Systemgastronomie

Vapiano verliert weitere Spitzen-Führungskraft

Martin Heuer
Martin Heuer ist mit Wirkung zum 1. September 2019 neuer Vorstand der Block House Restaurantbetriebe AG. (Foto: © Block House)
Erst trat Vapiano-CEO Cornelius Everke jüngst zurück. Jetzt folgt Martin Heuer, General Manager Deutschland bei Vapiano SE. Er wechselt zu einem Systemgastronomie-Riesen.
Dienstag, 20.08.2019, 11:02 Uhr, Autor:Kristina Presser

Und der nächste Schlag für Vapiano: Nachdem jüngst Cornelius Everke seinen Rücktritt als CEO der Restaurantkette Vapiano für Ende August 2019 verkündet hat (HOGAPAGE berichtete), folgt jetzt eine weitere Rücktrittserklärung: Martin Heuer, derzeit noch General Manager Deutschland bei Vapiano SE, verlässt das Unternehmen ebenfalls zum 31. August und ist ab 1. September 2019 neuer Vorstand der Block House Restaurantbetriebe AG. Wie Block House in einer offiziellen Stellungnahme mitteilte, gewinne die Steak-Restaurantkette mit dem 48- Jährigen einen erfahrenen Systemgastonomen.

Stephan von Bülow, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Block House Restaurantbetriebe AG, sagt: „Martin Heuer steht für profunde Expertise in der Gastronomie. Wir übertragen ihm die Führung unserer 1.300 Mitarbeiter in 42 Restaurants deutschlandweit und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Er folgt in dieser Position Clive Patrick Scheibe (46) der sich nach vielen erfolgreichen Jahren einer neuen Herausforderung stellen wird. Block House zählt jährlich mehr als sechs Millionen Gästen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege. 
Das Logo von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Vapiano vereint Vegan-Köchin und Sterne-Metzger

Veganer und Fleischesser vereint: Die vegane TV-Köchin Stina Spiegelberg und Deutschlands einziger Metzger mit Stern, Wolfgang Müller, präsentieren die neue Speisekarte von Vapiano.
Cornelius Everke
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Vapiano-Chef tritt zurück – Sanierungsplan läuft weiter

Er war erst ein Dreivierteljahr im Amt, trotzdem gab Cornelius Everke nun überraschend bekannt, Vapiano Ende August zu verlassen. Das Unternehmen will seine Strategie dennoch unbeirrt fortsetzen.
Burger King: Summer Crunch
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King startet den „Summer Crunch“

Burger King läutet den Sommer mit knusprigen Genussmomenten ein: Mit einer erweiterten Produktauswahl will die Fast-Food-Kette ihren Gästen passende Speisen für die warme Jahreszeit bieten. 
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.