Umsatzzahlen

Starbucks steigert Gewinn und Erlöse

Starbucks konnte seinen Umsatz und Gewinn steigern. (Foto: © wachiwit/stock.adobe.com)
Starbucks konnte seinen Umsatz und Gewinn zu Jahresbeginn steigern. (Foto: © wachiwit/stock.adobe.com)
Zum Jahresende hat die Café-Kette Starbucks trotz Belastungen durch die Omikron-Virusvariante deutlich besser verdient. Der Gewinn nahm in den drei Monaten bis Anfang Januar im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent zu.
Mittwoch, 02.02.2022, 11:37 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Café-Kette Starbucks hat zum Jahresende trotz Belastungen durch die Omikron-Virusvariante deutlich besser verdient. In den drei Monaten bis Anfang Januar nahm der Gewinn im Jahresvergleich um 31 Prozent auf 816 Millionen Dollar (724 Mio Euro) zu, wie Starbucks am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 8,1 Milliarden Dollar.

Trotz der starken Zuwächse geriet die Aktie nachbörslich zwischenzeitlich deutlich ins Minus. An der Wall Street war mit noch höheren Erlösen gerechnet worden. Zudem fiel der Geschäftsausblick verhalten aus. Vorstandschef Kevin Johnson warnte vor höheren Kosten durch Inflationsdruck aufgrund von Omikron und der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt, wo Beschäftigte derzeit schwer zu finden sind.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Starbucks FIliale
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Bei Starbucks laufen die Geschäfte

Bei Starbucks florieren die Geschäfte – nicht jedoch im wichtigen Auslandsmarkt China. Die erneuten Lockdowns durch eine weitere Corona-Welle führten hier zu einem Rückgang des Absatzes.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Hyatt Logo auf Hotel
Wachstum
Wachstum

Hyatt meldet Umsatzplus im zweiten Quartal 2025

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis vorgelegt. Besonders das Wachstum im Freizeit- und Gruppengeschäft sowie die internationale Expansion treiben die Zahlen nach oben. Auch die Pipeline zeigt weiteres Wachstumspotenzial.
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.