Brandkatastrophe

Traube Tonbach eröffnet erste „Zwischenlösung“

Die Silberstube im Hotel Traube Tonbach
Die abgebrannte „Köhlerstube“ in der Traube Tonbach ist ab sofort im Hausgastrestaurant „Silberberg“ zu finden. (© dpa – Report)
Das Hotel Traube Tonbach hat eine erste Interimslösung für die „Köhlerstube“ in Betrieb genommen, die neben der „Schwarzwaldstube“ einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen ist. 
Dienstag, 04.02.2020, 15:23 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach dem verheerenden Brand im Drei-Sterne-Restaurant „Schwarzwaldstube“ hat das Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn eine erste Interimslösung in Betrieb genommen. Die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete und ebenfalls abgebrannte „Köhlerstube“ mit Küchenchef Florian Stolte sei jetzt im Hausgastrestaurant „Silberberg“ untergebracht und biete Platz für 30 Gäste, teilte eine Sprecherin dieser Tage mit. Ab April sollen die „Schwarzwaldstube“ unter Leitung von Küchenchef Torsten Michel und die „Köhlerstube“ vorübergehend in Container ziehen, die auf dem Parkhaus des Hotels aufgestellt werden. Innerhalb von einem bis eineinhalb Jahren solle an der Stelle des abgebrannten Stammhauses der Traube Tonbach ein Neubau für die Restaurants entstehen, hatte Hotelchef Heiner Finkbeiner angekündigt.

Brandursache noch immer ungeklärt

Bei dem Feuer, das in der Nacht zum 5. Januar aus ungeklärter Ursache ausgebrochen war, wurde das rund 230 Jahre alte Gebäude vollständig zerstört. Inzwischen laufen die Abrissarbeiten. Verletzt wurde niemand, der Schaden geht in die Millionen. Neben drei Restaurants umfasste das Gebäude auch Büros. Das Hotel selbst blieb unbeschädigt. Die „Schwarzwaldstube“ gehört zu den renommiertesten Restaurants in Deutschland. Dort hatte der frühere Küchenchef Harald Wohlfahrt einen großen Teil der aktuellen Generation von Sterne-Köchen ausgebildet. (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die ausgebrannte Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach
Brandkatastrophe
Brandkatastrophe

Schwarzwaldstube verkündet Neustart

Heiner Finkbeiner, der Inhaber der abgebrannten Schwarzwaldstube, kündigte offiziell an, dass der Restaurantbetrieb im April wieder anlaufen soll. Als Zwischenlösung werde ein Container-Restaurant auf der Hotelgarage errichtet.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken. 
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Simon Wagner im Protrait
Kulinarik Experte
Kulinarik Experte

Neuer Spitzenkoch für Hotel Schloss Mönchstein

Simon Wagner ist der neue Küchenchef im Gourmet-Restaurant „The Glass Garden“ des Hotels in der Salzburger Mozartstadt. Das renommierte Haus setzt große Stücke auf seinen jungen Küchenhelden – und der bringt einiges an Erfahrung mit.