Junges Talent

Valentin Sträuli wird Chefkoch im Igniv Andermatt

Valentin Stäuli im schwarz/weiß Portrait
Valentin Stäuli wird ab Dezember im neuen „Nest“ seine hohe Kochkunst unter Beweis stellen. (Foto: © Andermatt)
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Neueröffnung noch auf Hochtouren. Im Dezember soll es dann so weit sein. Andreas Caminada und Andermatt Swiss Alps werden gemeinsam den neuen Gourmettempel in der Schweizer Gemeinde führen. Jetzt wurden entscheidende Personalien bekannt gegeben.
Mittwoch, 26.06.2024, 14:58 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Vorbereitungen für diese Neueröffnung im Dorfteil Andermatt Reuss laufen. Nun ist bekannt, wer die Küchen- und Serviceleitung im von Patricia Urquiola gestalteten Restaurant verantworten wird. 

Kader vorgestellt

Valentin Sträuli übernimmt zusammen mit Sous-Chef Florian Gauster das Küchenzepter. Gastgeberin wird Hannah van den Nieuwenhuizen zusammen mit Alexandra Kraxner.

Andreas Caminada und die Andermatt Swiss Alps AG präsentieren den Kader des neuen IGNIV by Andreas Caminada, das Mitte Dezember dieses Jahres in Andermatt in der neuen Retail- und Gastrozone Furkagasse eröffnen wird.

Wie bereits bei früheren Neueröffnungen wird das Restaurant einem jungen Koch aus der Talentschmiede von Andreas Caminada anvertraut. Dem neuen Igniv – was auf Rätoromanisch „Nest“ bedeutet – steht der 27-jährige Küchenchef Valentin Sträuli vor.

Caminada hat in ihm den passenden Mann für Andermatt gefunden: „Valentin ist ein toller junger Mensch. Hochmotiviert, kreativ, leidenschaftlich und zuverlässig. Ich bin gespannt, wie er sich in seinem Igniv ausleben wird“, freut sich der Bündner Spitzenkoch und Unternehmer. 

Sträuli ist ein Schüler Caminadas

Der gebürtige Zürcher Sträuli ging durch Caminadas Schule. Nach einer Kochlehre im LaSalle in Zürich begann er seine Karriere im IGNIV Zürich und arbeitet seit 2023 als Chef die Partie im Flaggschiff der Caminada Group, dem Schloss Schauenstein in Fürstenau. 

„Es erfüllt mich mit unglaublichem Stolz, in die Fußstapfen einiger meiner Vorbilder treten zu dürfen und mein eigenes Igniv zu eröffnen. Die Messlatte ist hoch gesetzt; dank der minutiösen Vorbereitung und des Coachings von Andreas werden wir die uns selber hochgesteckten Ziele erreichen“, so Valentin Sträuli. 

Teilen und zusammen Genießen

Nach Bad Ragaz, St. Moritz (geöffnet bis März 2023), Zürich und Bangkok ist Andermatt bereits der fünfte Standort, an welchem Gäste das Fine-Dining-Sharing-Konzept ausprobieren können.

Den Gästen werden pro Gang mehrere Schalen, Platten und Teller mit je einem Gericht serviert. So kann ein Menü schon mal aus bis zu 20 verschiedenen Gerichten bestehen. Das Thema der Häuslichkeit in einem Vogelnest und des Teilens ist während eines Essens im Igniv omnipräsent.

Restaurantleiterin Hannah van den Nieuwenhuizen ist mit dem Sharing-Prinzip bestens vertraut. Seit der Eröffnung des Igniv Zürich im Jahr 2020 ist sie Teil des Teams und heißt zurzeit die Gäste als Chef de Service an der Seite von Ines Triebenbacher willkommen.

Sie kann die intensive Pre-Opening Phase kaum erwarten: „Ich freue mich auf die Verantwortung und den einmaligen Teamgeist, welcher bei einer Neueröffnung in der Luft liegt“.

Spanische Stararchitektin gestaltet das Nest

Auch für den Ableger seiner erfolgreichen Restaurant-Gruppe in Andermatt setzt Caminada auf die spanische Stararchitektin Patricia Urquiola.

Das Restaurant befindet sich am Ende der neuen Furkagasse im Quartier Andermatt Reuss, im Erdgeschoss des Apartmenthauses Maya, dessen 17 Luxus-Wohnungen ebenfalls die Spanierin gestaltet hat.

(Andermatt/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Igniv
Grand Resort Bad Ragaz
Grand Resort Bad Ragaz

Frischer Wind im Igniv by Andreas Caminada Bad Ragaz

Im Grand Resort Bad Ragaz tritt mit Joël Ellenberger ein neues Talent aus der Caminada-Familie die Nachfolge von Küchenchef Silvio Germann an. Nicht nur kulinarisch gibt es Neues im Igniv der ersten Stunde: Stardesignerin Patricia Urquiola setzte bereits 2015 die Räumlichkeiten in Szene. Jetzt hat sie dem Restaurant im Interieur neuen Glanz verliehen.
3 Teammitglieder des IGNIV Zürich, darunter Andreas Caminada
IGNIV Zürich
IGNIV Zürich

Andreas Caminada eröffnet drittes Gourmetrestaurant

Zürich hat ein neues Gourmet-Restaurant: Seit wenigen Tagen ist das IGNIV Zürich von Sternekoch Andreas Caminada eröffnet, das dritte der IGNIV-Restaurantfamilie. Zürich bietet jedoch eine kulinarische Besonderheit.
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Porträts von Katharina Rapp und Christoph Schröder
Personalie
Personalie

The Chedi Andermatt: Doppelspitze für Marke & Markt

Zwei erfahrene Persönlichkeiten mit internationalem Hintergrund verantworten die Bereiche Marketing und Sales für The Chedi Andermatt, das Radisson Blu Hotel Reussen sowie die Andermatt Alpine Apartments. Beide verfolgen ein gemeinsames Ziel.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Prozess geht weiter

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Sein neuer Prozess könnte nun schneller enden als gedacht.
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Raue
Starkoch
Starkoch

„Für kein Geld der Welt“: Wieso Tim Raue privat nicht kocht

Er betreibt mehrere Restaurants und im TV testet er regelmäßig andere Lokale. Zu Hause kann Tim Raue dem Kochen aber nur wenig abgewinnen – da bleibt der Herd eher aus. Was steckt dahinter?