Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Kellner beim Abkassieren
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Mai 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt weniger umgesetzt als im April 2025. (Foto: © BGStock72/stock.adobe.com)
Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Montag, 21.07.2025, 11:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gastwirte und Hoteliers hatten im Mai kalender- und saisonbereinigt 2,2 Prozent weniger Erlöse in ihren Kassen als im Monat zuvor, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Abzüglich der Preiserhöhungen ergibt sich sogar ein realer Umsatzverlust von 4,6 Prozent.

Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat hat die Branche einen realen Geschäftsrückgang um 4,0 Prozent registriert. Im Jahresvergleich traf es die Gastronomie mit einem Rückgang von 4,9 Prozent etwas stärker als die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen, die 4,0 Prozent niedrigere Erlöse hatten. 

Umsatz des Gastgewerbes
Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025

Ostermonat sorgte für Aufwind

Wegen des späten Osterfestes hatte die Branche im April etwas bessere Geschäfte gemacht. Viele Menschen nutzten die Feiertage für Reisen oder Festessen.

Im vergangenen Jahr erlitt die Branche preisbereinigt Umsatzverluste. Nur weil Getränke, Speisen oder Übernachtungen teurer wurden, gelangen leichte Umsatzsteigerungen. 

Die neue Bundesregierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum 1. Januar 2026 dauerhaft von 19 auf 7 Prozent senken. Ob dadurch die Preise auf den Speisekarten sinken, ist allerdings fraglich.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe-Umsatz holt weiter auf

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Gastgewerbe in Deutschland deutliche Umsatzzuwächse. Vor allem die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen trugen zu einer deutlichen Erholung in der ersten Jahreshälfte bei. 
Receptionist and businesswoman at hotel front desk
Statistik
Statistik

Hotelumsätze übertreffen im September das Vorkrisenniveau

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz in der Hotellerie um 18,2 Prozent. Dennoch hat das Gastgewerbe in Deutschland noch nicht das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit erreicht.
Kellner serviert
Statistik
Statistik

Preissteigerungen beeinflussen den Gastgewerbeumsatz

Die steigenden Preise bei Lebensmitteln und Energie spiegeln sich auch in den Umsatzzahlen im Gastgewerbe wider. Deutlich wird das unter anderem im Vergleich zum Vorkrisenniveau.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze im Gastgewerbe erreichen erstmals Vorkrisenniveau

Nach einer langen Aufholjagd hat das Gastgewerbe in Deutschland im Juni erstmals wieder einen Umsatz auf dem Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben sich dabei etwas besser erholt als die Gastronomie.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.