Aktion

Vapiano feiert den Veganuary 2024 mit den „Vegan Weeks powered by Planted“

Vegane Gerichte bei Vapiano
Bei Vapiano gibt es vom 3. Januar bis zum 15. März 2024 vegane Gerichte, die in Kooperation mit Planted entwickelt wurden. (Foto: © Gastro & Soul GmbH)
Vom 3. Januar 2024 bis zum 15. März 2024 feiert Vapiano die „Vegan Weeks powered by Planted". Damit beteiligt sich das Fast Casual Pasta-Konzept einmal mehr am internationalen Veganuary.
Freitag, 15.12.2023, 10:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Veganuary soll Menschen dazu ermutigen, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, weitet Vapiano im nächsten Jahr den Veganuary mit den „Vegan Weeks“ aus und will seine Gästen mit veganen Spezialitäten bis Mitte März begeistern.

Als starker Partner hat sich das Unternehmen das Schweizer Foodtech-Start-up Planted mit an Bord geholt.

Vapiano goes vegan

Vapiano setzt auf Vielfalt individueller Ernährungsvorlieben und feiert diese das ganze Jahr über in seinen Restaurants. Aus diesem Grund stehen nicht nur im Januar, sondern kontinuierlich eine breite Auswahl veganer Speisen und Getränke zur Auswahl.

Die „Vegan Weeks powered by Planted“ erweitern das bestehende vegane Angebot bis Mitte März 2024 und regen mit einzigartigen Gerichten dazu an, eine pflanzliche Ernährungsweise auszuprobieren – ganz im Vapiano-Style.

„Powered by Planted"

Erstmalig arbeitet Vapiano für den Veganuary mit dem innovativen Unternehmen Planted zusammen, das für seine pflanzenbasierte Fleischalternativen auf Basis von Erbsenproteinen bekannt ist, die aus rein natürlichen Zutaten und ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Zudem wurde Planted in diesem Jahr als B Corp zertifiziert, was beweist, dass das Unternehmen die höchsten Standards in den Bereichen soziale und ökologische Verantwortung, Transparenz und Nachhaltigkeit erfüllt.

Thorsten Rosin, Marketingleitung bei Gastro & Soul, sagt zu der Kooperation: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Planted. Als Foodtech-Start-up sind sie eine der Pioniere in diesem Segment. Die Planted-Produkte für unser ‚Vegan Weeks‘-Angebot sind nicht nur nachhaltig, sondern auch schmackhaft.“ 

Wolfgang Steuer, Country Manager Planted Deutschland ergänzt: „Die Zusammenarbeit zwischen Planted und Vapiano für die ‚Vegan Weeks‘ ist für uns ein sinnvoller Schritt, der zeigt, dass hervorragender Geschmack und Nachhaltigkeit ohne Verzicht Hand in Hand gehen können. Wir bei Planted sind stolz darauf, innovative Produkte auf Pflanzenbasis anzubieten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen. Gemeinsam mit Vapiano freuen wir uns darauf, während des Aktionszeitraums eine kulinarische Reise zu präsentieren, die nicht nur unsere Produkte, sondern außerdem die Vielfalt und die Genussmöglichkeiten der pflanzenbasierten Küche in den Mittelpunkt stellt.“

„Gemeinsam mit Planted möchten wir unseren Gästen eine geschmackvolle und nachhaltige Alternative bieten“

Gemeinsam mit Planted hat Vapiano vegane Pasta, Pinsa und Insalata entwickelt. Die Gerichte sind ab dem 3. Januar 2024 auf der Website von Vapiano zu finden. Im gesamten Aktionszeitraum wird zudem auf Wunsch das planted.chicken von Planted im Austausch gegen Hähnchen bei allen Hähnchen-Gerichten ohne Aufpreis erhältlich sein.

„Wir sind überzeugt, dass die ‚Vegan Weeks powered by Planted‘ nicht nur diejenigen ansprechen werden, die bereits eine vegane Lebensweise verfolgen, sondern auch diejenigen, die sich für den Einstieg in diese Ernährungsform interessieren. Gemeinsam mit Planted möchten wir unseren Gästen eine geschmackvolle und nachhaltige Alternative bieten, die weit über den Januar hinaus genossen werden kann“, erklärt Thorsten Rosin, Marketingleitung bei Gastro & Soul. 

Der offizielle Start der „Vapiano Vegan Weeks powered by Planted" ist am 3. Januar 2024. Die „veganen Wochen“ sowie der Veganuary werden mit einem gemeinsamen Event in Kooperation mit Planted am 16. Januar 2024 im Vapiano-Restaurant Potsdamer Platz in Berlin mit den veganen Specials zum Probieren und Sattessen ausgiebig gefeiert.

(Vapiano/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Veganuary
Aktion
Aktion

Veganuary erreicht Millionen Menschen am Arbeitsplatz

Im Januar kommt veganes Essen auf den Tisch: Große Unternehmen und Gastronomie-Dienstleister bieten zum Veganuary ihren Mitarbeitern pflanzliche Gerichte an. Millionen Menschen am Arbeitsplatz erleben so den ersten Monat des Jahres mit vielfältigen, klimafreundlichen veganen Angeboten.
Vegane Salatbowl
Ernährung
Ernährung

Veganes Essen im Gefängnis? Justiz fällt Entscheidung

Darf ein Häftling auf vegane Mahlzeiten pochen? Oder reicht es, wenn die JVA ihm vegetarische und laktosefreie Kost anbietet? Das Oberste Landesgericht in Bayern hat entschieden.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Bundesernährungsminister Alois Rainer
Kritik
Kritik

CSU-Agrarminister Rainer warnt vor „Veggie-Burger“-Verbot

Verbraucherschützer und Wirtschaftsvertreter, aber auch Branchenverbände des Gastgewerbes lehnen ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Schnitzel“ ab. Auch Bundesernährungsminister Alois Rainer sieht ein solches Verbot kritisch und warnt vor den Folgen, die der Vorstoß haben könnte.
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.