gästezahlen“

Die Coronakrise hat das Gastgewerbe ins Mark und Bein getroffen. Doch es gibt auch zahlreiche Gastronomen, die Positives zu berichten haben und der Zukunft hoffnungsvoll entgegenblicken.
DAs Logo von 50 best Restaurants
Corona
Corona

„50 beste Restaurants“ starten Hilfsaktion für Gastro

Die „50 besten Restaurants und Bars“ haben mit S.Pellegrino, Acqua Panna und Perrier eine großangelegte Kampagne gestartet, um Gastwirte aus der Corona-Krise zu führen.
Ein Sparschwein mit Rettungsschirm
Corona-Hilfe
Corona-Hilfe

Allianz will Gastro mit Millionensumme unterstützen

Die bayerische Allianz-Versicherung hat sich nun dem Druck der Branche gebeugt und stellt betroffenen Gastronomie- und Hotelbetrieben einen Millionenbetrag zur Verfügung.