Neues Konzept

Torhüter Neuer und Wirt Rabl für Forsthaus Valepp

Nationaltorhüter Manuel Neuer und Gastronom Johannes Rabl könnten schon bald neue Betreiber des historischen Forsthaus Valepp sein. (Foto © Bayerisches Staatsforsten)
Seit langem wird über die Zukunft des 180 Jahre alten Forsthauses Valepp hinter dem Tegernsee debattiert. Wer soll das seit acht Jahren leerstehende Gebäude wieder nutzen und mit welchem Konzept? Nun gibt es eine Vorentscheidung – mit einem prominentem Namen.
Dienstag, 08.03.2022, 08:27 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Der Nationaltorhüter Manuel Neuer und der Tegernseer Gastronom Johannes Rabl sollen nach dem Wunsch der Bayerischen Staatsforsten das historische Forsthaus Valepp als Gaststätte wiederbeleben. „Das Konzept von Rabl und Neuer hat die Bayerischen Staatsforsten überzeugt. Wir würden damit gerne die weiteren Schritte gehen“, sagte Jörg Meyer, Leiter des Forstbetriebs Schliersee, am Montag.

Die Entscheidung über die Vergabe des Objekts im Landkreis Miesbach über Erbbaurecht liege aber letztlich beim Haushaltsausschuss des bayerischen Landtags. Auf eine Ausschreibung hin hatten sich zahlreiche Bewerber gemeldet. Das Konzept von Rabl und Neuer habe sich dabei durchgesetzt, sagte Meyer. Es sei naturverträglich und enthalte ein „feinfühliges Verkehrskonzept“, das den Individualverkehr weiter reduziere.

Überzeugendes Konzept

Im auf mehrere Jahrzehnte ausgelegten Erbbaurechtsvertrag sollen strenge Kriterien für den Betrieb festgeschrieben geben. „Zielpublikum ist eindeutig der Bereich Wanderer, Radfahrer, Naturliebhaber – und keinesfalls etwas in Richtung Luxusgastronomie oder Partyszene“, sagte Meyer.

Es solle eine bodenständige Küche mit regionalen Produkten für jeden Geldbeutel geben, sagte Meyer. Das Konzept des Gebäudes mit mehr als 6.600 Quadratmetern Grund sehe begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten „in bescheidenen Zimmer zu einem moderaten Preis“ vor. Der Hotelier und Wirt Rabl sprach von 28 Betten – deutlich weniger als in mancher Berghütte.

Es ist eine Herzensangelegenheit

„Unter optimalen Voraussetzungen“ sei eine Eröffnung Mitte 2024 denkbar. Das Forsthaus solle als einer der ersten gastronomischen Betriebe im Oberland eine Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen erhalten. Ziel sei es laut Rabl, ein Vorreiterprojekt zu etablieren und „zu zeigen, dass sich Naturschutz und Gastlichkeit nicht ausschließen“.

Die Wiedereröffnung des 180 Jahre alten Forsthauses sei für Neuer und ihn kein „Business-Case“. „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit.“ In dem sensiblen Naturraum könne es nicht um Gewinnmaximierung gehen. Manuel Neuer sehe die Region als seine Heimat an. „Er möchte dort seinen Beitrag leisten“, sagte Rabl. Von Neuer selbst war keine Stellungnahme zu erhalten.

(dpa/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das historische Hotel Krone in Oettingen in der Außenansicht
Neustart
Neustart

Historisches Hotel Krone im bayerischen Oettingen bekommt neuen Pächter

Die Stadt Oettingen konnte für ihr altehrwürdiges Hotel Krone einen renommierten neuen Pächter gewinnen. Dem Gasthaus stehen große Veränderungen bevor. 
Forsthaus Valepp
Zuschlag
Zuschlag

Manuel Neuer übernimmt Forsthaus Valepp

Lange war die Zukunft des 180 Jahre alten Forsthauses Valepp hinter dem Tegernsee ungewiss. Jetzt hat es vom Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags einen Zuschlag gegeben. Zwei Investoren dürfen nun ihr Nutzungskonzept realisieren.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero expandiert nach Freiburg

Dormero wächst weiter und übernimmt das bisherige Vienna House by Wyndham Freiburg. Damit erweitert die Berliner Hotelkette ihr Portfolio auf insgesamt 64 Häuser. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
Wachstum
Wachstum

Vorreiter AG übernimmt Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark

Der Hotelbetreiber und Consulting-Spezialist wächst weiter: Mit der Übernahme des Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark erweitert die Vorreiter AG ihr Portfolio. Damit ist sie zuversichtlich, ihre selbst gesteckten Ziele noch vor der geplanten Zeit erreichen zu können.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt über 1.500 Hotelzimmer in Deutschland

Die Hotelgruppe hat eine Vereinbarung zur Übernahme von acht gepachteten Hotels der Gorgeous Smiling Hotels (GSH) in Deutschland und Österreich unterzeichnet. Damit erweitert Premier Inn sein Portfolio um mehr als 1.500 Zimmer. 
Fürstenhof in Bad Griesbach
Übernahme
Übernahme

Ensana Hotels expandieren nach Deutschland

Der Betreiber von Health-Spa-Hotels übernimmt den traditionsreichen Fürstenhof in Bad Griesbach – und tritt damit erstmals in den deutschen Markt ein. Eine weitere Expansion im DACH-Raum ist bereits in Planung.