Zuwachs

The Eatery Group: Neuer Rosehill Foodpark eröffnet

Der fünfte Rosehill Foodpark in Eisentratten.
Der fünfte Rosehill Foodpark in Eisentratten. (Foto: © The Eatery Group)
Burger King, Nordsee, Rosenberger: An der Tauernautobahn A10 geht der fünfte Rosehill Foodpark an den Start. Das Ensemble aus beliebten Gastronomie-Marken eröffnet in Eisentratten.
Montag, 15.05.2023, 11:37 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

An der A10 auf insgesamt rund 1.574 Quadratmeter startet der neue Rosehill Foodpark. Er kann von beiden Fahrtrichtungen aus erreicht werden. Auf diesem Autobahnabschnitt zählt die Asfinag über 25.000 Fahrzeugbewegungen täglich im Jahresschnitt. 

In den Sommermonaten steigt der Wert deutlich auf über 40.000 Fahrzeuge täglich, welche die wichtige Nord-Süd-Verbindung befahren.

Auf die Bedürfnisse der modernen Reisenden abgestimmt

„Das attraktive Multimarken-Konzept der Rosehill Foodparks trifft die Bedürfnisse moderner Reisender, die großen Wert auf hohe Qualität, schnelles Service und faire Preise legen. An der wichtigen Nord-Süd-Verbindung begrüßen wir Gäste aus ganz Europa, denen wir geschmackliche Vielfalt und nützliche Services bieten. Das Angebot der Rosehill Foodparks ist eine Einladung zu einer erholsamen Pause, die besonders auf längeren Fahrten die Verkehrssicherheit erhöht. Die eindrucksvolle Landschaft in Eisentratten macht die kurze Auszeit vom Reisestress besonders angenehm“, betont Hartmut Graf, CEO von The Eatery Group.

Er ergänzt: „Die Eröffnung weiterer Rosehill Foodparks steigert den Reisekomfort und bringt Lieblingsmarken aus dem Quick-Service-Restaurant-Bereich auf die Straße.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Lösung gefunden
Lösung gefunden

Erfolg für Gastronomen: Blautopf bleibt trotz Bauarbeiten zugänglich

Eigentlich sollte die leuchtend blaue Quelle wegen einer großen Sanierung nicht mehr zugänglich sein. Doch dagegen regte sich Widerstand. Vor allem Gastronomen fürchteten um ihre Existenz und forderten, dass der Blautopf während der Bauzeit jederzeit besichtigt werden können muss – mit Erfolg.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.
Die Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Hoffnungsschimmer
Hoffnungsschimmer

Gastronomen atmen auf: Blautopf soll doch nicht komplett gesperrt werden

Für mehrere Jahre sollte der Blautopf in Blaubeuren gesperrt werden. Das hatte für Kritik gesorgt – vor allem bei den umliegenden Gastronomiebetrieben, die um ihre Existenz fürchteten. Nun gibt es Hoffnung.  
Die Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf positionieren vor ihrem Lokal eine Bank, auf der sie fordern, dass man das Naturdenkmal Blautopf jederzeit besichtigen können muss.
Lösung gesucht
Lösung gesucht

Blautopf-Sanierung wird zur Herausforderung für Gastronomiebetriebe

Der Blautopf in Blaubeuren gilt als Touristenattraktion. Hunderttausende Menschen besuchen ihn jährlich. Nun wird das Areal um die leuchtende Quelle saniert – eine Herausforderung für die umliegenden Gastronomiebetriebe.