Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Mitten in Stuttgart, unweit des Schlossplatzes, befindet sich in der Bolzstraße das „5 Gourmet Restaurant & Bar“. Untergebracht im historischen ersten Stuttgarter Bahnhof trägt das Restaurant seit 2018 unter der Leitung des Küchenchefs Alexander Dinter einen Michelin-Stern und wurde mehrfach mit dem Travellers’ Choice Award von TripAdvisor prämiert.
Trotz dieses Erfolgs sieht sich die Zedo GmbH als Betreibergesellschaft absehbar jedoch nicht in der Lage, bestehende Forderungen fristgerecht und vollständig zu erfüllen. Nachdem außergerichtliche Lösungsversuche erfolglos blieben, hat die Zedo GmbH daher beim zuständigen Amtsgericht in Aalen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Steffen Beck von der Kanzlei Pluta als vorläufigen Sachwalter bestellt.
„Wir sehen gute Chancen“
„Das Konzept dieses Sternerestaurants wurde über mehrere Jahre hinweg für höchste Exzellenz mit dem Travellers’ Choice Award Best of the Best bei TripAdvisor ausgezeichnet“, erklärt Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung, der die Zedo-Geschäftsführung als Sanierungsberater unterstützt. „Wir sehen gute Chancen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dieser Premiumgastronomie mit den Instrumenten der Insolvenzordnung wiederherzustellen.“
„Das ‚5‘ ist seit Jahren mit unserem ausgezeichneten Küchenchef Alexander Dinter eine inspirierende Adresse für alle, die kulinarische Kreativität, urbanes Ambiente und erstklassigen Service schätzen“, ergänzt der langjährige Geschäftsführer der Zedo GmbH, Michael Zeyer. „Bei uns verschmelzen Genuss, Lebensfreude und Design zu einem Gesamterlebnis, das seinesgleichen sucht. Deswegen konzentrieren wir uns darauf, unser Angebot für unsere Gäste in bewährter Qualität fortzuführen.“
So soll es weitergehen
Die ersten Besprechungen der Geschäftsführung mit dem vorläufigen Sachwalter zur wirtschaftlichen Situation sind bereits terminiert. Anschließend will die eigenverwaltende Geschäftsführung im Interesse der Gläubiger und einer dauerhaften Lösung so zügig wie möglich an die bislang geführten Gespräche anknüpfen.
Reservierungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Löhne und Gehälter der insgesamt knapp 30 Mitarbeiter und Auszubildenden sind bis einschließlich September 2025 über Insolvenzgeld gesichert. Gutscheine können aus insolvenzrechtlichen Gründen ab sofort nicht eingelöst werden.
(INDat GmbH/SAKL)