Fresh Forward 2.0

Subway bekommt ein neues Design

Subway im neuen Design
Subway will das neue Restaurantdesign im kommenden Jahr weltweit einführen. (Foto: © Subway)
Subway hat seinen globalen und visuellen Restaurantauftritt überarbeitet. „Fresh Forward 2.0“ soll 2025 weltweit eingeführt werden. Es soll das Gästeerlebnis weiter verbessern, den Komfort erhöhen und die Rentabilität der Franchisenehmer steigern.
Montag, 18.11.2024, 09:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als Subway Fresh Forward zum ersten Mal einführte, war es mehr als nur eine Neugestaltung – es war eine komplette Auffrischung und eine wettbewerbsfähige Notwendigkeit, um Gäste anzuziehen und den Stolz unserer Restaurantteams zu steigern“, sagt Mike Kehoe, Global Chief Development Officer von Subway.

Seit der Einführung des ersten „Fresh Forward“-Designs im Jahr 2017 haben mehr als 20.000 Restaurants auf der ganzen Welt ihre Standorte im modernen Subway-Design umgestaltet oder neu gebaut und so dazu beigetragen, die Markenwahrnehmung zu verändern, den Umsatz zu steigern und Franchisenehmern und ihren Teams neue Impulse zu geben.

„Fresh Forward 2.0“ soll auf diesem Fundament aufbauen – mit zusätzlicher Markenpersönlichkeit und lebendigen Dekorationselementen, einschließlich ausgefallenen Wandgrafiken, Schriftzügen mit lokalem Bezug, erhöhter Beleuchtung und wärmeren Holztönen, sowie einer besseren Unterstützung der wachsenden digitalen Vertriebskanäle von Subway.

„Fresh Forward 2.0 ist eine aufregende Weiterentwicklung des Designs, die sicherstellt, dass wir unser Geschäft zukunftssicher machen und unser Markenversprechen von Erlebnis und Komfort sowohl für unsere Gäste als auch für unsere Franchisenehmer erfüllen“, sagt Mike Kehoe.

Neues Design von Subway
Beim neuen Design setzt Subway u. a. auf eine erhöhte Beleuchtung und wärmere Holztöne. (Foto: © Subway)

Positive Testergebnisse

„Fresh Forward 2.0“ wurde in allen Regionen getestet und erhielt laut Subway ein durchweg positives Feedback von Gästen, Franchisenehmern und ihren Teammitgliedern. Bei den Konzepttests berichteten die Gäste nach Angaben des Systemgastronomen, dass das neue Design die Wahrscheinlichkeit, in einem Subway-Restaurant zu essen und es erneut zu besuchen, deutlich erhöht. Damit verbessere „Fresh Forward 2.0“ nicht nur das Gesamtambiente der Subway-Restaurants, sondern unterstütze auch die Beschleunigung der digitalen Transformation von Subway.

Selbstbedienungskioske, Bildschirme für die Bestellannahme und Küchendisplays werden nach Angaben von Subway derzeit in Märkten auf der ganzen Welt getestet, um den Gästen zusätzlichen Komfort zu bieten und den Restaurantbetrieb für Franchisenehmer und ihre Teams zu rationalisieren.

Neues Design von Subway
Das neue Design soll den Gästen zusätzlichen Komfort bieten. (Foto: © Subway)

„Fresh Forward 2.0“ auf der ganzen Welt

„Jedes Restaurantdesign war ein bedeutender Meilenstein für Subway und hat uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen“, sagt Kehoe. „Fresh Forward 2.0 hebt sich als ein Design hervor, das das Potenzial hat, den größten Einfluss auf unsere Gäste und Franchisenehmer zu haben, da es unsere Marketing-, kulinarischen und digitalen Bemühungen in den Vordergrund rückt.“

In den kommenden Monaten sollen die „Fresh Forward 2.0“-Standorte auf der ganzen Welt eingeführt werden. Die ersten Standorte sollen das neue Design in Ländern wie den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Saudi-Arabien, Panama und Australien präsentieren.

(Subway/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jonathan Fitzpatrick
Personalie
Personalie

Subway bekommt eine neue Führungsspitze

Subway hat Jonathan Fitzpatrick zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der erfahrene Systemgastronomie-Manager war zuvor unter anderem bei Burger King tätig. 
Design
Design

Düsseldorfer Gastro-Konzept setzt Design-Highlights

Seit August 2021 lockt im Düsseldorfer Medienhafen das „The Paradise Now“ mit einem neuartigen Konzept, das Restaurant, Bar, Bistro und Club unter einem Dach vereint – spektakuläres Interieur inklusive.
Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden.