Supreme Sports Hospitality

Stadion-Caterer übernimmt gastronomischen Betrieb des wohninvest Weserstadion in Bremen

wohninvest Weserstadion
Supreme Sports Hospitality hat den Zuschlag für den gastronomischen Betrieb des wohninvest Weserstadion in Bremen erhalten. (Foto: © a_medvedkov/stock.adobe.com)
Ein weiterer Erfolg für Supreme Sports Hospitality: Der Stadion-Caterer hat den Zuschlag für den gastronomischen Betrieb des wohninvest Weserstadion in Bremen erhalten. Das Unternehmen überzeugte mit seinen innovativen Ideen, seinen kreativen Konzepten und seiner großen Motivationskraft.
Mittwoch, 20.12.2023, 14:44 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Wir freuen uns, dass wir auch in Bremen mit unseren Ideen, unserer visuellen Gestaltung und den neuen kulinarischen Ansätzen begeistern konnten“, sagt Pascal Lagardère, Geschäftsführer der Supreme Sports Hospitality. „Die Übernahme der gastronomischen Bereiche im wohninvest Weserstadion ist für uns eine große Ehre, der wir mit großer Vorfreude entgegensehen. Im Fokus unserer Partnerschaft stehen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie unsere gemeinsamen Ziele im Interesse und zum Wohle der Fans, der Gäste, der Stadt sowie der Region und des Vereins.“

Das wohninvest Weserstadion ist der dritte Partner an Bord des Stadion-Caterers. Seit 2020 betreibt Supreme Sports Hospitality bereits die gesamte Gastronomie im Deutsche Bank Park in Frankfurt. Im Jahr 2021 übernahm das Unternehmen den gastronomischen Betrieb für das Estádio da Luz in Lissabon. 

„Das gastronomische Angebot bei unseren Veranstaltungen ist eine wichtige Visitenkarte des SV Werder und leistet einen entscheidenden Beitrag zum Stadionerlebnis. Daher freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Supreme Sports Hospitality“, betont Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung beim SV Werder Bremen. „Wir wollen unseren Fans in allen Bereichen des wohninvest Weserstadion unter anderem auch ein besonderes kulinarisches Erlebnis bieten. Unser zukünftiger Partner steht für eine ganzheitliche Konzeption des Catering und hat uns mit seinen innovativen und kreativen Ideen überzeugt.“

Umbauten und Neugestaltungen sind geplant

Im Zuge der Zusammenarbeit wird es sowohl in den Hospitality- als auch in den Public-Bereichen Umbauten und Neugestaltungen geben. „Das Gesamtkonzept unseres neuen gastronomischen Partners umfasst nicht nur die kulinarischen Angebote, sondern auch deren Präsentation für die Besucher im wohninvest Weserstadion“, unterstreicht Hans-Jörg Otto, Geschäftsführer der Bremer Weser-Stadion GmbH. „Daher werden wir 2024 sukzessive damit beginnen, die Ausstattung und Gestaltung der gastronomischen Bereiche an dieses Konzept anzupassen. Die neue Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Zukunft des wohninvest Weserstadion.“

Den sukzessiven Umbau und das Facelift der Public- und Hospitality-Bereiche will Supreme Sports Hospitality im kommenden Jahr gemeinsam und in enger Absprache mit den Stadionbetreibern beginnen. Im Fokus der Umgestaltung stehen der Traditionsklub Werder Bremen, die Stadt Bremen und die Region. Dieses wird sich neben dem Interior- und Produktdesign im Rahmen des Gesamtkonzeptes auch im kulinarischen Angebot wiederfinden, unter anderem in eigens kreierten Gerichten aus der Region.
 
„Unser Ziel war es, einen sowohl in wirtschaftlicher als auch qualitativer Hinsicht attraktiven Caterer zu bekommen. Das ist uns mit Supreme Sports Hospitality gelungen“, sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und Aufsichtsratsvorsitzende der BWS.

Sie ergänzt: "Er steht für eine vielfältige Speisenauswahl – neben Fisch wird es beispielsweise auch veganes Essen geben. Es gibt Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Wichtig ist uns auch, dass künftig schneller bedient wird. Und nicht zuletzt, dass die Bierpreise stabil bleiben. Insgesamt gehen wir von einer höheren Kundenzufriedenheit in allen Bereichen des Stadions aus, nicht nur im VIP-Bereich. Und davon profitiert dann auch die Bremer Weserstadion GmbH

Über Supreme Sports Hospitality 

Die Supreme Sports Hospitality (Supreme) wurde 2019 von Stefan Weber und Michael Weigel gegründet und verbindet langjährige Erfahrungen und Kompetenzen aus den Bereichen Hospitality und Hochfrequenzgastronomie.

Das Unternehmen steht für Full-Service Hospitality. Zusammen mit seinen Partnern erarbeitet das Unternehmen Gesamtkonzepte, die von Interior-, Grafik- und Produktdesign über das gastronomische Angebot bis hin zur Technologie reichen und dabei stets den Klub und seine Region in den Mittelpunkt stellen.

(Supreme Sports Hospitality/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
Den Hot Dog gibt es im Bremer Weserstadion jetzt in verschiedenen ausgefallenen Varianten.
Stadion-Catering
Stadion-Catering

Von Knipp Dog bis Hospitality-Umbau: Neue Gastronomiekonzepte für das Werder-Bremen-Stadion

Die neue Saison beginnt im Bremer Weserstadion mit spannenden Neuerungen im Catering- und Hospitality-Bereich. In Zusammenarbeit mit Supreme Sports Hospitality hat Werder Bremen umfangreiche Umbauten und eine Neugestaltung der Kioske und Gastronomiebereiche vorgenommen. 
Am 9. April fand die Eröffnungsfeier statt.
Erweiterte Partnerschaft
Erweiterte Partnerschaft

Wisag betreut weiteres Werk von Schwenk Zement

Langjährige Partnerschaft ausgebaut: Bereits seit 2021 versorgt die Wisag Business Catering Süd-West die Mitarbeiter von Schwenk Zement im Werk in Heidenheim-Mergelstetten. Jetzt übernimmt der Caterer auch die Verpflegung im Werk Allmendingen.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Johannes Molderings und sein Team
Karnevalssitzung
Karnevalssitzung

Zum 10. Mal Cateringpartner beim „Orden wider den tierischen Ernst“

Die Festsitzung des Aachener Karnevalvereins (AKV) zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Zum bereits zehnten Mal hat dabei Lemonpie die Bewirtung der Gäste übernommen. 
RTL-Restaurant
Zuschlag
Zuschlag

SV Deutschland gewinnt RTL-Catering-Auftrag

Der Cateringdienstleister hat sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Seit diesem Jahr übernimmt SV Deutschland die Verpflegung für die Mitarbeiter von RTL an zwei Standorten. 
Aramark-Unternehmenszentrale
Neue Zentrale
Neue Zentrale

Aramark ist umgezogen

Der Umzug ist geschafft! Aramark hat seine Deutschlandzentrale nun in die Räumlichkeiten des nachhaltigen Bürogebäudes Flow in Frankfurt verlegt. Hier sollen die rund 200 Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitswelt profitieren – und bald auch von einem neuen öffentlichen Restaurant und Café.
Holiday Inn - the niu Pier
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Zweites „Holiday Inn – the niu“ in Bremen geplant

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality hat sich einen Standort im Herzen der Bremer Bahnhofsvorstadt gesichert. Entstehen soll hier ein neues Hotel der Markenkollaboration „Holiday Inn – the niu“ in Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts.
Martin Kaib und Christian Koch
Catering
Catering

Aramark übernimmt die Verpflegung in zwei Frankfurter Kliniken

Expansion im Bereich Health & Care: Seit Dezember 2024 ist Aramark bereits für die Verpflegung im Hospital zum Heiligen Geist zuständig. Nun kommt auch das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt hinzu.