Gastronomie

Stiegl-Klosterhof hat neuen Betriebsleiter

Das Führungsteam des Linzer Traditionsbetriebs Stiegl-Klosterhof wurde neu aufgestellt: Im Klosterhof-Wirt Josef Gassner jun. und Michael Fellöcker (Foto: © Andreas Röbl)
Das Führungsteam des Linzer Traditionsbetriebs Stiegl-Klosterhof wurde neu aufgestellt: Im Klosterhof-Wirt Josef Gassner jun. und Michael Fellöcker (Foto: © Andreas Röbl)
Michael Fellöcker ergänzt ab sofort das Führungsteam im Linzer Traditionsgasthaus. Er ist ein alter Hase in der Branche. Als gelernter Koch mit jahrelanger Erfahrung als Entscheidungsträger in verschiedenen Positionen wird er zukünftig die Geschicke des Hauses mit leiten.  
Montag, 25.03.2024, 13:16 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Im Stiegl-Klosterhof wurde die Führungsebene neu aufgestellt. Mit Michael Fellöcker hat man jetzt ein echtes Linzer „Gastro-Urgestein“ für die Position des Betriebsleiters gewonnen. 

Michael Fellöcker (54) heißt der neue Betriebsleiter im Linzer Traditionsgasthaus Klosterhof. Der gelernte Koch verfügt über jahrzehntelange und umfassende Erfahrung in der Gastronomie-Branche.

Fellöcker Stiegl-Klosterhof
Der neue Betriebsleiter Michael Fellöcker verfügt über langjährige Branchenerfahrung in der Gastronomie. (Foto: © Andreas Röbl)

Erfahrener Gastronom

Zu seinen beruflichen Stationen zählen Führungspositionen im Restaurant- und Cateringbereich sowie der Aufbau und die Leitung eines Weinguts in Niederösterreich. Zuletzt führte er das renommierte Linzer Wirtshaus „Zum Schwarzen Schiff“.

„Wir freuen uns sehr über diesen Neuzugang im Team, mit Michael Fellöcker konnten wir einen echten Profi gewinnen, der die Linzer Gastro-Szene bestens kennt“, erklärt dazu Klosterhof-Wirt Josef Gassner jun. „Die Freude ist ganz meinerseits“, ergänzt Michael Fellöcker „ich werde in meiner neuen Tätigkeit all mein Wissen und meine Erfahrung einbringen, damit sich unsere Gäste im Klosterhof rundum wohlfühlen und weiterhin beste Qualität und bestes Service genießen können.“  

(Stiegl-Klosterhof/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden.