Event

Ten Hands Dinner im Berta Restaurant Berlin

Drei Spitzenköche aus Israel
Drei Spitzenköche aus Israel werden beim Ten Hands Dinner im Berta Restaurant ihre einzigartigen Familienrezepte und modernen Interpretationen der lokalen Küche präsentieren. (Foto: © Berta)
Das Berta Restaurant in Berlin lädt zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Ereignis ein: Am 8. und 9. Juli 2024 wird ein exklusives Ten Hands Dinner stattfinden. Köche aus dem berühmten Jerusalemer Restaurant Machneyuda, dem Coal Office in London und dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Shabour werden hierbei zusammenkommen.
Donnerstag, 04.07.2024, 11:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Pop-up-Dinner soll nicht die reguläre Küche von Berta widerspiegeln, sondern einen Einblick in die vielfältigen und reichen Aromen Jerusalems und der israelischen Küche bieten. Drei Spitzenköche aus Israel werden sich zusammentun, um ihre einzigartigen Familienrezepte und modernen Interpretationen der lokalen Küche für Berta zu präsentieren.

Das Event wird von den Gastköchen Dan Yosha, einer kulinarischen Autorität aus Paris, Dan Pelles, dem Chefkoch des Coal Office in London, und Ezra (auch bekannt als Eliezer), einer kulinarischen Autorität und Chefkoch bei Machneyuda in Jerusalem, sowie dem Chefkoch des Berta Restaurants, Guy Hofman, gestaltet. Diese außergewöhnlichen Köche bringen ihre individuellen Hintergründe und Inspirationen ein, um ein unvergessliches Dinner zu kreieren.

Eine kulinarische Reise in die Vielfalt der israelischen Küche

Das exklusive Menü bietet den Gästen die Möglichkeit, die Signature-Gerichte von Machneyuda zu erleben. Jedes Gericht ist eine Hommage an die reiche kulinarische Tradition Jerusalems, inspiriert von traditionellen Rezepten und modernen Interpretationen.

Assaf Granit und Guy Hofman freuen sich bereits auf das Ten Hands Dinner im Berta Berlin am 8. und 9. Juli 2024.
Assaf Granit und Guy Hofman freuen sich bereits auf das Ten Hands Dinner im Berta Berlin am 8. und 9. Juli 2024. (Foto: © Jeremy Möller)

Von raffinierten Vorspeisen wie dem Nablus Gate Salad, angereichert mit frischen grünen Blättern, saftigen Trauben, knusprigem Pita, cremigem Labneh und gerösteten Mandeln, verfeinert mit einem Hauch lokaler Gewürze, bis hin zu Hauptgerichten wie dem Party Lamb, einer exquisiten Kombination aus Sinta-Lamm, gratiniertem Dunar, Tartar Zrir und Lia Shashlik, die eine Symphonie aus Aromen und Texturen bieten, verspricht das Menü eine kulinarische Reise, die die Vielfalt der israelischen Küche feiert. 

Abgerundet wird das Erlebnis durch verlockende Desserts wie die Basbusa, serviert mit einer erfrischenden Zitronen-Labaneh-Mousse und roten Früchten, die den perfekten Abschluss eines unvergesslichen Abends darstellen.

(Berta Restaurant/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.