Fresh Forward 2.0

Subway bekommt ein neues Design

Subway im neuen Design
Subway will das neue Restaurantdesign im kommenden Jahr weltweit einführen. (Foto: © Subway)
Subway hat seinen globalen und visuellen Restaurantauftritt überarbeitet. „Fresh Forward 2.0“ soll 2025 weltweit eingeführt werden. Es soll das Gästeerlebnis weiter verbessern, den Komfort erhöhen und die Rentabilität der Franchisenehmer steigern.
Montag, 18.11.2024, 09:39 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Als Subway Fresh Forward zum ersten Mal einführte, war es mehr als nur eine Neugestaltung – es war eine komplette Auffrischung und eine wettbewerbsfähige Notwendigkeit, um Gäste anzuziehen und den Stolz unserer Restaurantteams zu steigern“, sagt Mike Kehoe, Global Chief Development Officer von Subway.

Seit der Einführung des ersten „Fresh Forward“-Designs im Jahr 2017 haben mehr als 20.000 Restaurants auf der ganzen Welt ihre Standorte im modernen Subway-Design umgestaltet oder neu gebaut und so dazu beigetragen, die Markenwahrnehmung zu verändern, den Umsatz zu steigern und Franchisenehmern und ihren Teams neue Impulse zu geben.

„Fresh Forward 2.0“ soll auf diesem Fundament aufbauen – mit zusätzlicher Markenpersönlichkeit und lebendigen Dekorationselementen, einschließlich ausgefallenen Wandgrafiken, Schriftzügen mit lokalem Bezug, erhöhter Beleuchtung und wärmeren Holztönen, sowie einer besseren Unterstützung der wachsenden digitalen Vertriebskanäle von Subway.

„Fresh Forward 2.0 ist eine aufregende Weiterentwicklung des Designs, die sicherstellt, dass wir unser Geschäft zukunftssicher machen und unser Markenversprechen von Erlebnis und Komfort sowohl für unsere Gäste als auch für unsere Franchisenehmer erfüllen“, sagt Mike Kehoe.

Neues Design von Subway
Beim neuen Design setzt Subway u. a. auf eine erhöhte Beleuchtung und wärmere Holztöne. (Foto: © Subway)

Positive Testergebnisse

„Fresh Forward 2.0“ wurde in allen Regionen getestet und erhielt laut Subway ein durchweg positives Feedback von Gästen, Franchisenehmern und ihren Teammitgliedern. Bei den Konzepttests berichteten die Gäste nach Angaben des Systemgastronomen, dass das neue Design die Wahrscheinlichkeit, in einem Subway-Restaurant zu essen und es erneut zu besuchen, deutlich erhöht. Damit verbessere „Fresh Forward 2.0“ nicht nur das Gesamtambiente der Subway-Restaurants, sondern unterstütze auch die Beschleunigung der digitalen Transformation von Subway.

Selbstbedienungskioske, Bildschirme für die Bestellannahme und Küchendisplays werden nach Angaben von Subway derzeit in Märkten auf der ganzen Welt getestet, um den Gästen zusätzlichen Komfort zu bieten und den Restaurantbetrieb für Franchisenehmer und ihre Teams zu rationalisieren.

Neues Design von Subway
Das neue Design soll den Gästen zusätzlichen Komfort bieten. (Foto: © Subway)

„Fresh Forward 2.0“ auf der ganzen Welt

„Jedes Restaurantdesign war ein bedeutender Meilenstein für Subway und hat uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen“, sagt Kehoe. „Fresh Forward 2.0 hebt sich als ein Design hervor, das das Potenzial hat, den größten Einfluss auf unsere Gäste und Franchisenehmer zu haben, da es unsere Marketing-, kulinarischen und digitalen Bemühungen in den Vordergrund rückt.“

In den kommenden Monaten sollen die „Fresh Forward 2.0“-Standorte auf der ganzen Welt eingeführt werden. Die ersten Standorte sollen das neue Design in Ländern wie den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Saudi-Arabien, Panama und Australien präsentieren.

(Subway/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Design
Design

Düsseldorfer Gastro-Konzept setzt Design-Highlights

Seit August 2021 lockt im Düsseldorfer Medienhafen das „The Paradise Now“ mit einem neuartigen Konzept, das Restaurant, Bar, Bistro und Club unter einem Dach vereint – spektakuläres Interieur inklusive.
Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Tim Raue
Highlight
Highlight

Tim Raue eröffnet bald neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört der Berliner Fernsehturm zu den beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Und bald könnte er noch beliebter werden. Spitzenkoch Tim Raue bringt hier im Sommer ein neues kulinarisches Highlight an den Start.