Comeback

Tristan Brandt neuer Geschäftsführer im Restaurant 959

Team des 959 Heidelberg
Feiern gemeinsam die Wiedereröffnung des „59 Heidelberg“ (v. l. n. r.): Geschäftsführer Tristan Brandt, Küchenchef Dustin Dankelmann, Barchef Frank Sobania und Sommelière Sabine Schlecht. (Foto: ©Elmar Witt Fotografie)
Nach einer mehrmonatigen Pause feiert das Restaurant „959 Heidelberg“ seine Wiedereröffnung – mit Spitzenkoch Tristan Brandt als neuem Geschäftsführer. Das neue Konzept hat gute Chancen auf Bestnoten.
Mittwoch, 08.07.2020, 12:50 Uhr, Autor: Kristina Presser

Seit diesem Mittwoch, 08. Juli 2020, hat das Restaurant „959 Heidelberg“ nach einer mehrmonatigen kreativen Schaffenspause, wie es heißt, wieder geöffnet – unter der Geschäftsleitung von Spitzenkoch Tristan Brandt. Gemeinsam mit Küchenchef ist Dustin Dankelmann, Sommelière Sabine Schlecht und Barchef Frank Sobania soll nun das Restaurant- und Barkonzept mit neuen kulinarischen Kreationen weiterentwickelt werden. Erst Ende Mai wurde bekannt, dass Tristan Brandt nach mehrjährigem Engagement als Geschäftsführer der engelhorn Gastro GmbH zurücktritt und damit auch das dazugehörige Zwei-Sterne-Restaurant „OPUS V“ verlässt.

Dass auch das wiedereröffnete959 Heidelberg“ eine Adresse für Foodies und Feinschmecker ist, zeigt die Bewertung des „Gault&Millau“: Nachdem Dankelmann vergangenes Jahr als Küchenchef im 959 Heidelberg angefangen hat, kürte ihn der Restaurantführer bundesweit zur „Entdeckung des Jahres“ und verlieh ihm 16 Punkte. Gute Aussichten also, für das was kommt.

Neues Küchenkonzept

Nach der auch corona-bedingten Pause soll es nun mit einem erweiterten Küchenkonzept weitergehen. Dustin Dankelmann: „Unseren Küchenstil behalten wir bei, setzen aber verstärkt auf Regionalität und auf eine saisonal angepasste Karte. Die Pause haben wir genutzt, um neue, regionale Lieferanten kennenzulernen, mit denen wir ab sofort zusammenarbeiten.“ Zudem Hätten sie zwischenzeitlich einen Gemüse- und Kräutergarten angelegt, sodass man künftig einige der Zutaten für die Speisen aus dem eigenen Garten frisch nutzen könne, wie Dankelmann berichtet. „Das war von Anfang an mein Wunsch.“

Sabine Schlecht verantwortet als neue Sommelière künftig den Weinbestand des Restaurants. Die studierte Chemikerin, die nach langjährigem Aufenthalt in den USA ihre Liebe zu Wein entdeckte, arbeitete unter anderem bereits als Sommelière im Hotel Palace und Hotel Adlon, beide in Berlin. Als neuen Barchef präsentiert Tristan Brandt Frank Sobania. Beide haben schon früher zusammengearbeitet, als Sobania als Barchef unter Leitung von Tristan Brandt im engelhorn Dachgarten und für die Events im OPUS V tätig war.

Tristan Brandt freut sich unterdessen auf die neue Herausforderung. „Das junge Team begeistert mich und ich wünsche mir, dass ich mit meiner Erfahrung und meinen Ideen das Team optimal unterstützen kann und wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Gäste ein emotionales Erlebnis mit nach Hause nehmen, an das sie immer wieder gerne zurückdenken.“
(959 Heidelberg/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht Hotel Chester Heidelberg
Übernahme
Übernahme

Reaktivierung des Chester Hotel Heidelberg

Nach mehreren Jahren des Leerstands hat das Haus zum 1. September 2025 den Betrieb wieder aufgenommen. Es wird künftig von rugs Hotels, einem Unternehmen der Great2stay Gruppe, betrieben. 
WinterVarieté by Tristan Brandt war ein voller Erlog. (Foto: © KS Eventproduktionen)
Dinnershow
Dinnershow

WinterVarieté by Tristan Brandt beendet die Saison mit Verkaufsrekord

Die nunmehr siebte Auflage der Heidelberger Dinnershow ging am Samstag unter großem Applaus zu Ende. Nicht zuletzt der erreichte Spendenrekord für den Verein „Die Clown Doktoren“ sorgte bei den Veranstaltern für Begeisterung. 
Außenansicht Boutique Hotel Flessler
Signo Hospitality
Signo Hospitality

Boutique Hotel Flesslers hat eröffnet

Nach 17-monatiger Bauzeit hat das neue Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel eröffnet. Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel wurde umfassend kernsaniert und modernisiert. 
Junior Suite im neuen Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden
Comeback
Comeback

Wiedereröffnung des Steigenberger Icon Europäischer Hof in Baden-Baden

Das Hotel feiert am 14. August 2025 nach vollumfänglicher Renovierung sein Comeback. Die Wiedereröffnung fällt in ein besonderes Jahr für Steigenberger: Die Marke feiert ihr 95-jähriges Bestehen – und damit eine Geschichte, die einst mit der Eröffnung des Europäischen Hofs begann.
Foto der Wiedereröffnung
Modernisierung
Modernisierung

Wiedereröffnung des Aldiana Club Ampflwang

Nach mehrmonatiger Schließzeit und umfassender Renovierung öffnete das Haus in Oberösterreich am 5. Juli 2025 wieder seine Türen. Mit zahlreichen baulichen und konzeptionellen Neuerungen präsentiert sich der Club modernisiert und inhaltlich gestärkt.
Außenansicht des Schlosshotels Neustrelitz
Neuanfang
Neuanfang

Schlosshotel Neustrelitz: Wiedereröffnung nach über 100 Jahren

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen. Was 1918 mit dem mysteriösen Verschwinden eines Großherzogs endete, beginnt jetzt neu als Boutique-Hotel.
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.