Übergabe

Spitzenköche bereichern Rezeptsammlung des Deutschen Archivs der Kulinarik

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden
Das Deutsche Archiv der Kulinarik an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden hat Zuwachs bekommen. (Foto: © picture-alliance/ ZB | Matthias Hiekel)
Das Deutsche Archiv der Kulinarik an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden wächst weiter. Bekannte Spitzenköche übergaben am Montag persönlich ihre Rezepte für ihre berühmten Kreationen.
Freitag, 08.11.2024, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Spitzenköche Marc Haeberlin, Joachim Wissler, Torsten Michel, Stefan Neugebauer und der aus der TV-Show „Das große Backen“ bekannte Pâtissier Christian Hümbs übergaben am Montag persönlich weitere Rezepte für berühmte Kreationen an die Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden.

Die Neuzugänge zeigen „kulinarische Exzellenz zwischen regionaler Tradition, klassischer Kochkunst und kulinarischer Avantgarde auf allerhöchstem Niveau und mit überragenden Köchen“, sagte Gastronomiekritiker Jürgen Dollase. Er dokumentiert für das kulinarische Gedächtnis der Zeit von 1970 bis heute seit 2023 pro Jahr fünf Gerichte, die die Kochkunst der Gegenwart exemplarisch repräsentieren. Das mache ihre Rekonstruktion durch spätere Generationen möglich. 

Lachs-Soufflé im Elsass und Hasenbraten im Schwarzwald

Zwei-Sternekoch Haeberlin steuerte mit Salmon Soufflé eine Berühmtheit seines Restaurants „Auberge de l’Ill“ im Elsass bei. „Man kann immer ein Rezept weiterentwickeln, die Basis aber in Frankreich ist die klassische Küche“, sagte er.

Auch Drei-Sternekoch Tobias Michel, Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn, legte einen Klassiker ein: Wildhase nach königlicher Art. Der Hasenbraten lasse sich „wunderbar aus der Spitzengastronomie nach Hause tragen“, sagte er. Zudem liegt ein Rezept für „Pfälzer Saumagen“ im Archiv, aus Edelprodukten von Sternekoch Stefan Neugebauer vom „Deidesheimer Hof“. 

Freude über weitere Geschmacksdokumentationen

SLUB-Generaldirektorin Katrin Stump sprach von einer großen Bereicherung für die deutschlandweit einmalige Sammlung. „Wir freuen uns, fünf weitere Kreationen aus der Spitze der Kochkunst für kommende Generationen festhalten zu können.“ Die Geschmacksdokumentationen seien „herausragende Quellen zur Erforschung der deutschen Kulinarik des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts“.

Das Deutsche Archiv der Kulinarik wurde im Herbst 2022 gemeinsam mit der TU Dresden begründet. Es bewahrt einen in den Jahren zuvor unter anderem mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder erworbenen und im Umfang bundesweit einmaligen Bestand an Kulinaria. Der soll gezielt erweitert, die Forschung zum Thema ausgebaut werden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sächsischen Landesbibliothek Dresden
Prominenter Zuwachs
Prominenter Zuwachs

Deutsches Archiv der Kulinarik erhält bedeutende Kochbuchsammlung

Ein bedeutender Meilenstein für das Deutsche Archiv der Kulinarik: Eine private Kochbuchsammlung von rund 6.000 Bänden erweitert nun das Archiv. Mit dieser lasse sich die kulinarische Ästhetik der europäischen Küche des 20. und 21. Jahrhunderts so intensiv erforschen wie kaum an anderen Orten in Deutschland und darüber hinaus.
Museum
Schenkung
Schenkung

Zuwachs für das Deutsches Archiv der Kulinarik in Dresden

Das Deutsche Archiv der Kulinarik in Dresden hat eine großzügige Schenkung erhalten: eine umfangreiche Privatsammlung zur Kulturgeschichte der Konditorei des Conditorei-Museums Kitzingen (Bayern). Die Kollektion umfasst mehr als 1.400 Objekte.
Porträt von Joachim Wissler
Personalie
Personalie

Joachim Wissler verlässt Vendôme

Nach 45 aktiven Jahren am Herd, davon 25 Jahre als Chef und Restaurateur des Gourmetrestaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, übergibt Joachim Wissler zum 31. Oktober 2025 die kulinarische Leitung des Vendôme.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
Außenansicht des Eatrenalin
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin präsentiert neues kulinarisches Konzept

Vier Köche mit acht Michelin-Sternen: Peter Hagen-Wiest, Culinary Director des Europa-Park-Restaurants, hat gemeinsam mit drei befreundeten Chefs ein neues acht gängiges Menü entworfen. Was sie den Gästen bieten möchten.
„Mit Mecces um die Welt“
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Produkte aus aller Welt kommen nach Deutschland

Ein Sommer voller Geschmack: McDonald’s Deutschland lädt seine Gäste vom 17. Juli bis zum 30. September 2025 mit 22 Produkthighlights aus 17 verschiedenen Ländern zu einer kulinarischen Weltreise ein.