Ranking

Schwarzwaldstube erneut auf Platz 1 bei La Liste 2026

Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit Blick ins Tonbachtal
Die Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit Blick ins Tonbachtal. (Foto: © Bernhard Kahrmann)
Das Restaurant im Traditionshotel Traube Tonbach behauptet sich an der Weltspitze der Haute Cuisine: Im aktuellen Meta-Ranking von La Liste schafft es die Schwarzwaldstube zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 weltweit. 
Dienstag, 25.11.2025, 08:15 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die „Schwarzwaldstube“ im Traditionshotel Traube Tonbach ist erneut als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet worden. In der am 24. November von La Liste in Paris veröffentlichten Weltrangliste für 2026 belegt das Baiersbronner Gourmetrestaurant unter Regie von Küchenchef Torsten Michel abermals Platz 1. Nach den Spitzenplatzierungen der vergangenen Jahre ist es bereits das dritte Mal, dass die Schwarzwaldstube die höchste Wertung des internationalen Rankings erreicht.

Die Auszeichnung wurde anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von La Liste bei einem Festakt im französischen Außenministerium „Quai d’Orsay“ in Paris verliehen.

Mit einer Bewertung von 99,50 von 100 möglichen Punkten behauptet die Schwarzwaldstube ihre Position an der Spitze der internationalen Haute Cuisine gemeinsam mit neun punktgleichen Erstplatzierten.

Jörg Zipprick, Chefredakteur von La Liste, erläutert: „Die Schwarzwaldstube verkörpert, was große Küche in Deutschland ausmacht: handwerkliche Präzision, sinnvolle Kreativität und eine Kontinuität auf Weltniveau. Eine Kombination, die selbst international selten geworden ist.“

Erfolg durch Kontinuität und Fokus auf den Gast

„Dass wir erneut mit vielen geschätzten Kollegen an der Spitze von La Liste stehen, freut uns natürlich“, bestätigt Küchenchef Torsten Michel. Seine Küche für die Schwarzwaldstube lebt von klassisch französischen Elemente verbunden mit Modernität. In den Mittelpunkt will er kompromisslose Produktqualitäten, präzises Handwerk und Gerichte ohne überflüssige Effekte stellen. 

Porträt von Torsten Michel
Torsten Michel kocht seit 2004 in der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach. (Foto: © Bernhard Kahrmann)

„Unser Anspruch in der Schwarzwaldstube bleibt unverändert – wir kochen für unsere Gäste. Auf meine Karte gehört, was ihnen schmeckt und das sind Gerichte, die aus der Logik des Produkts entstehen, nachvollziehbar bleiben und trotzdem Tiefe haben.“

Pressekonferenz in Paris

Stellvertretend für Torsten Michel nimmt in diesem Jahr Heiner Finkbeiner, Inhaber der Traube Tonbach, die Auszeichnung in Paris entgegen. Bei der Pressekonferenz vor dem Festakt betont der Hotelier: „Ich freue mich, diese besondere Auszeichnung Torsten Michel und unserem Team in Tonbach überbringen zu dürfen. Die Schwarzwaldstube im globalen Umfeld erneut ganz vorne platziert zu sehen, macht uns alle sehr stolz.“

Hoteliersfamilie Finkbeiner
Die Hoteliersfamilie Finkbeiner betreibt die Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach seit 1977. (Foto: © Bernhard Kahrmann)

Für ihn sei die wiederholte Spitzenplatzierung auch die Bestätigung eines langfristigen Weges: „Es ist schön, zu erleben, dass verlässliche Qualität, eine klare Handschrift und authentisches Gastgebertum über Jahrzehnte hinweg geschätzt werden. Die Brigade arbeitet tagtäglich mit viel Passion an diesem langfristigen Erfolg und dafür bin ich sehr dankbar.“ 

Internationale Spitzengruppe

In der Spitzengruppe von La Liste 2026 finden sich neben der Schwarzwaldstube in Baiersbronn die Restaurants:

  • „Lung King Heen“ (Hong Kong, China),
  • „Robuchon au Dôme“ (Macao, China),
  • „Guy Savoy“ (Paris, Frankreich),
  • „Da Vittorio“ (Brusaporto, Italien),
  • „Matsukawa“ (Minato-ku, Japan),
  • „Martín Berasategui“ (Lasarte-Oria, Spanien),
  • „Cheval Blanc“ (Basel, Schweiz),
  • „Le Bernardin“ (New York, USA) und
  • „SingleThread“ (Healdsburg, USA). 

Plätze 2 und 3 der DACH-Region

Auf dem zweiten Platz folgen mit jeweils 99,00 Punkten weltweit 18 Restaurants. Aus dem deutschsprachigen Raum gehören dazu das „Aqua“ in Wolfsburg und das „Waldhotel Sonnora“ in Dreis

Den dritten Platz teilen sich weltweit 16 Restaurants. Aus der DACH-Region sind hier das „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ in Perl (Deutschland) und das „Schloss Schauenstein“ in Fürstenau (Schweiz) vertreten, beide mit einer Bewertung von 98,50 Punkten.

10 Jahre La Liste

La Liste basiert auf einer Meta-Analyse von mehr als 1.100 gastronomischen Quellen weltweit, darunter Zeitungen, Magazine und Restaurantführer, aber auch Blogs und Online-Bewertungen. Verdichtet werden diese Daten mithilfe eines Algorithmus zu einem globalen Gesamtranking.

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von La Liste ergänzt Chefredakteur Jörg Zipprick: „La Liste ist kein Ausdruck eines einzelnen Geschmacksurteils, sondern das Ergebnis einer weltweiten Resonanz. Wenn ein Restaurant in vielen unterschiedlichen Kulturen und Bewertungssystemen Anerkennung findet, beruht das nicht nur auf Statistik, sondern auf einer Form universeller Verständlichkeit. An der Spitze der Liste stehen daher nicht die Lautesten, sondern jene, die ihre Gäste über Jahre hinweg verlässlich überzeugen.“

Das neue Ranking für 2026 umfasst rund 1.350 Restaurants aus über 200 Ländern der Welt und wurde am Abend des 24. November 2025 im französischen Außenministerium „Quai d’Orsay“ vor rund 600 geladenen Gästen präsentiert.

(Room426.Relations/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Foto vom Mediengespräch
Mediengespräch
Mediengespräch

La Liste: Kann man das beste Restaurant der Welt objektiv wählen?

Wie schafft es ein deutsches Restaurant auf Platz 1 eines globalen Restaurant-Rankings? Bei einem Mediengespräch in der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach wurden die Prinzipien und Bewertungsverfahren des Rankings erklärt.
Maitre Nina Mihilli mit Küchenchef Torsten Michel und Sommelier Stéphane Gass
Ranking-Erfolg
Ranking-Erfolg

La Liste 2024: Schwarzwaldstube erstmals auf Platz 1 weltweit

Am 20. November 2023 wurde das internationale Restaurantranking „La Liste“ veröffentlicht. Ein erster Platz im „Guide der Guides“ geht 2024 nach Deutschland.
Torsten Michel mit Guy Savoy und Georges Blanc
La Liste 2025
La Liste 2025

Schwarzwaldstube ist erneut bestes Restaurant der Welt

An der Weltspitze der Haute Cuisine behauptet: Nachdem die „Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach bereits im vergangenen Jahr Platz 1 im Ranking La Liste erreichen konnte, wiederholt sie diesen Erfolg nun. 
Nina Mihilli
Traube Tonbach
Traube Tonbach

Gault&Millau 2023/24 ehrt Nina Mihilli als Gastgeberin des Jahres

Mehrfache Freude im Tonbachtal: Die neue Ausgabe des Gault&Millau hat nicht nur das 1789 unter der Leitung von Küchenchef Florian Stolte ausgezeichnet, sondern auch die Schwarzwaldstube mit der Höchstnote gewürdigt. Zudem wurde der Maître des Restaurants eine ganz besondere Ehre zuteil. 
Nina Mihilli zwischen Küchenchef Torsten Michel und Sommelier Stephane Gass (Foto: © Julian Beekmann Fotografie)
Personalie
Personalie

Traube Tonbach: neue Leitung der Schwarzwaldstube

Bereits seit 2019 wirkt Nina Mihilli an der Seite von Maître David Breuer als dessen Stellvertreterin und verantwortet gemeinsam mit ihm sowie Sommelier Stéphane Gass den Gästeservice in der Schwarzwaldstube. Im August übernimmt sie nun die Leitung des Gourmetrestaurants.
Torsten Michel, Küchenchef vom Restaurant Schwarzwaldstube des Hotel Traube Tonbach, aufgenommen in der neuen Restaurantküche. Im Januar 2020 brannte das Stammhaus nieder. Am 08.04.2022 ist die Eröffnung der neuen Gebäude. (Foto: © picture alliance/dpa | Uli Deck)
Wiederöffnung nach Brand
Wiederöffnung nach Brand

Traube Tonbach: Schwarzwaldstube öffnet wieder

Die „Schwarzwaldstube“ ist mit dem Neubau nach dem Brand anders. Die Tradition soll in einem der bekanntesten Gourmettempel aber weiterleben. Gespeist wird noch immer auf höchstem Niveau.
Preisverleihung "Die 101 besten Hotels Deutschlands"
Ranking
Ranking

Das sind die 101 besten Hotels Deutschlands 2026

Im Schloss Elmau wurden die Spitzenhäuser der Branche geehrt. Rund 300 Gäste aus Hotellerie, Politik, Wirtschaft und Kultur versammelten sich am Sonntag im Schloss Elmau in Krün, um die „101 besten Hotels Deutschlands“ zu feiern. Welche Häuser schafften es auf die Bestenliste?
Zwei Mitarbeiter von L’Osteria lachen in die Kamera
Interview
Anzeige
Interview

L’Osteria unter Europas Top-Arbeitgebern 2025

Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding, spricht im exklusiven HOGAPAGE-Interview über Werte, Kultur und Strategien, mit denen L’Osteria Mitarbeiter begeistert und langfristig bindet.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt.