Erlebnisgastronomie

Unterwasser-Restaurant: Dinner mit Tauchmaske

Paar trinkt Sekt unter Wasser in Kugel
Im „The Pearl” in Brüssel speist man unter Wasser. (© ABC News / YouTube)
Romantisches Dinner im Schwimmbecken: In Brüssel serviert das Unterwasser-Restaurant „The Pearl“ Hummer und Gänseleber.
Donnerstag, 02.02.2017, 11:06 Uhr, Autor: Felix Lauther

Wie wäre es mit einem romantischen Dinner unter Wasser? Die Betreiber des Unterwasser-Restaurants „The Pearl“ in der belgischen Hauptstadt Brüssel machen es möglich – allerdings fällt der Zusatz „Candlelight“ ins Wasser. Paare, Freunde oder Geschäftskollegen treffen sich hierfür am Rande des „SchwimmbeckenNemo33“, das ursprünglich für Tauchtrainings gebaut wurde. In einer kugelrunden Kapsel geht es dann fünf Meter in die Tiefe des Wasserbeckens. Zu Essen gibt es das Beste vom Besten – so stehen auf der Karte Speisen wie Foie Gras, Hummersalat und Champagner, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. „Wir eröffnen eine neue Ära der Restaurants“, sagt Betreiber John Beernaerts. Er ist Geschäftsführer des Schwimmbecken Nemo33. Laut Beernaerts habe es fast ein ganzes Jahr gedauert, bis die Konzeption der Kugel stand.

Ganz neu ist die Idee aber nicht. So gibt es auf der Welt ähnliche Unterwasser-Restaurants wie z. B. das „Ithaa“ auf der Malediven-Insel Rangalifinolhu. (spiegel.de / Reuters / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger
Wegen neuem Werbespot
Wegen neuem Werbespot

Burger King verärgert belgischen König

Die Fastfood-Kette Burger King hat den Zorn des belgischen Königshauses auf sich gezogen. Besonders Staatsoberhaupt König Philippe regt sich über den neuen Werbespot des Burger-Restaurants auf.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.