Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Leere Stühle eines Restaurants
Vor allem die Gastronomie verzeichnet deutliche Verluste. (Foto: © Inka/stock.adobe.com)
Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Mittwoch, 20.08.2025, 12:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Preisbereinigt sind die Umsätze im Gastgewerbe im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum noch einmal um 3,7 Prozent gesunken, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen berichtet. 

Nur deutliche Preiserhöhungen haben den Wirten und Hoteliers die Erlöse noch einigermaßen gerettet: Nominal lagen die Umsätze nur 0,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Mit einem realen Rückgang um 4,1 Prozent wurde die Gastronomie härter getroffen als Hotels und andere Beherbergungsbetriebe, die nur einen Rückgang um 2,6 Prozent verkraften mussten.

Umsatz des Gastgewerbes
Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025

Hoffnung auf niedrigere Umsatzsteuer auf Speisen

Auch im Juni hat sich die Lage nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern weiter eingetrübt. Die Umsätze lagen real 5,9 Prozent unter dem Vorjahresmonat und einschließlich der Preiserhöhungen 3,4 Prozent niedriger als vor einem Jahr.

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten dabei im Juni einen Umsatzrückgang von real 5,1 Prozent und nominal 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In der Gastronomie sank der Umsatz im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 5,3 Prozent und nominal um 1,5 Prozent.

Zur Flaute beigetragen hat mutmaßlich der seit Jahresbeginn 2024 wieder gültige volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Speisen. Nach dem Willen der neuen Bundesregierung soll dieser Satz zum kommenden Jahr wieder auf das Niveau aus der Corona-Zeit von 7 Prozent gesenkt werden.

Der Branchenverband Dehoga macht die von der Union durchgesetzte Steuersenkung zur Existenzfrage, die über die Zukunft vieler Restaurants entscheide. „Nur die Rückkehr zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen kann die notwendige Luft zum Atmen verschaffen“, sagt Präsident Guido Zöllick. „Ohne die 7 Prozent Mehrwertsteuer droht nicht nur ein Sterben gastronomischer Vielfalt, sondern auch ein spürbarer Verlust an Lebensqualität und Aufenthaltskultur in unseren Innenstädten.“

(dpa/Statistisches Bundesamt/ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Kellnerin beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe im März niedriger als im Vormonat

Gastwirte und Hoteliers verzeichnen auch im März rückläufige Umsätze. Das Vor-Corona-Niveau ist weit entfernt. Hilft die geplante Mehrwertsteuersenkung?
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet geringeren Umsatz im August

Bei vielen Hotels und Gastwirtschaften laufen die Geschäfte nach wie vor nicht so gut wie vor der Corona-Pandemie. Selbst in Ferienzeiten kommt die Branche insgesamt nicht auf eine positive Bilanz.
Kellner serviert den Gästen
Statistik
Statistik

Gastgewerbe mit Umsatzplus im Jahr 2023

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 sowohl real als auch nominal einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr – so eine Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
Kellner servieren Gästen
Statistik
Statistik

Umsatz im Gastgewerbe verzeichnet im September einen leichten Aufschwung

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt real gestiegen. Trotzdem liegt das Geschäft noch unter dem des Vergleichsmonats September 2019, also vor der Corona-Krise.
Motel One
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

Motel One verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Motel One Group kann erneut auf ein erfolgreiches Quartal und erstes Halbjahr 2023 zurückblicken. Für das dritte und vierte Quartal dieses Jahres erwartet die Gruppe nun eine Fortsetzung dieser guten Geschäftsentwicklung.