Erlebnisgastronomie

Unterwasser-Restaurant: Dinner mit Tauchmaske

Paar trinkt Sekt unter Wasser in Kugel
Im „The Pearl” in Brüssel speist man unter Wasser. (© ABC News / YouTube)
Romantisches Dinner im Schwimmbecken: In Brüssel serviert das Unterwasser-Restaurant „The Pearl“ Hummer und Gänseleber.
Donnerstag, 02.02.2017, 11:06 Uhr, Autor: Felix Lauther

Wie wäre es mit einem romantischen Dinner unter Wasser? Die Betreiber des Unterwasser-Restaurants „The Pearl“ in der belgischen Hauptstadt Brüssel machen es möglich – allerdings fällt der Zusatz „Candlelight“ ins Wasser. Paare, Freunde oder Geschäftskollegen treffen sich hierfür am Rande des „SchwimmbeckenNemo33“, das ursprünglich für Tauchtrainings gebaut wurde. In einer kugelrunden Kapsel geht es dann fünf Meter in die Tiefe des Wasserbeckens. Zu Essen gibt es das Beste vom Besten – so stehen auf der Karte Speisen wie Foie Gras, Hummersalat und Champagner, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. „Wir eröffnen eine neue Ära der Restaurants“, sagt Betreiber John Beernaerts. Er ist Geschäftsführer des Schwimmbecken Nemo33. Laut Beernaerts habe es fast ein ganzes Jahr gedauert, bis die Konzeption der Kugel stand.

Ganz neu ist die Idee aber nicht. So gibt es auf der Welt ähnliche Unterwasser-Restaurants wie z. B. das „Ithaa“ auf der Malediven-Insel Rangalifinolhu. (spiegel.de / Reuters / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger
Wegen neuem Werbespot
Wegen neuem Werbespot

Burger King verärgert belgischen König

Die Fastfood-Kette Burger King hat den Zorn des belgischen Königshauses auf sich gezogen. Besonders Staatsoberhaupt König Philippe regt sich über den neuen Werbespot des Burger-Restaurants auf.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.